2 Dinge.Hubertooth hat geschrieben: ↑02.07.2025, 20:49was passiert denn wenn ich diese Option im Script
//#define USE_HM_SEC_SCO
aktiviere?
- Es wird der interne EEPROM genutzt
- Es wird als Funk-Chip ein Si4431 angesteuert, statt dem CC1101
einfach aus dem Grund, weil im SCo andere Hardware verbaut ist
Es nützt dir nichts, diese Zeile zu verwenden, wenn du einen WDSO2.0 besitzt... einfach weil es andere Hardware ist, als beim SCo.
Um es zusammenzufassen:
Der Sketch HM-Sec-SCo-EFM32.ino ist dafür gedacht, auf eine der 4 verschiedenen Geräte geflasht zu werden:
- Livisi WDSo2.0,
- HmIP-SWDO
- HmIP-SWDO-I
- HM-Sec-SCo
Beim Anlernen wird es in der CCU IMMER als HM-Sec-SCo angelernt.
Die in der CCU angezeigten bzw. verfügbaren Geräteparameter entsprechen dem HM-Sec-SCo und kommen von der CCU Firmware. NICHT von der Gerätefirmware / dem Sketch.
Na dann wissen die mehr als ich, der den Code geschrieben hat.Hubertooth hat geschrieben: ↑02.07.2025, 20:49Chat GPT gefragt ... und sagt ganz klar dass ich es so machen sollte
Viel Erfolg damit!