Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSinPP

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von jp112sdl » 05.04.2018, 15:20

Sven_A hat geschrieben:Nö, hatte nur geschaut um den DC nach unten zu bekommen. Andererseits sind % bei der Bandbreite der Messung vielleicht auch nicht ganz so geschickt.
Und noooooch mal zur Erklärung des DC:
Der DutyCycle (in %) beschreibt den prozentualen Anteil der maximal erlaubten Sendezeit eines Gerätes im ISM Band von 1% / h (macht also 36 Sekunden).

Warum sind % nicht ganz so geschickt? Blöd wäre doch, wenn da steht "14 Sekunden". Damit kann doch erst recht niemand was anfangen... 8)

Selbst wenn der HM-Sen-LI-O sekündlich Werte an die CCU senden würde - wo fällt der DC an? Nicht bei der CCU!

Kritisch würde es erst dann werden (aber auch nur beim HM-Sen-LI-O und nicht bei der CCU!), wenn du mehrere Peerings (also Direktverknüpfungen) hättest.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Sven_A » 05.04.2018, 15:32

Ich weiß was der DC ist, mit % meinte ich die Änderung bei Lux-Wert. Nachts 0, wenn die Sonne drauf ballert deutlich über 100k. Da sind "10%" sehr weit gefasst. Sorry, das war wohl gedankliches Froschhüpfen.

Und doch: Bei mir hängt der DC der CCU durchaus von der Sendeeinstellung des Helligkeitssensor ab. Ich weiß das das als Broadcast laufen SOLLTE, aus irgendeinem Grund ist das bei mir aber nicht so, und die CCU Antwortet.
Nein, ich habe immer noch kein Programm. Ggf. sollte ich das Teil nochmal ab- und neu anlernen.

@eiGelbGeek: Überwachst du deinen DC? Kannst du das nachvollziehen?

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 979
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von eiGelbGeek » 05.04.2018, 15:35

Nö... zeichne den nicht auf, kann das aber mal beobachten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von jp112sdl » 05.04.2018, 17:16

Sven_A hat geschrieben:Ich weiß was der DC ist, mit % meinte ich die Änderung bei Lux-Wert. Nachts 0, wenn die Sonne drauf ballert deutlich über 100k. Da sind "10%" sehr weit gefasst. Sorry, das war wohl gedankliches Froschhüpfen.

Und doch: Bei mir hängt der DC der CCU durchaus von der Sendeeinstellung des Helligkeitssensor ab. Ich weiß das das als Broadcast laufen SOLLTE, aus irgendeinem Grund ist das bei mir aber nicht so, und die CCU Antwortet.
Nein, ich habe immer noch kein Programm. Ggf. sollte ich das Teil nochmal ab- und neu anlernen.

@eiGelbGeek: Überwachst du deinen DC? Kannst du das nachvollziehen?
Ich zeichne auf und kann es nicht nachvollziehen...
Welche CCU Firmware setzt du ein?
Es gab mal welche, die lieferten eine Dual CoPro FW für das Funkmodule mit DC-Falschberechnungen aus.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 05.04.2018, 23:22

Hi,

heute kamen meine Platinen, wie gewünscht hier Fotos:
20180405_225553.jpg
20180405_225601.jpg
Die Buchsenleiste im Vordergrund ist der I2C, die leeren Lötstellen daneben ebenfalls. (Statt der Buchsenleiste könnte da direkt ein I2C Modul dran, aber das ist mein Testgerät, bei dem ich schnell mal die Module wechseln können will.

Die einzelnen Buchsen-Pins im Hintergrund sind optionale Gegenwiderstände, falls man über A0 und A1 NTCs anschließen will. Ist eine Vorbereitung für einen neuen Sketch, welcher den Grundgedanken vom Sonnensensor von stall.biz verfolgen wird. Dazu aber ein andermal mehr. Ebenfalls befinden sich im Hintergrund direkte Anschlußmöglichkeiten für A0-A3, jeweils direkt mit einem Pin für Ground, man kann also direkt vier Schalter/Taster/Reeds anschließen, ohne dass man da Ground aufsplitten muss. Und links oben ist dann noch der Anschluss für die Batterie.

Da das meine erste richtig designte und geäzte Platine ist, blieb es leider nicht aus, dass ich auch Fehler gemacht habe: Die Bohrungen für den Arduino sind etwas eng geraten. Die Steckerleisten passen nur mit sanfter Gewalt rein. Und der Bestückungsdruck ist leider Non-Existent, da habe ich auf dem falschen Layer beschriftet. :-(

Ich habe noch ein paar Platinen übrig, falls jemand Interesse hat, kann er sich ja per PN melden.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 979
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von eiGelbGeek » 06.04.2018, 06:20

Sieht doch schonmal ganz nett aus, Ich persönlich hätte die Platine nur unten und oben etwas größer gemacht, so das nichts übersteht.... neben dem CC1101 Modul ein Antennen Anschluß...

Links und Rechts hätte ich noch Batterienhalter gemacht. Dann ist alles zusammen auf einer Platine verlötet.

Vielleicht in Rev. 2 ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von jp112sdl » 06.04.2018, 06:52

eiGelbGeek hat geschrieben: Links und Rechts hätte ich noch Batterienhalter gemacht. Dann ist alles zusammen auf einer Platine verlötet.
Also ähnlich wie beim HMSensor-Board. Ja, das wäre cool.

Bild

Den Antennenanschluss hätte ich aber weg gelassen und auch diesen ollen Drahtwendel.
Hat damit schon jemals einer gute Erfahrungen gemacht? Die fliegen bei mir immer in die Tonne.
8,3cm Draht dran und außen um die Platine gelegt. Ist auch wesentlich kompakter.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Sven_A » 06.04.2018, 07:57

jp112sdl hat geschrieben:Ich zeichne auf und kann es nicht nachvollziehen...
Welche CCU Firmware setzt du ein?
Es gab mal welche, die lieferten eine Dual CoPro FW für das Funkmodule mit DC-Falschberechnungen aus.
Ok, dann liegts also wirklich an meiner Umgebung, was auch immer Schuld ist.
CCU2 Firmware ist die Aktuelle 2.31.25

Im Moment, mit 120s Sendeabstand, schaut der DC auch wieder gut aus. Entweder hat sich das jetzt echt gefangen, oder es geht mit 120s unter. Ich werde den Gegentest machen...

Aber mal was ganz anderes an dieser Stelle: Dir ein dickes Dankeschön für die Projektvorstellung und Unterstützung!
Wenn das so weiter geht brauchen wir bald ein eigenes Unterforum?

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 06.04.2018, 08:13

Hi,
eiGelbGeek hat geschrieben:Sieht doch schonmal ganz nett aus, Ich persönlich hätte die Platine nur unten und oben etwas größer gemacht, so das nichts übersteht.... neben dem CC1101 Modul ein Antennen Anschluß...
Den Überstand links habe ich bewußt gemacht, damit man den Arduino einfach flashen kann. Und der Überstand am Funkmodul ist dem Preis geschuldet, wäre tote Fläche gewesen, welche in meinen Augen unnötig Geld kostet.
Je nachdem, welche I2C Module man benötigt, steht das auch nach unten über. Wobei ich die bei mir mit Jumperkabel abgesetzt montieren werden.
eiGelbGeek hat geschrieben: Links und Rechts hätte ich noch Batterienhalter gemacht. Dann ist alles zusammen auf einer Platine verlötet.
Ist meinem persönlichen Bedarf geschuldet, ich habe ein paar Stellen, bei denen die Einbausituation etwas knapp ist, und die Batterien auf die Rückseite müssen, da werde ich mir dann einen Batteriehalter mit Heißkleber auf die Rückseite kleben.

Wenn Interesse besteht, kann ich aber gerne ein Design machen, welches auch Batteriehalter enthält. Nur die Bestellung müsste jemand anderes machen, bei der Größe der Platinen kommt man bei 25 Stück schon langsam in den Bereich, welcher der Einfuhrumsatzsteuer unterliegt und auf Zollabwicklung habe ich keine Lust (vor allem, weil es dank DHL Express dann auch gleich deutlich teurer wird). :wink:

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 06.04.2018, 08:17

Hi,
jp112sdl hat geschrieben: Den Antennenanschluss hätte ich aber weg gelassen und auch diesen ollen Drahtwendel.
Hat damit schon jemals einer gute Erfahrungen gemacht? Die fliegen bei mir immer in die Tonne.
8,3cm Draht dran und außen um die Platine gelegt. Ist auch wesentlich kompakter.
Wie geschrieben, das ist mein Testgerät und da wollte ich gar keine so gute Funkleistung und ich war zu faul, den Draht abzumessen. :wink:
Aber interessanterweise ist der Drahtwedel bei mir beim RSSI sogar einen Tick besser, als die Variante mit dem Draht.

Viele Grüße
Alex

Gesperrt

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“