Seite 2 von 2

Re: PH Sensor für Homematic

Verfasst: 12.02.2019, 19:35
von jp112sdl
maxx3105 hat geschrieben:
12.02.2019, 19:10
Könnte man dafür einen Mini Pro verwenden? Das wäre natürlich noch besser.
Klar, aber dann wären wir wieder - was die Speichergröße betrifft - beim UNO / Nano.

Wobei das PH Sensor Controller Modul ja 5V benötigt.
Hab mich nicht weiter damit befasst, aber wenn dieser einen Ausgangspegel von > 3.3V liefert, wirds auch wieder kompliziert (bei Verwendung eines 3.3V Pro Mini)

Re: PH Sensor für Homematic

Verfasst: 12.02.2019, 19:55
von maxx3105
Ok Speicherprobleme kann ich ausschließen.

Der Sketch verwendet 27690 Bytes (90%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 1011 Bytes (49%) des dynamischen Speichers, 1037 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
Wobei das PH Sensor Controller Modul ja 5V benötigt.
Hab mich nicht weiter damit befasst, aber wenn dieser einen Ausgangspegel von > 3.3V liefert, wirds auch wieder kompliziert (bei Verwendung eines 3.3V Pro Mini)
Mein erster Gedanke war so wie in dem Aufbau dieser Seite einen Nano für die Messung und ein zeiter (Mini Pro, D1 Mini) für die Übertragung der Daten.

Re: PH Sensor für Homematic

Verfasst: 12.02.2019, 21:13
von jp112sdl
maxx3105 hat geschrieben:
12.02.2019, 19:55
Ok Speicherprobleme kann ich ausschließen.
Mein erster Gedanke war so wie in dem Aufbau dieser Seite einen Nano für die Messung und ein zeiter (Mini Pro, D1 Mini) für die Übertragung der Daten.
Ich würde es nicht so machen, sondern alles in einer Schaltung integrieren. So braucht man nur einen Sketch pflegen und kann auch von außen einstellbare Parameter leichter einbauen. Sonst müsste der "Funk"-Arduino auch noch bidirektional mit dem "Mess"-Arduino kommunizieren...

Aber viele Wege führen nach Rom...
Detailfragen, wenn du nicht weiter kommst, kannst du ja dann gezielt stellen.

Re: PH Sensor für Homematic

Verfasst: 12.08.2019, 22:34
von Gangerl
Hi,

ich muss gestehen ich hab nur Bahnhof verstanden, aber einen Sensor für den pH-Wert fände ich klasse.

Hat da inzwischen jemand eine Lösung für die Homematic?

Danke, Gangerl

Re: PH Sensor für Homematic

Verfasst: 12.08.2019, 22:36
von dondaik
da wäre der sensor :-) ..... den rest müsste man selber machen oder im www suchen
https://www.ebay.de/itm/Liquid-PH-0-14- ... 22731a6be4

nur so wie ich die sensoren in erinnerung habe sind sie nur für kurzzeitmessungen ....

Re: PH Sensor für Homematic

Verfasst: 28.09.2020, 23:22
von maxx3105
So ich habe mir mal die Platinen von DFRobot in V1.1 und V2.0 zugelegt. Die V1.1 ist Müll aber die V2.0 liefert akzeptable Werte. Mit Versand plus Zoll bin ich auf ca. 80 Euro gekommen. Hier der Link https://www.dfrobot.com/product-1782.html.