Seite 3 von 4

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 12.10.2020, 17:13
von jp112sdl
Was kommt denn im seriellen Monitor?

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 13.10.2020, 10:53
von truk0649
download/file.php?mode=view&id=79658
serMon.odt
(158.98 KiB) 66-mal heruntergeladen
serMon.odt
(158.98 KiB) 66-mal heruntergeladen
serMon.odt
(158.98 KiB) 66-mal heruntergeladen
Ich hoffe das hat so fhttps://homematic-forum.de/forum/download/file.php?mode=view&id=79658&sid=6150e51c046529d5a1ecc7c1f264df22unktioniert

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 13.10.2020, 10:59
von jp112sdl
Oh wei... :shock: sowas bitte entwender direkt im Beitrag in

Code: Alles auswählen

Code-Tags
posten oder als .txt anhängen
Ansonsten sieht es soweit gut aus. Werte werden gelesen.

Die externe Spannung eVcc ist zu gering (0,3V), daher geht der Pro Mini in den Tiefschlaf und sendet keine Werte
Du musst eine externe Spannung anschließen.

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 13.10.2020, 16:25
von truk0649
Hi Jereme
Datei/Screenshot anhängen gelingt mir leider nicht.
Habe aber jetzt eine externe Stromversorgung angeschlossen. V ist jetzt 42 aber daten werden trotzdem nicht übertragen zur Homematic.

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 13.10.2020, 18:28
von truk0649
Habe den Sendeinterwall auf 1 min gestellt und es scheint auch zu laufen allerdings werden keine Daten/Veränderungen empfangen. Kann das noch an der Freqenz des CC1101 liegen ?

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 13.10.2020, 19:29
von jp112sdl
truk0649 hat geschrieben:
13.10.2020, 18:28
Kann das noch an der Freqenz des CC1101 liegen ?
Theoretisch schon... aber das Anlernen hat ja geklappt!?
Entferne das Gerät doch noch mal (Ablernen mit Werkseinstellungen) und lerne es noch mal neu an.
Vom Log her sieht es eigentlich wirklich ok aus.

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 14.10.2020, 10:44
von truk0649
Hi Jerome
ablernen und wieder neu anlernen durchgeführt aber das Ergebnis ist excat gleich.
Wo muss ich den Fehler suchen ?

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 14.10.2020, 11:57
von truk0649
Habe jetzt den technikkram sketch auf folgende Hardware geladen:
https://asksinpp.de/Grundlagen/01_hardw ... controller
und erhalte genau das gleiche Ergebnis wie beim Bodenfeuchtesenor.
Auch hier habe ich den vorherigen senor abgelernt und mit der neuen Hardware neu angelernt.
Screenshot (18).png
Gruß

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 14.10.2020, 12:32
von jp112sdl
Ich war mal auf der Technikkram-Seite und hab mir mal die Blog-Kommentare durchgelesen.
Offenbar wird das Projekt von denen nicht weiter gepflegt (außer fleißig Platinen verkauft $$$).

Das Problem bei dir ist, dass der auf die Technikkram-Platine angepasste Sketch nicht mehr mit dem aktuellen JP-HB-Devices Addon funktioniert.

https://technikkram.net/blog/2019/05/03 ... ment-81216
Das letzte was ich auf die Schnelle gefunden habe war Sebastians Kommentar vom 23. Juni 2020 um 9:33
Evtl. muss dann das Sketch angepasst werden, welches aus dem Arduino läuft.
Hat offensichtlich noch niemand gemacht

Re: Technikkram Bodenfeuchtesensor

Verfasst: 14.10.2020, 13:22
von cmjay
Offenbar wird das Projekt von denen nicht weiter gepflegt (außer fleißig Platinen verkauft $$$).
Aus der Sicht eines Unbeteiligten finde ich diesbezüglich das Geschäftsmodell und die Vorgehensweise von Technikkram doch eher befremdlich, muss ich sagen.
Ich hätte jetzt erwartet, dass wegen der kardinalen Abhängigkeit ihres verkauften Bausatzes von deinem Addon bzw. deiner Arbeit im Allgemeinen eine entsprechende Kollaboration mit dir besteht. Mal ganz abgesehen vom Fehlen einer angemessenen finanziellen Beteiligung für dich verkauft Technikkram demnach ein Produkt, dessen zugesagte Funktion sie wegen besagter Abhängigkeit nicht sicherstellen können.
Da kriege ich schon irgendwie keichtes Bauchweh ...