RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Golfrider666
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2023, 16:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Golfrider666 » 19.04.2023, 07:01

Danke Jérôme für Deine Mühe und Hilfsbereitschaft.
Nach ca. 13-14 Stunden erfolglosen Versuchen habe ich die Reißleine gezogen, mich geschlagen gegeben und sende den Diamex innerhalb der Widerrufsfrist zurück :roll:
Allen anderen wünsche ich viel Glück und Erfolg bei dem Projekt.

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 19.04.2023, 10:25

Golfrider666 hat geschrieben:
19.04.2023, 07:01
Nach ca. 13-14 Stunden erfolglosen Versuchen habe ich die Reißleine gezogen, mich geschlagen gegeben und sende den Diamex innerhalb der Widerrufsfrist zurück
Schade. Vielleicht war es ja nur ein Verbindungsproblem oder Kabeldreher. ... Leider blieb die Frage unbeantwortet
jp112sdl hat geschrieben:
16.04.2023, 22:46
Zeig mal deine Verkabelung von Platine bis zum Diamex

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

beginner007
Beiträge: 14
Registriert: 18.03.2023, 08:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von beginner007 » 23.04.2023, 14:11

beginner007 hat geschrieben:
16.04.2023, 22:42
Hallo Zusammen,

ja jemand von euch schon einmal einen PSSOz geflasht?
Ich habe das probiert mit dem "normalen" PSS Sketch; hat soweit auch funktioniert. Jedoch scheint hier die PIN Belegung eine andere zu sein.
Jetzt leuchtet die LED Dauer und sie lässt sich natürlich auch nicht schalten.

Hat jemand bereits die richtige PIN Zuordnung herausgefunden und könnte diese zur Verfügung stellen?

Vielen Dank

Grüße
b
Niemand Erfahrungen damit gesammelt?

Benutzeravatar
Hoppla
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2018, 19:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leipzsch
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Hoppla » 07.07.2023, 19:04

Hallo
Ich hab 3 nagelneue Zwischenstecker gekauft.
Flashen kein Problem, beim ersten Anlauf.
Also funktioniert das immer noch. Danke an alle die dazu beigetragen haben.

Benutzeravatar
Hoppla
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2018, 19:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leipzsch
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Hoppla » 11.07.2023, 20:05

Update:
Ich habe mir beim gleichen Händler 3 weitere Zwischenstecker gekauft.
Wieder erwarten lassen sich die nicht beschreiben.
Ich habe dann die Schaltung extern mit 3,3V versorgt.
Schon beim auslesen der Fuses passieren seltsame Dinge:

Code: Alles auswählen

c:\Program Files (x86)\AVRDUDESS>avrdude -c stk500v2 -p m328p -P COM6 -F -U hfuse:r:-:h -U lfuse:r:-:h -U efuse:r:-:h

avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
avrdude: Device signature = 0x2e6176
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F

avrdude done.  Thank you.


c:\Program Files (x86)\AVRDUDESS>avrdude -c stk500v2 -p m328p -P COM6 -F -U hfuse:r:-:h -U lfuse:r:-:h -U efuse:r:-:h

avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
avrdude: Device signature = 0x656570
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F

avrdude done.  Thank you.
Programmer ist ein Diamex
Das sind die Fehlermeldungen, die auch die Arduino-UI ausgibt.
Ich hab auch die Baudrate vorgegeben von 9k6 bis 56k8, immer der gleiche Fehler Device -id

Und nun?

ps: 3,3V liegen am Atmega an, aber die Fehlermeldung ist die gleiche, wenn man VCC abklemmt.
Der Schalter lässt sich auch nicht mehr mit dem Taster bedienen, die LED bleibt dunkel.

Surfi
Beiträge: 30
Registriert: 16.01.2019, 13:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Surfi » 30.08.2023, 17:43

Ich hatte nun auch 3 PSS hier, die sich vehement geweigert haben. Durch die Beiträge hier kam mir die Idee, die PSS an MP9 und MP10 mit 3,3V zu versorgen. Dafür habe ich einen Serial Adapter verwendet. Nach einigen probieren mit dem -B Parameter konnte ich die PSS problemlos umflashen.

Ich benutze dafür AVRDUDESS, sobald das Programm den AVR erkennt, geht auch das flashen einwandfrei.
VG Thomas

db-engineer
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.2023, 18:37
System: in Planung
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von db-engineer » 23.09.2023, 18:53

Hallo Zusammen,

falls es einigen hilft, die Schwierigkeiten beim Flashen haben, ich habe hier mal versucht eine etwas ausführlichere step-by-step anleitung zu schreiben:

https://blog.db-es.com/2023/09/23/rwe-z ... w-flashen/

Was mich etwas wundert ist, dass ich nen ATmega644PA aufgefunden habe. Sobald ich Geräte mit dem ATmega328 in nächster Zeit in die Finger bekomme würde ich den Artikel nochmal aktualisieren / erweitern.

Einen schönen Abend noch,
Daniel

IngoH
Beiträge: 20
Registriert: 08.06.2022, 19:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von IngoH » 17.12.2023, 12:11

Hallo kurze frage...
versuche mich da gerade auch durch zu schlagen...
Der Diamex adapter, auf was müssen die 4 Dip schalter konfiguriert sein ? leider habe ich das hier nirgends gelesen
3+4 off => ISP schnittstelle sollte ja passen
1+2 off => ext, Spannung aus, aber brauch ja vermutlich eine..
muss ich 3 Volt (01) wie in allen Asksin projekten anlegen ? oder 5 V (11)?

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2060
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von stan23 » 17.12.2023, 12:35

Immer nur 3 V, also die Switches auf 0100.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“