HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Beitrag von jp112sdl » 29.03.2020, 07:50

Ich hab wegen Travis grad noch mal überlegt...
papa hat geschrieben:
28.03.2020, 20:13
Ich kann auch noch mehr Sketche in das Travis-Script aufnehmen. Derzeit werden imme alle AskSin++ Examples und eine vielzahl von Jeromes Sketches bei jedem Checkin / PR überprüft.
Momentan liegt jede Menge bei pa-pa.
Bei jeder Änderung/PR der AskSinPP-Lib wird alles schön durchgetestet.
Aber eben auch nur wenn sich dort was ändert, nicht wenn sich in anderen (abhängigen) Libs was ändert oder am Sketch (außerhalb der AskSinPP-examples) selbst.

:idea: Man kann bei Travis einstellen, dass änderungsunabhängig 1x täglich getestet werden soll (in den Project Settings unten bei "Cron Jobs").
Dann wird man schneller aufmerksam, wenn das Kompilieren z.B. aufgrund anderer Libs klemmt. Denn die ePaper Projekte nutzen ja doch noch Adafruit und gxEPD Zeugs.

:idea: Oder jeder nimmt zu seinem eigenen Sketch noch eine eigene .travis.yml mit rein, um halt auch bei Sketch-Änderungen sofort zu testen.
Beim HB-UNI-Sen-WEA mache ich Travis schon immer selbst, um nach jedem Commit einen Check zu haben.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

papa
Beiträge: 708
Registriert: 22.05.2018, 10:23
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Beitrag von papa » 29.03.2020, 11:25

Habe einen Daily-Build eingestellt und die angeführten Sketche aufgenommen.
Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet

Thimuc
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2020, 13:57
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Beitrag von Thimuc » 29.03.2020, 13:24

Servus.
Danke Tom mit der Änderung kann ich die SW kompilieren :!: Habe Sie jetzt mal auf die ASKSIN_UNI_PCB geflasht, anlernen funktioniert nur werden aktuell noch keine Tasteränderungen erkannt...

TomMajor
Beiträge: 1798
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Beitrag von TomMajor » 29.03.2020, 13:45

Hast du die 3 Kanäle in den Geräteeinstellungen von "gesicherte Übertragung" auf Standard umgestellt?
Viele Grüße
Tom

Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1

Thimuc
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2020, 13:57
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Beitrag von Thimuc » 29.03.2020, 13:54

TomMajor hat geschrieben:
29.03.2020, 13:45
Hast du die 3 Kanäle in den Geräteeinstellungen von "gesicherte Übertragung" auf Standard umgestellt?
Verdammt wieso überlese ich sowas :shock: Danke das wars!!

TomMajor
Beiträge: 1798
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SCI-3-FM - Compilerfehler

Beitrag von TomMajor » 29.03.2020, 14:30

Gerne.
Einer der Klassiker bei diesem Gerät, deswegen stehts auch in der readme auf github.
Viele Grüße
Tom

Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“