Seite 8 von 12

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 14.04.2023, 20:57
von Peter.matic
Hallo Jerome,

ja, das war der Plan. Und es hilft auch, aber wohl doch noch nicht ganz endgültig. Wohl etwas zu früh gefreut.

Ich habe drei WMDs parallel im Test. Einer war ganz empfindlich auf Störungen und hat regelmäßig alle 5 Min. Beim Senden des Lichtwertes eine Fehlbewegung gemeldet. Das ist mit der Änderung deutlich besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Vielleicht hat er auch ein Hardwareproblem? Muss ich noch weiter untersuchen. Der zweite funktioniert nach der Änderung einwandfrei. Bisher keine Fehlbewegung aufgezeichnet.
Der dritte hat jetzt keine Fehlbewegung mehr beim Senden des Brightness- Telegramms, sendet aber in regelmäßigen Abständen von genau einer Stunde eine Fehlbewegung.

Ich denke, das ist das Intervall wenn das Lowbatt abgefragt wird.
Wie ist das eigentlich, wenn kein lowbatt vorliegt, wird dann auch ein Telegramm gesendet? (Lebenszeichen?)
Vielleich muss ich dann hier auch noch eine Verzögerung einbauen.
Aber wie gesagt, komme ich erst Montag wieder dazu.

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 14.04.2023, 21:36
von jp112sdl
Mein Plan wäre es, ohne diese "Blockierungs"-Umwege auszukommen.

Ich lasse meine Motion.h vorerst unverändert und habe nun auf die Schnelle mal die Bewegungserkennung so gebaut, dass sie den Komparatorausgängen folgt.
Peter.matic hat geschrieben:
14.04.2023, 20:57
Wie ist das eigentlich, wenn kein lowbatt vorliegt, wird dann auch ein Telegramm gesendet? (Lebenszeichen?)
Nein, dann wird nichts gesendet.

Für das Lebenszeichen reicht die Helligkeitsmeldung. Der UNREACH-Timeout beim HM Sec MDIR ist 1200 Sekunden

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 19.04.2023, 18:03
von jp112sdl
Ich habe meinen Entwurf mal hier abgelegt:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... _WMD_O.ino

Im Sketch habe ich den Hinweis hinterlassen, dass die LMSS.h von Peter-Matic ins Sketchverzeichnis zu kopieren ist und habe den Link hinterlegt.

Fehlauslösungen habe ich bisher keine gehabt.

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 19.04.2023, 20:01
von Sunti
Hallo miteinander,

@ Jerome - danke für deine Bemühungen - werde ich am WE flashen und testen - wobei ich ja anscheinend ein Exemplar habe was unempfindlich auf die "externen" Störungen ist.

Greetz SunTi

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 20.04.2023, 12:31
von Peter.matic
Hallo allerseits,

und vielen Dank an Jerome für die vorgestellte Lösung. Ich hatte auch daran weitergearbeitet und vor gehabt, die Länge der PIR- Impulse zu messen und dann zu entscheiden, ob sie gültig sind. Bin aber so schnell nicht fertig geworden. Aber nun gibt es ja schon eine Lösung und ich werde meine Versuche erst mal einstellen.

Das Sketch schein auf den ersten Blick zu funktionieren. Zumindest kommen momentan keine falschen Bewegungsmeldungen mehr. Ich werde das mal übers Wochenende weiter beobachten.

Was mir aber aufgefallen ist, dass jetzt alle 20s statt der eingestellten 5min eine Helligkeitsmessung erfolgt und danach ein waitAck: 01 gemeldet wird. Das hat wohl irgendwas mit AES zu tun. Ich habe allerdings den Übertragungsmodus auf "Standard" gestellt.

Anbei ein Mitschnitt des Monitors.

Danke und Gruß

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 20.04.2023, 13:01
von jp112sdl
Peter.matic hat geschrieben:
20.04.2023, 12:31
Was mir aber aufgefallen ist, dass jetzt alle 20s statt der eingestellten 5min eine Helligkeitsmessung erfolgt
Sehr seltsam.
Hast du evtl. in deiner Motion.h den LIGHTCYCLE anders definiert?
Bei mir kommt die Helligkeit alle 5min.
Bildschirmfoto 2023-04-20 um 12.57.44.png
Peter.matic hat geschrieben:
20.04.2023, 12:31
waitAck: 01
bedeutet, dass die Quittung eines bidirektional gesendeten Telegramms empfangen wurde.
Ist also ok so.

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 20.04.2023, 14:24
von Peter.matic
Hi,

habe nochmal überprüft. Der LIGHTCYCLE steht in der Motion.h auf 5*60. Nachdem ich auch nicht mehr wusste, was ich im Rahmen meiner Tests an den Header- Files alles verdreht habe, habe ich die komplette Bibliothek gelöscht und das AskSinPP von der Website neu installiert.

Das hat keine Änderung gebracht.

Wenn ich den LIGHTCYCLE in der Motion.h auf 1 Minute stelle, bekomme ich eine Messung alle 4 Sekunden. Da scheint also ein fester Faktor von 15 drin zu sein.
Ich kann das natürlich nun entsprechend hochdrehen. Es würde mich aber schon interessieren woher das kommt. Grübel....

Aber ansonsten scheint es zu funktionieren.

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 20.04.2023, 21:39
von didik1968
Ich hab sowohl den WMD, sowie auch den WMDO.
Sehe ich das richtig das ich beim WMD nur die Zeile
"#define USE_WMDO //if defined use WMDO, otherwise use WD"
auskommentieren muss und unten die jeweilige Serial anpassen.
Der Rest ist für beide gleich?

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 20.04.2023, 21:40
von jp112sdl
Ja das ist richtig

Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware

Verfasst: 21.04.2023, 13:31
von Peter.matic
Hallo,

nochmal zu meinem Timing- Problem: Ich habe drei WMDs. Auf allen dreien habe ich das selbe Sketch mit den selben Bibliotheken installiert. Nur Seriennummer und ID jeweils angepasst.

Zwei davon laufen zu schnell (Helligkeitsmessung alle ca.19s statt 5min) während der dritte es richtig macht. Bei den schnellen scheint ein Faktor von 16 dazwischen zu liegen. Ich gehe ja mal nicht davon aus, dass der Takt um den Faktor 16 schneller läuft.

Gibt es beim 328P noch einen Teiler für die Timer, den man evtl. verstellen kann?

Habe für die beiden schnellen in der Motion.h den LGHTCYCLE erst mal auf 80*60 gestellt. damit funktioniert es jetzt mal temporär.

Schönes Wochenende allerseits...