Schau mal hier: viewtopic.php?f=76&t=67875Stefan_TR96 hat geschrieben: ↑17.10.2021, 12:56Ich bin gerade dabei meiner alten defekten HM-WDS100-C6-O mit diesem Projekt neues Leben einzuhauchen.
Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 12280
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 09.05.2019, 23:04
- System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
- Wohnort: Nürtingen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Hast du den AS5600 auch mit einem Magnetfeld beaufschlagt? Ohne Magnetfeld wird der Sensor nicht initialisiert und ein Fehler ausgegeben. Abstand, Stärke und Richtung des Magnetfeldes beachten. Siehe Datenblatt.
Viele Grüße,
Hans
Hans
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 23.01.2017, 11:16
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Danke für die raschen Antworten. Der Tipp von Hans mit dem Magnetfeld wars! Sensor erkannt und gibt Werte aus
Lg
S
Lg
S
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 20.11.2020, 16:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Hallo,
ich habe mir auch eine WEA nachgebaut, das Funktioniert soweit auch. Nur der Abgleich des AS3935 stellt mich vor eine Hürde da ich ihn per I2C verdrahtet habe. Nun die Frage. Gibt es den AS3935_Calibration.ino auch als I2C Variante?
MFG Rico
ich habe mir auch eine WEA nachgebaut, das Funktioniert soweit auch. Nur der Abgleich des AS3935 stellt mich vor eine Hürde da ich ihn per I2C verdrahtet habe. Nun die Frage. Gibt es den AS3935_Calibration.ino auch als I2C Variante?
MFG Rico
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 20.11.2020, 16:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Nabend,
so ich hab jetzt meine Schaltung auf SPI geändert. Funzt soweit.
Kleiner Tip. Auf der AS3935 Platine den einen Kondensator entfernen. Ich war mit meinen Werten mit 469760HZ am nächsten dran. Somit relativ weit weg von 500000. Nach dem Entfernen lag ich bei ca. 496000Hz.
so ich hab jetzt meine Schaltung auf SPI geändert. Funzt soweit.
Kleiner Tip. Auf der AS3935 Platine den einen Kondensator entfernen. Ich war mit meinen Werten mit 469760HZ am nächsten dran. Somit relativ weit weg von 500000. Nach dem Entfernen lag ich bei ca. 496000Hz.
-
- Beiträge: 1802
- Registriert: 30.08.2017, 23:25
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
war bei meinem Blitz-Sensor ähnlich.
Hatte es damals hier mit dokumentiert:
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... t-erreicht
Viele Grüße
Tom
Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1
Tom
Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Hallo,
kann man die Station auch mit STM32 bauen? (Der Speicher ist beim Atmega ja voll, wenn man alle Sensoren nutzen möchte)
Läuft die Software so wie sie ist, oder müssen da Anpassungen vorgenommen werden?
Danke für Infos.
Grüsse Lips
kann man die Station auch mit STM32 bauen? (Der Speicher ist beim Atmega ja voll, wenn man alle Sensoren nutzen möchte)
Läuft die Software so wie sie ist, oder müssen da Anpassungen vorgenommen werden?
Danke für Infos.
Grüsse Lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 05.10.2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Moin
Ich habe auch nochmal eine Frage zum Thema Windrichtung und Windstärke .
Ich habe noch das Gerät von meiner W132 hier .
Könnte man die Werte abgreifen und nutzen ?
Gäbe es schon Ansätze dafür ? Oder hat jemand einen Tipp für mich ?
Ich habe auch nochmal eine Frage zum Thema Windrichtung und Windstärke .
Ich habe noch das Gerät von meiner W132 hier .
Könnte man die Werte abgreifen und nutzen ?
Gäbe es schon Ansätze dafür ? Oder hat jemand einen Tipp für mich ?
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 05.10.2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA
Danke, das schaue ich mir später mal an und nehme die Platine mal raus.
Das die Reihenfolge der Farben auf deiner Skizze nicht mit der Reihenfolge der Platine identisch ist, ist egal ?!
Das die Reihenfolge der Farben auf deiner Skizze nicht mit der Reihenfolge der Platine identisch ist, ist egal ?!