Seite 2 von 86

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 01.02.2020, 14:56
von t0mk
Wer es richtig kompakt haben will: https://forum.fhem.de/index.php/topic,75864.0.html. Ich habe zwar auf die Schnelle keine Projektdateien gefunden, aber man könnte ja den Ersteller fragen, um zumindest die Lötpads der SMA-Buchse anzupassen. Ist aber SMD.

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 05.02.2020, 20:13
von Psi
Hallo zusammen,

ein very early pre-release gibts nun auf Github: https://github.com/psi-4ward/AskSinAnalyzerXS/releases
Unter "Assets" kann man sich die gewünschte Variante runterladen und ausprobieren.
PS: UART-Dongle zuerst anstecken ;)

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 06.02.2020, 18:24
von der-pw
Hab es heute mal getestet. Macht doch schon einen guten Eindruck.

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 06.02.2020, 18:29
von Psi
Schön zu hören. Du bist Windows User richtig?
Ich hab ihn hier mit nem CP2102 laufen. Der automatische Rlease-Prozess zickt noch ganz schön, da muss ich mir mal noch was überlegen.

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 06.02.2020, 18:39
von der-pw
Jub, läuft unter Windows 10.
Bei mir steckt er am FTDI..
Eben nochmal am CP2102 getestet, läuft auch.

Die Adresse zur CCU wird noch nicht gespeichert.

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 07.02.2020, 22:51
von der-pw
t0mk hat geschrieben:
30.01.2020, 19:19
Wäre nicht ein Nano-CUL die ideale Besetzung für diese Aufgabe?
Gute Idee!
Ich habe mal meinen alten 433er NanoCUL aus dem Schrank geholt.
Einmal die Antenne an 866MHz angepasst, FreqTest drüber und danach den Sniffer drauf.
Funktioniert ganz wunderbar. Vorher habe ich noch die Fuses an "8MHz interner Takgeber" angepasst.

Hat das Teil endlich wieder 'nen Job.

GD00 musste bei meinem nur auf PB3 PD3 gemapped werden.
https://github.com/jp112sdl/AskSinAnaly ... 8P.ino#L29

also aus

Code: Alles auswählen

typedef AskSin<StatusLed<4>, NoBattery, Radio<LibSPI<10>, 2>> HalType;
wird

Code: Alles auswählen

typedef AskSin<StatusLed<4>, NoBattery, Radio<LibSPI<10>, 3>> HalType;
IMG_1169 (2).jpg

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 08.02.2020, 00:14
von TomMajor
Hast du den eigentlich für 3,3V an den I/O zum CC1101 modifiziert? Der Nano läuft doch normal mit 5V wegen dem USB.

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 08.02.2020, 08:57
von der-pw
TomMajor hat geschrieben:
08.02.2020, 00:14
Hast du den eigentlich für 3,3V an den I/O zum CC1101 modifiziert
Das Radio wird vom Nano mit 3.3V versorgt. Signalpegel ist 5V.
Ich weiß, dass das nicht richtig ist, der Stick lief so aber 2 Jahre als 433MHz-CUL unter FHEM, weshalb ich jetzt keinen Bedarf nach Modifikation gesehen habe. Beim Neubau hätte ich natürlich einen LLC dazwischen gesetzt.

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 08.02.2020, 09:11
von jp112sdl
Also meine mit 5V gequälten Cc1101 laufen auch seit über 2 Jahren oder sind es schon 3!?

Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP

Verfasst: 08.02.2020, 10:02
von der-pw
jp112sdl hat geschrieben:
08.02.2020, 09:11
Also meine mit 5V gequälten Cc1101 laufen auch seit über 2 Jahren oder sind es schon 3!?
Andererseits habe ich mit einem China-USBASP schon ein Modul gekillt. (vermute ich zumindest, dass es daran lag)