Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von jp112sdl » 22.08.2018, 08:25

Ahhhhh, ich glaube, ich weiß wo mein Denkfehler ist!
Windstärke 8 = 62 km/h
Da intern im Sketch die Windgeschwindigkeit mit dem Faktor 10 berechnet wird, wird die Sturmschwelle schon bei 6,2 km/h ausgelöst.

Ich hab das mal (ungetestet) gefixt und im dev-Branch eingecheckt:
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen- ... en-WEA.ino

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 08:56

Das könnte es sein 😬, spiele ich heute abend eine
Danke!
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 17:26

ich bekomme da einige Fehler beim kompilieren:

Code: Alles auswählen

Arduino: 1.8.5 (Mac OS X), Board: "Arduino Pro or Pro Mini, ATmega328P (3.3V, 8 MHz)"

In file included from /Users/christiankany/Documents/Arduino/HB-UNI-Sen-WEA/HB-UNI-Sen-WEA.ino:13:0:
/Users/christiankany/Documents/Arduino/libraries/EnableInterrupt/EnableInterrupt.h:22:125: note: #pragma message: NOTICE: *** EnableInterrupt library version pre-0.9.6. This is not a problem. Keep calm, and carry on. ***
 #pragma message("NOTICE: *** EnableInterrupt library version pre-0.9.6. This is not a problem. Keep calm, and carry on. ***")
                                                                                                                             ^
/Users/christiankany/Documents/Arduino/HB-UNI-Sen-WEA/HB-UNI-Sen-WEA.ino: In member function 'virtual void WeatherChannel::trigger(as::AlarmClock&)':
HB-UNI-Sen-WEA:364: error: 'as::Channel<as::AskSin<as::NoLed, as::NoBattery, as::Radio<as::LibSPI<10u>, 2u> >, SensorList1, as::EmptyList, as::List4, 4, SensorList0>::DeviceType {aka class as::Device<as::AskSin<as::NoLed, as::NoBattery, as::Radio<as::LibSPI<10u>, 2u> >, SensorList0>}' has no member named 'sendMasterEvent'
         device().sendMasterEvent(msg);
                  ^
/Users/christiankany/Documents/Arduino/HB-UNI-Sen-WEA/HB-UNI-Sen-WEA.ino: In member function 'void WeatherChannel::sendExtraMessage(uint8_t)':
HB-UNI-Sen-WEA:383: error: 'as::Channel<as::AskSin<as::NoLed, as::NoBattery, as::Radio<as::LibSPI<10u>, 2u> >, SensorList1, as::EmptyList, as::List4, 4, SensorList0>::DeviceType {aka class as::Device<as::AskSin<as::NoLed, as::NoBattery, as::Radio<as::LibSPI<10u>, 2u> >, SensorList0>}' has no member named 'sendMasterEvent'
       device().sendMasterEvent(extramsg);
                ^
exit status 1
'as::Channel<as::AskSin<as::NoLed, as::NoBattery, as::Radio<as::LibSPI<10u>, 2u> >, SensorList1, as::EmptyList, as::List4, 4, SensorList0>::DeviceType {aka class as::Device<as::AskSin<as::NoLed, as::NoBattery, as::Radio<as::LibSPI<10u>, 2u> >, SensorList0>}' has no member named 'sendMasterEvent'

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

der "alte" sklatch lässt sich problemlos kompilieren

edit: askin updaten! dann gehts auch :oops:
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 18:31

läuft!


danke!
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 18:52

zu früh gefreut bei einem bestimmten wind mach er es immer noch
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von jp112sdl » 22.08.2018, 19:17

Das ist jetzt aber eine zu unbestimmte Aussage, um nach dem Fehler zu suchen. :wink:

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 19:41

ich weiß versuche es gerade noch mal durchzuspielen.

kann es sein das in der Direktverknüpfung der Fehler ist:
Bildschirmfoto 2018-08-22 um 19.35.44.png
schalte ich jetzt rechts auf "Schalter ein" um, wird links der Ausschaltschwelle zum einschaltwert
Bildschirmfoto 2018-08-22 um 19.39.29.png
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von jp112sdl » 22.08.2018, 19:44

Du erhältst links die beiden Optionen, wenn du "Schalter ein/aus" wählst, oder halt in den Experteneinstellungen bist.

Ändere bitte mal rechts den VALUE_LO von 5 auf 100 und VALUE_HI von 25 auf 200.

EDIT: Genau andersrum. VALUE_LO = 200 und VALUE_HI = 100
Zuletzt geändert von jp112sdl am 22.08.2018, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 20:03

du meinst sicherlich SHORT_COND_VALUE_LO

da bleibt das Relais geschlossen, wenn ich es wie ich es brauche auf "Schalter ein" auf Verweildauer auf 2sek stell (VALUE_LO 200 und VALUE_HI 199) wird kurz geschaltet.

habe noch mal rumgespielt in dem ich den ausschalt wert auf 50 gesetzt habe. so bleibt aktuell das Fenster offen
Bildschirmfoto 2018-08-22 um 20.01.17.png
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von chka » 22.08.2018, 20:04

addone ist bei mir noch die 1.12
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“