Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSinPP

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 24.05.2018, 10:43

Oh hA.. verschiedene LDOs.. daran hatte ich garnicht gedacht, das verkompliziert natürlich wieder alles.
In der Artikelbeschreibung meiner Boards steht 3,3-12V drin (was natürlich gar nichts aussagt wenn die von Ali kommen), da muss ich wohl mal die LDOs prüfen, was da so drauf steht..

Danke für den Hinweis.
Gruß Carsten

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 24.05.2018, 11:51

deimos hat geschrieben:Hi,

ich bin mir nicht so sicher, ob die Idee so gut ist: Auf den Step-up Modulen sind ja meist auch ein paar Kondensatoren drauf. Die müssten erstmal geladen werden um eine stabile Spannung zu erhalten, was einerseit ein zeitliches Problem sein kann, andererseits könnte ich mir vorstellen, dass das u.U. eine zu hohe Belastung für einen GPIO darstellt. Besser wäre da ein Step-Up mit Enable oder Shutdown Eingang, welcher dauerhaft an der Batterie hängt, aber nur für die Messung aktiviert wird. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es dafür fertige Module gibt.

Viele Grüße
Alex
Eine Möglichkeit wäre, alle freien Digital-Ausgänge zu verbinden und über das Register zeitgleich auf HIGH zu schalten (PORTD = PORTD | B11111101;), somit könnte man mehr Strom ziehen (7*20mA = 140mA). Das das aber nicht unbedingt die schönste Lösung ist, sollte klar sein, wobei es ja auch kurzzeitig mehr wie 140mA sein könnten, je nach RC-Kombination auf dem StepUp..

Ps. Pin 8 (bit2) habe ich extra ausgeschlossen, da hier der Config-Button dran hängt!
Gruß Carsten

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 24.05.2018, 13:41

Hi,

also statt alle Port gleichzeitig einzuschalten (wo fraglich ist, wie gleichzeitig dass dann tatsächlich passiert, da könnte ja theoretisch auf die interne Leitungsführung innerhalb des für Einschaltspitzen auf einzelnen Ports führt), wäre es vielleicht sinnvoller und einfacher das über einen Mosfet zu lösen.

Die richtig saubere Version wird aber auf jeden Fall das mit dem Enable-Pin sein, weil die Kondensatoren und ggf. die Drossel dann nicht jedes Mal neu geladen werden müssen.

Viele Grüße
Alex

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 24.05.2018, 14:01

Gebe ich dir Recht ist auf jeden Fall die beste Lösung. Konnte bisher aber noch keinen DC-DC finden mit EN Pin!
Bzw. keinen, der dann nicht direkt 3-4x so gross ist!
Gruß Carsten

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 24.05.2018, 14:40

Das hier ist mein nächstes Projekt..
wenn alles so läuft wie vorgesehen, sollte es lange Zeit keinen Batteriewechsel mehr geben:

Bauteile + Kosten:
- Akku 3,7V Lithium 4x = 1,99€ (https://de.aliexpress.com/item/Cncool-1 ... 33250.html)
- Solarpanel 6V = 1,65€ (https://de.aliexpress.com/item/Zerosky- ... 94976.html)
- Laderegler = 2,77€ (https://de.aliexpress.com/item/3-7V-4-2 ... 55741.html)
- Überladeschutz = 1,13€ (https://de.aliexpress.com/item/3-7V-4-2 ... 57102.html)
Gesamtkosten = 7,54€ wobei da noch 3 Akkus übrig sind!

Zugegeben dafür bekommt man bei Aldi und Co auch ein paar Sätze AA Batterien, aber ich bin Faul :P und außerdem habe ich Spaß daran solche Schaltungen zu entwerfen, bauen und testen.
Für abgelegenere Orte, wo man nur schwer ran kommt kann es sich ebenfalls "lohnen" eine solche Solarversorgung zu basteln.

Infos:
Das von mir ausgewählte Lademodul kann am Eingang 4,5-8V und hat am Ausgang 5V (gibt es auch als 6V, 9V oder 12V Variante - Achtet also darauf, was euer Arduino/Nachbau am RAW Pin als Maximalspannung angegeben hat!)

Anschaltung:
Wichtig! Entgegen vieler anderer Anleitungen muss in diesem Fall der LDO auf dem Arduino bleiben, er erzeugt die VCC-Spannung.
Arduino mit Solar betreiben.jpg
Anschaltung
Ich werde auf jeden Fall später mal berichten ob alles so läuft wie vorgesehen!

Gruß Carsten
Gruß Carsten

Benutzeravatar
DiJe
Beiträge: 566
Registriert: 04.03.2015, 05:51
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von DiJe » 24.05.2018, 16:52

Hallo Bratmaxe,
danke fürs teilen.
Tolles Projekt.
Hätte ja wohl einen eignen Thread verdient :wink: :lol:
Gruß Dieter
Gruß Dieter
----------------------------------------------------------------------------------------
RaspiMatic auf Raspi4 - 4Gb -nach Kernel Upgrade Temp.~50° - m.Addons: ioBroker, RedMatic, CCU-Historian, CUxD, Email, XMl Api
Geräte 120, davon DIY Geräte 35 -Variablen 213 - Programme 160 / Visualisierung mit Mediola auf 24" Acer DA241HL / läuft alles stabil

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von klassisch » 24.05.2018, 19:24


Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 24.05.2018, 22:04

Hi,

ein weiterer Zwischenstand zum ATmega644PA und dem ATmega1284P:

Den OTA Bootloader für die 1284P werde ich vorerst nicht umsetzen, nachdem ich da jetzt schon erfolglos etliche Stunden reingesteckt habe: Bei Flash Größen über 64K läuft die Adressierung etwas anders (weil für die Adressen nicht mehr 2 Byte, sondern 3 Byte notwendig sind). Das betrifft logischerweise das Schreiben des OTA Updates, aber es betrifft auch das Handling von Interrupts im Bootloader, weil die Interrupt Table auf einmal über 64K liegt. Und es betrifft ebenfalls das Lesen vom Flash z.B. für Ausgabe von (Debug-) Strings auf dem UART.

Das alles umzustellen ist mir etwas im Moment etwas zu aufwendig. Das direkte Flashen (mit einem ISP Programmer) ist davon nicht betroffen, dann kann man den Flash auf komplett nutzen, weil der Compiler da dafür sorgt, dass die Interrupt Table und der Speicher für die String in Bereich unter 64K liegt.

Nächster Schritt ist daher nur das Anpassen der OTA Sachen für den 644PA (HTML Seite, Tools, Readme).

Danach gehe ich dann an die Platine. Falls da irgendwelche Wünsche bestehen, dann meldet euch (Ob die zu meinem geplanten Einsatzzwecken passen, muss sich dann zeigen :mrgreen: )
Mit der Platine wird es aber definitiv noch ein paar Tage dauern, ich habe mir da einen Stapel an Teilen zum Probieren auf dem Breadboard bestellt, bevor das dann final in ein Design gegossen wird. Und die brauchen halt einige Tage bis Wochen, bis sie bei mir eintreffen (China lässt grüßen).

Viele Grüße
Alex

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von klassisch » 25.05.2018, 04:48

Vielen Dank fürs Vorwärtstreiben.
Ich schreibe mal ins Unreine zur Platine, wenn die Richtung passt, kann man immer noch feilen.
Die größten Varianzen wird man bei der Versorgung und I/O haben.
Zur Versorgung:
- Batteriehalter vorsehen für 2 x AA oder 2XAAA. Beide Batterien auf eine Seite und Platine so gestalten, daß man das absägen kann, wenn man's nicht braucht, abe klein bauen will
- Platz unter den Batteriehaltern nutzen für weitere Spannungsregleroptionen: Batteriehalter weglassen und stattdessen andere Spannungsregler auflöten. Alternativen: Holtek HT7533. Linearregler, der aus bis zu 24 (25)V 3.3V macht. Oder einen LM7833, der zwar bis 35V gut ist, dann aber durch seine 8mA quiescent gleich mal 280mW mitbringt. Die Möglichkeit für meine derzeitigen Lieblings-DC/DC https://de.aliexpress.com/wholesale?cat ... +buck+97.5 , der bis 24V gut ist.
Wenn man am Versorgungseingang noch in Reihe ein Through Hole Bauteil vorsieht, kann man entscheiden, ob man das z.B. für eine Verpolschutzdiode oder eine PTC Polyfuse nutzt.

Bei den i/Os finde ich erstmal die Beschaltung HM-MOD-8-EM ganz praktisch und universell. Wobei 4 erstaml reichen dürften.
Einige Ausgänge (4?) könnte man als o.C. oder open Drain ausführen. open Collector ist halt etwas robuster braucht aber Strom. Bei open Drain würde ich AO3400 vorschlagen. Billig, 30V, und 2.5V Gatespannung reichen garantiert aus. mit 24V sollte man schon umgehen können. Weiniger wegen meiner Hausleitung, sonderen wegen der Garagentore.

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 25.05.2018, 08:00

Moin,

vielen Dank für den Link/die Infos. Das diese Batterien niemals 9800maH haben werden sollte wohl jedem klar sein. Ich muss auch gestehen, das ich in den Fall nicht nach Tests gesucht habe, sondern einfach für meinen ersten Test die günstigsten geordert habe, die ich bei Ali finden konnte.


Zu deinen Lieblingss DC-DC-Wandlern hätte ich ne Frage. Die sind ja einstellbar. Ist die Einstellung denn abhängig von der Eingangsspannung? Also wenn ich z.B: bei 24V die Einstellung auf 3,3V stelle, und dann nur noch mit 22V oder sogar nur 12 V betriebe, stimmen dann die 3,3V am Ausgang noch, ober brechen die dann ein, weil die Einstellung von der EIngangsspannung abhängig ist?

Gruß Carsten
Gruß Carsten

Gesperrt

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“