4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

BS250
Beiträge: 27
Registriert: 16.03.2021, 20:55
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von BS250 » 04.12.2024, 21:51

Hallo Eugen,

ich habe noch einmal per USB inkl. EEPROM löschen etc. die 154 probiert. Leider ohne Erfolg: Der ATTINY84 wird nicht erkannt und die "Z?_teiler_faktor" fehlen (wobei es da vrmtl. einen Zusammenhang gibt?):
c154.jpg
Vcc am ATTINY ist vorhanden, Quarz schwingt und der Reset PB3 ist auf 3.3V.

Nach Rückkehr zu 139 passt wieder alles:
c139.jpg
Was könnte ich noch testen/messen?

Grüße,
Gunnar

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2492
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von funkleuchtturm » 05.12.2024, 00:19

BS250 hat geschrieben:
04.12.2024, 21:51
Was könnte ich noch testen/messen?
Da ich den Fehler nicht nachvollziehen kann, ist das auch für mich "Fischen im Trüben" :mrgreen:

Du kannst mal die Firmware zwischen 139 und 154 testen, damit man daraus ggf. den Fehler eingrenzen kann.
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
Hier gibt's weitere nützliche HM-Skripte, Anregungen, Bauanleitungen für den ambitionierten DIY-Homematiker.
DUALBEAM-Antenne für bessere 868Mhz-Funkqualität,
WEATHERMAN
als ultimative Wetterstation,
AIRSNIFFER und ROOMSITTER als multifunktionale Sensoren für Wohnräume
PULSECOUNTER als 4kanaliger Energiezähler für die Messung von Strom, Gas, Öl, Wasser

BS250
Beiträge: 27
Registriert: 16.03.2021, 20:55
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von BS250 » 05.12.2024, 22:18

funkleuchtturm hat geschrieben:
05.12.2024, 00:19
Du kannst mal die Firmware zwischen 139 und 154 testen, damit man daraus ggf. den Fehler eingrenzen kann.
Hallo Eugen,
das hat " perplexomat" ja bereits getan: Lt. ihm zeigt alles nach 139 das Problem.
Wie auch immer, ich glaube ich habe die Ursache gefunden: Wenn ich D0 vom PB3 Resetpin des Attiny trenne, funktioniert auch bei mir die 154.

Druckt man den Resetknopf am Wemos wird bei der v139 der Attiny nach ca. 100 ms über D0 resettet. Bei der v154 kommt der Resetpuls erst nach 430 ms (siehe Bild). Vermutlich hat der Attiny noch nicht komplett gestartet, wenn deine Routine die Anwesenheit prüft. Bauteiltoleranzen sorgen dann dafür, dass es bei Dir (und vielen anderen) dennoch geht. Jetzt bist Du wieder dran :mrgreen:
counter.jpg
Grüße,
Gunnar

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2492
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von funkleuchtturm » 05.12.2024, 23:23

BS250 hat geschrieben:
05.12.2024, 22:18
Jetzt bist Du wieder dran
Danke für die Info. Vielleicht ist das ein Toleranzproblem.
Der Reset wird bei Firmware 139 im Setup direkt als erstes ausgelöst, in den folgenden Versionen etwas später.
Ich hab deshalb mal die beigefügt Version 154 mit vorgezogenem Reset gemacht.
Ich kann sie nicht testen, weil das Problem bei mir nicht auftritt.
Was passiert bei Dir?
counter_155.zip
(298.42 KiB) 11-mal heruntergeladen
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
Hier gibt's weitere nützliche HM-Skripte, Anregungen, Bauanleitungen für den ambitionierten DIY-Homematiker.
DUALBEAM-Antenne für bessere 868Mhz-Funkqualität,
WEATHERMAN
als ultimative Wetterstation,
AIRSNIFFER und ROOMSITTER als multifunktionale Sensoren für Wohnräume
PULSECOUNTER als 4kanaliger Energiezähler für die Messung von Strom, Gas, Öl, Wasser

BS250
Beiträge: 27
Registriert: 16.03.2021, 20:55
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von BS250 » 05.12.2024, 23:49

Hallo Eugen,

das ging ja fix! Mit der v155 wir der Attiny wieder erkannt - (SW-version steht noch auf v154).

Viele Grüße,

Gunnar

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2492
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von funkleuchtturm » 06.12.2024, 00:13

BS250 hat geschrieben:
05.12.2024, 23:49
Mit der v155 wir der Attiny wieder erkannt
Da hattest Du den richtigen "Riecher" . Kompliment! :D
Der Attiny84 ist als I2C-Modul programmiert. Wenn der zu spät resettet bzw. gestartet wird, dann "verklemmt"er sich vermutlich mit den startenden I2C-Routinen des ESP8266.
Solche Fehlersuchen können oft viel Zeit kosten.
Ich ändere das und korrigiere natürlich auch die Versionsnummer :mrgreen:
Danke den Beteiligten!
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
Hier gibt's weitere nützliche HM-Skripte, Anregungen, Bauanleitungen für den ambitionierten DIY-Homematiker.
DUALBEAM-Antenne für bessere 868Mhz-Funkqualität,
WEATHERMAN
als ultimative Wetterstation,
AIRSNIFFER und ROOMSITTER als multifunktionale Sensoren für Wohnräume
PULSECOUNTER als 4kanaliger Energiezähler für die Messung von Strom, Gas, Öl, Wasser

Sunti
Beiträge: 530
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von Sunti » 06.12.2024, 09:19

Hallo miteinander,

wie hier schon mal am 03.03.2024 geschrieben (viewtopic.php?f=76&t=43283&start=730) funktioniert bei mir Datenspeicherung nicht korrekt - damals hatte sich nur User "koenigpils" mit dem gleichem Fehler gemeldet und der hat mich gestern angeschrieben ob und wenn wie ich das Problem gelöst habe.

Nein habe ich leider nicht und es nervt mich einfach

Kann das auch bei mir an "Serienstreuung" liegen? Besteht da für mich Hoffnung mit dem neuem Update?

Schöne Weihnachtszeit Euch - Gruß Markus

BS250
Beiträge: 27
Registriert: 16.03.2021, 20:55
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von BS250 » 07.12.2024, 11:58

Sunti hat geschrieben:
06.12.2024, 09:19
[..]
Kann das auch bei mir an "Serienstreuung" liegen? Besteht da für mich Hoffnung mit dem neuem Update?
Hallo Markus,

ich habe keinen Einblick in den Code, aber das Konzept sieht vor, dass der ATtiny nur zum Zählen verwendet wird, während Kommunikation und Berechnungen im ESP erfolgen. Daher liegt das Problem wahrscheinlich nicht an der Kommunikation zwischen den Controllern. Du könntest dennoch einen anderen D1 mini testen, da Kosten und Aufwand gering sind. Teste auch andere Firmwarestände; wenn einer funktioniert, kann Eugen das helfen. Vielleicht läuft die Pulscounter2 Firmware auf deiner LAN-Version (dann nur über WiFi) zum Testen? Hat jemand die Statistik bei der LAN-Version erfolgreich genutzt? Ich vermute, dass nicht viele die Statistikfunktion verwenden. Ich mache die Auswertung mit grafischer Darstellung auch in meiner Heimautomatisierung (fhem) und habe die eingebaute Seite bisher nicht verwendet.

Grüße,
Gunnar

Sunti
Beiträge: 530
Registriert: 10.12.2011, 17:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von Sunti » 11.12.2024, 12:09

Hallo miteinander,

@BS250 / Gunnar da muss ich erst einmal drüber nachdenken und werde mir einen D1 bestellen

Richtig ich benutzt einen PULSECOUNTER-LAN2 (Anschluss natürlich per LAN-Kabel)
- gekauft März 23 - also habe ich alle Versionen ab 32 durch - Fehler immer da - aktuell läuft die V.36

Ich übertrage ganz spiessig jeden 1. des Monats die Werte manuell in meine Verbrauchstabelle für Strom / Gas / Wasser und gebe sie der Familie

Jetzt guck ich auf die Seite - sehe CSV_Export - das probiere ich doch mal aus:

Was soll ich sagen - der November hat zwar nur 25. Tage - aber die Jahreswerte werden korrekt berechnet und ausgewiesen



Greetz SunTi

BS250
Beiträge: 27
Registriert: 16.03.2021, 20:55
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4fach PULSECOUNTER für Strom, Gas, Wasser und Solar

Beitrag von BS250 » 16.12.2024, 11:25

Hallo Markus,
ich habe mir nochmal Deine und die anderen Beiträge zur Statistik angesehen. Ich gehe eigentlich davon aus, dass es ein SW-Fehler ist. Bei meinem Pulscounter2 v155 habe ich bisher keinen Anzeigefehler gesehen. Seitdem ich das beobachte, war aber auch noch kein Monatswechsel. Und der csv Export ist bei mir auch nicht ganz i.O. – in der Jahresübersicht tauchen nur die Monate 1-4 auf.
Sunti hat geschrieben:
11.12.2024, 12:09
Was soll ich sagen - der November hat zwar nur 25. Tage - aber die Jahreswerte werden korrekt berechnet und ausgewiesen
Was meinst Du damit? Im Export werden die Monate doch gar nicht namentlich aufgeführt?


Ich nehme an, dass Du den Speicher nach Deinem Beitrag von Angang März nochmal resettet hast? Nicht, dass es irgendwie am Schaltjahr lag. Wie auch immer, helfen kann da wohl nur Eugen selbst.

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“