Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Aceli
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von Aceli » 18.05.2018, 00:12

Schade . Klassisch ?
Also old shool.
Die normalen PIR haben es abgelöst ?!

Fand eine nicht sichtbar Variante eigentlich recht cool .

Naja gut

dondaik
Beiträge: 12925
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1599 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von dondaik » 18.05.2018, 13:51

der user: Klassisch :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

homematic_fan
Beiträge: 163
Registriert: 04.09.2010, 20:08

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von homematic_fan » 19.05.2018, 11:22

Aceli hat geschrieben:Mit welcher Seite muss das ganze in die Richtung gelegt werden damit es funktioniert ?!

Habe jetzt Vor und Rückseite probiert aber so eine Kontinuität was richtig ist hab ich noch nicht gefunden .

[emoji848]
Meine Tests ergaben auch, dass die Lage des Sensors ziemlich egal ist. Meiner Ansicht nach handelt es sich bei dem rcwl0516 auch nicht um einen Radarsensor im klassischen Sinn. Ein klassischer Radarsensor hat einen Oszillator, einen Sender, eine Sendeantenne, eine Empfangsantenne, einen Empfänger, einen Mischer und eine Schaltung zur Verarbeitung des niederfrequenten (Doppler-)Signals. Wenn man sich den rcwl0516 genauer betrachtet, dann enthält die Platine an aktiven Bauelementen einen Chip und einen Transistor. Der Chip entspricht weitgehenden dem Chip, der auch in den HC-SR501 Low Cost IR-Bewegungsmeldern verbaut ist. Dieser Chip ist für die NF-Verarbeitung zuständig sowie für das Timing des Ausgangssignals, nichts weiter. Der verbleibende Transistor ist somit für die gesamte HF-Verarbeitung zuständig. Und da habe ich eben meine Zweifel, ob sich mit einem einzelnen Transistor ein klassisches Radar aufbauen lässt.

Für einen Bewegungsmelder ist ein klassischer Radarsensor u.U. aber auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, weil die Radarstrahlen im allgemeinen sehr gerichtet sind, was erwünscht sein KANN, wenn z.B. nur ein ganz bestimmter Bereich erfaßt werden soll. Wenn aber Bewegungen möglichst im gesamten Raum erfaßt werden sollen, dann ist eine ausgeprägte Richtwirkung eher kontraproduktiv.

Der rcwl0516 funktioniert nach meiner Einschätzung irgendwie anders. Es wird kein Dopplersignal ausgewertet, sondern ich vermute, daß sich der Arbeitspunkt des HF-Transistors verschiebt in Abhängigkeit von HF-Signalen, die vom Sensor ausgesandt werden, an den Begrenzungsflächen eines Raums reflektiert werden und vom Sensor wieder empfangen werden. Die Reflexionen ändern sich, wenn jemand im Raum umherwandert. Die Änderungen des Transistor-Arbeitspunkts werden ausgekoppelt, von der NF-Schaltung verstärkt und dadurch wird das "Bewegungs erkannt" Signal am Ausgang erzeugt.

Wenn der Sensor tatsächlich so wie vermutet funktioniert, dann würde dies erklären, dass er im Freien nicht funktioniert (das ergaben zumindest meine Tests), weil es eben dort kaum geeignete Begrenzungsflächen gibt, die das HF-Signal reflektieren könnten.

Wenn Du einen Bewegungssensor für das Freie brauchst, könntest Du es auch mit einem "richtigen" Radarsensor probieren. Die sind etwas teurer, etwas komplizierter in der Anwendung und die haben auch eine Richtwirkung, d.h. strahlen in einem Winkel von 180 Grad oder kleiner ab. Ob damit eine Fensterscheibe durchdrungen wird, weiß ich allerdings nicht. Wärmeschutzglas ist metallisch bedampft, was die Durchdringung von elektromagnetischen Wellen grundsätzlich dämpft.

Für Innenräume ist nach meinen bisherigen Tests der rcwl0516 Sensor gut geeignet, sofern eine feste Versorgungsspannung vorhanden ist. Als Batteriegerät taugt der Sensor weniger, weil er ständig ca. 3mA benötigt. Das ist zwar absolut gesehen nicht besonders viel aber für ein Batterie versorgtes Gerät normalerweise nicht akzeptabel, wenn der Sensor ständig eingeschaltet sein soll.

Grüße
HM-Fan
Zuletzt geändert von homematic_fan am 19.05.2018, 11:34, insgesamt 3-mal geändert.

Aceli
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von Aceli » 19.05.2018, 11:25

Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung . Ich denke ich werde wohl auf den klassischen PIR gehen .

Was meinst du mit richtigem Radarsensoren ? Welcher wäre das ?

Gruß

homematic_fan
Beiträge: 163
Registriert: 04.09.2010, 20:08

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von homematic_fan » 19.05.2018, 11:42

Aceli hat geschrieben:Was meinst du mit richtigem Radarsensoren ? Welcher wäre das ?
Z.B. solch einer. Das schaut schon eher nach einem richtigem Radarsensor aus:

Edit: irgendwie bekomme ich den Link hier nicht rein. Einfach mal beim großen Fluss nach "Weidmann Radarsensor" suchen:


Da ist die Frequenz wesentlich höher (24GHz statt 3GHz). Es werden auch Angaben über den Geschwindigkeitsbereich gemacht, so dass man davon ausgehen kann, dass tatsächlich ein Dopplersignal ausgewertet wird.


Grüße

HM-Fan

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von klassisch » 19.05.2018, 13:14

klassisch ist oldscool, bewährt, immer uptodate. Hat Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bach, Mozart, Händel, Hayden waren, sind und werden auch in Zukunft immer gerne gehört. Nicht vom Mainstream aber wer sich intensiver mit beschäftigt.
Es gibt ja Technologien, die scheinen immer eine große Zukunft zu haben, kommen aber nie in der Gegenwart zum Zuge-
Zum Radarsensor:
die billigen Radarsensoren mit einer Platine und ohne Metallgehäuse haben keine ausgeprägte Richtcharakteristik. Wenn man die haben möchte muß man sie einseitig abschirmen mit einer Cu-Leiterplatte, Alu etc.
Es gibt auch Sensoren, die nur einseitig abstrahlen wie den HB100 oder den CDM324, wobei der CDM324 den Vorteil hat, in einem in D erlaubten Frequenzband zu arbeiten. Die beiden brauchen aber noch einen Verstärker wie den LM358
Desweiteren hatte ich meist Störauslösungen von unsauberer Versorgungsspanung. Deshalb versorge ich die Radare (und ggf. die LM358) immer noch mit einem eigenen Lnearregler wie dem 7805.

Aceli
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von Aceli » 19.05.2018, 15:43

Besten Dank [emoji106]
Ist ja doch eine kleine Wissenschaft .

Dann muss ich mal schauen was am geeignetsten ist

Wookbert
Beiträge: 224
Registriert: 10.05.2013, 18:40
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von Wookbert » 17.07.2020, 02:48

Ich hatte (mit Unterstützung eines befreundeten E-Ings) vor ewigen Zeiten schon mal das Projekt eines Mikrowellen-Bewegungsmelders auf Basis Arduino + CC1101 + RCWL-0516 + AskSin angestossen. Siehe hier.

Zwei Probleme, die mir/uns Kopfschmerzen bereitet haben, war
  • die Interferenz/das Übersprechen des MW-Sensors auf die 868 MHz, welche zu ungewünschten Auslösungen führte
  • das lästige Problem mit dem 868 MHz-DutyCycle, der einem Bewegungsmelder mit kurzen Intervallen im Weg steht.
Ich würde es jetzt gerne mit Wemos D1 mini via versuchen, damit das DutyCycle-Problem schon mal gelöst ist. Da der RCWL-0516 mit seinen 3.18 GHz recht dicht am Frequenzbereich des Wemos ist, und deshalb, wie hier im Thread auch schon erwähnt Interferenzen/Fehlauslösungen zu vermuten sind, wäre meine Idee, den neuen? HB100-X zu nehmen, der strahlt mit 10.5 GHz.

Kann mir jemand auf eine narrensichere Anleitung aufzeigen, die erklärt wie und mit welchem Image man den Wemos D1 mini flasht und wie man ihn dann als Bewegungsmelder in die Homematic einbindet? Ich habe diese Anleitung hier von Jérôme Pech gesehen, leider funktioniert der Link zu dem Release aber nicht mehr, und ich bin mir nicht sicher ob die beschriebene Anleitung prinzipiell noch aktuell ist.

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von jp112sdl » 17.07.2020, 06:39

Wookbert hat geschrieben:
17.07.2020, 02:48
Zwei Probleme, die mir/uns Kopfschmerzen bereitet haben, war

die Interferenz/das Übersprechen des MW-Sensors auf die 868 MHz, welche zu ungewünschten Auslösungen führte
das lästige Problem mit dem 868 MHz-DutyCycle, der einem Bewegungsmelder mit kurzen Intervallen im Weg steht.
Auch wenn ich es dir schon soeben in der E-Mail beantwortet habe, möchte ich das hier noch mal für alle zur Diskussion schreiben:
Das mit der Interferenz kann ich nicht nachvollziehen, da auf 868MHz ja erst gesendet wird, wenn eine Bewegung erkannt wurde. Wenn ich aber sehe, was ein RCWL-0516 kostet, dann kann man von dem nicht viel erwarten. Der olle HC-SR501 PIR sendet auch dauernd false positives (ohne Hardware-Modifikation).


Die DC-Problematik kann ich auch nicht nachvollziehen, da die AskSin-Geräte keine eigene DC Berechnung durchführen. Und falls du die CCU meinst... wie gesagt - nutze Direktverknüpfungen, dann braucht die CCU nicht funken. Meine beiden Homematic BWM im Flur melden alle 20 Sek. Bewegung. Und wenn ich da ne Stunde lang rumzappel, steigt der CCU DC (aufgrund der zu sendenden ACKs) vielleicht um 5...8%

Wookbert hat geschrieben:
17.07.2020, 02:48
Ich würde es jetzt gerne mit Wemos D1 mini via versuchen, damit das DutyCycle-Problem schon mal gelöst ist. Da der RCWL-0516 mit seinen 3.18 GHz recht dicht am Frequenzbereich des Wemos ist, und deshalb, wie hier im Thread auch schon erwähnt Interferenzen/Fehlauslösungen zu vermuten sind,
Nicht nur zu vermuten... Google einfach mal nach "rcwl-0516 false trigger" oder "rcwl-0516 false positives".

Wie oben gesagt - was willst du von einem 36-Cent Sensor erwarten ^^
You can't make chicken salad out of chicken shit

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

homematic_fan
Beiträge: 163
Registriert: 04.09.2010, 20:08

Re: Wemos mit rcwl0516 ( Radarsensoren)

Beitrag von homematic_fan » 17.07.2020, 10:45

Wookbert hat geschrieben:
17.07.2020, 02:48

Zwei Probleme, die mir/uns Kopfschmerzen bereitet haben, war
  • die Interferenz/das Übersprechen des MW-Sensors auf die 868 MHz, welche zu ungewünschten Auslösungen führte
  • das lästige Problem mit dem 868 MHz-DutyCycle, der einem Bewegungsmelder mit kurzen Intervallen im Weg steht.
Zu den beiden Problemen kann ich vielleicht was beitragen:

1) Ich habe AskSin-Module mit dem RCWL0516 Sensor aufgebaut und konnte zu keinem Zeitpunkt Störungen beobachten, die darauf zurückzuführen wären, dass das Sendesignal des AskSin-Moduls auf den Sensor einwirkt oder umgekehrt.

2) Der Duty Cycle bei einem Bewegungsmelder in einem Homematic-System ist eigentlich so lange kein Problem, wenn der Bewegungsmelder eine Funktion erfüllt, die für die Hausautomatisierung üblich ist, z.B. Licht einschalten, Einbruchsalarm erzeugen usw. Wesentlich dabei ist, dass der Sensor beim ersten Ansprechen ein Signal sendet und dann eine Weile Ruhe ist. Bei einem Treppenlichtautomat wäre es ja so, dass der Bewegungssensor auslöst, dann geht das Licht für mindestens 1 Minute an und in dieser Zeit sendet der Sensor nichts oder nur manchmal, auch wenn der Sensor fortlaufend weitere Bewegungen erkennt. Unter diesen Umständen tritt das Duty-Cycle Problem nicht auf.

Wenn es die Anwendung erfordert, dass der Bewegungssensor wirklich ununterbrochen, also praktisch jede Sekunde Bewegungen irgendwohin meldet, dann sind AskSin-Module und evtl. Homematic generell die falsche Lösung,

Bei einer Wemos-D1 Lösung würde das Signal im WLAN übertragen werden und dort gibt es keinen Duty-Cycle. Aber diese Lösung ist schon von Grund auf komplexer und kaum zu vergleichen mit den AskSin-Modulen, die auch von Leuten aufgebaut werden können, die ansonsten mit Micro-Controller-Programmierung nichts am Hut haben. Nach meiner Einschätzung kann man beim Aufbau von AskSin-Modulen viel weniger verkehrt machen als mit einem Wemos-D1. Eine fertige Lösung für Wemos D1 einschließlich Homematic-Integration kenne ich nicht.

Zu den Radarsensoren RCWL0516 und HB100. Das sind wirklich vollkommen unterschiedliche Sensoren. Die Unterschiede gehen über eine unterschiedliche Betriebs-Frequenz weit hinaus.

Der HB100 ist ein echter Radarsensor mit einer bestimmten Richtungsempfindlichkeit. Der HB100 verlangt zusätzliche Elektronik, um ihn als Bewegungssensor verwenden zu können und um ihn z.B. in einem AskSin-Modul zu integrieren. Aufgrund seiner Richtungscharakteristik könnte er evtl. einen PIR-Bewegungsmelder ersetzen. Der Vorteil des HB100 wäre, dass man ihn auch unsichtbar, z.B. hinter Gipskartonwänden montieren könnte.

Der RCWL0516 erkennt weitgehend richtungsunabhängig Bewegungen im Raum, es ist kein Radarsensor in engerem Sinn sondern funktioniert irgendwie anders. In bestimmten Fällen kann man einen solchen Sensor sicher auch brauchen aber aus heutiger Sicht würde ich sagen, das Anwendungsspektrum ist schon recht speziell. Einen normalen PIR-Bewegungssensor ersetzt er nicht, weil er u.U. auch Bewegungen durch Wände und Decken hindurch erkennt.

Langer Rede kurzer Sinn: die Anwendung bestimmt ob AskSin vs. Wemos D1 oder RCWL0516 vs. HB100 und weniger Interferenz-Probleme. Die sind nach meiner Einschätzung auf Fehler beim Aufbau zurückzuführen.

Grüße HM-Fan

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“