Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

dj.tifosi
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2014, 22:44
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von dj.tifosi » 11.10.2020, 00:16

funkleuchtturm hat geschrieben:
07.10.2020, 10:05
dj.tifosi hat geschrieben:
16.09.2020, 14:05
Ich habe eine Uhrglasshale in 80 mm verwendet
Ich wünsche Dir wenig Tauwasser bei dieser Lösung!
Das Problem ist nicht das Wasser von außen sondern das Wasser von innen :mrgreen:
Ich werde das beobachten, bisher hatte ich aber noch keine Probleme damit.

Viel Beschlag / Tau sollte eigentlich nicht anfallen, da die Glasscheibe ja auch von hinten gut belüftet ist aufgrund der Lamellen.

Es sollte sich also keine warme und feuchte Luft hinter der Scheibe stauen, sobald die Temperatur sinkt und damit der Taupunkt an diesem Bauteil nicht unterschritten werden.

dj.tifosi
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2014, 22:44
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von dj.tifosi » 11.10.2020, 00:23

Nowiwan hat geschrieben:
05.10.2020, 21:49
Danke für Deine Antwort.
Ich habe alle Sensoren mit Platikspray in 3 Schichten überzogen.
Dem BMP 280 habe ich mit einem feinen Pinsel versiegelt.
Dabei natürlich den Messsensor ausgespart.
Das Gleiche gilt für den Lichtsensor.
Oxydation und Wasser ist ja bekannterweise der Tod auf Raten für alles mit Elektronik....
Aber nun nochmal zu meiner Hauptfrage.
Es dringt doch Wasser in das Gehäuse des Regensensors( Stall Sensor).
Gibt das keine Probleme ?
Gruss
Georg
2. Neue Frage :
Bin gerade den Windmesser am zusammenbauen.
Dabei habe ich leider Festgestellt, dass bei der einer Umdrehung des Rotors der Reedkontakt 2 !! Impulse ausgiebt.
Wenn ich dann den Rotor noch weiter nach oben schiebe, um den Abstand Rotor-Stator weiter zu vergrößern, gibt er nur einen Impuls aus.
Das Fenster ist aber sehr klein, und wahrscheinlich auch nicht stabil.
Auberdem ist der eine Impuls der dabei entsteht auch nur sehr klein....
Wie ist das bei Euch ???
Zur ersten Frage: Eigentlich sollte der Stall.biz Sensor doch dicht sein, denn der Kammsensor wird mit Silikon in das Fenster des Gehäuses verklebt.

Hast du in der Praxis Probleme mit eindringendem Wasser erlebt? Ansonsten wäre wohl eine recht einfache Lösung, unten an der tiefsten Stelle ein Loch reinzubohren, damit das Wasser ablaufen kann.

Zur zweiten Frage: Lass den Reedkontakt zweimal pro Umdrehung auslösen und korrigiere das dann einfach per Kalibrierung (Anemometer Kalibrierungsfaktor) in den Geräteeinstellungen der Zentrale.

Nowiwan
Beiträge: 32
Registriert: 18.09.2017, 20:24
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Nowiwan » 11.10.2020, 09:50

dj.tifosi hat geschrieben:
11.10.2020, 00:23
Zur ersten Frage: Eigentlich sollte der Stall.biz Sensor doch dicht sein, denn der Kammsensor wird mit Silikon in das Fenster des Gehäuses verklebt.

Hast du in der Praxis Probleme mit eindringendem Wasser erlebt? Ansonsten wäre wohl eine recht einfache Lösung, unten an der tiefsten Stelle ein Loch reinzubohren, damit das Wasser ablaufen kann.

Zur zweiten Frage: Lass den Reedkontakt zweimal pro Umdrehung auslösen und korrigiere das dann einfach per Kalibrierung (Anemometer Kalibrierungsfaktor) in den Geräteeinstellungen der Zentrale.
Hallo,
ja, ich hatte Probleme mit Feuchtigkeit.
Darum habe ich den Sensor auf der Rückseite 3 X mit Platikspray eingesprüht.
Ich hatte Oxydationsprobleme auf der Rückseite des Sensors.
Die Idee mit dem Loch finde ich gut, und werde diese umsetzten.
Zur 2. Frage .
Ich habe mir einen anderen Reed Sensor besorgt.
Bei dem erhalte ich nur einen Impuls pro Drehung.
Danke für deine Antwort.
Gruss Georg

dj.tifosi
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2014, 22:44
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von dj.tifosi » 11.10.2020, 12:36

Nowiwan hat geschrieben:
11.10.2020, 09:50
dj.tifosi hat geschrieben:
11.10.2020, 00:23
Zur ersten Frage: Eigentlich sollte der Stall.biz Sensor doch dicht sein, denn der Kammsensor wird mit Silikon in das Fenster des Gehäuses verklebt.

Hast du in der Praxis Probleme mit eindringendem Wasser erlebt? Ansonsten wäre wohl eine recht einfache Lösung, unten an der tiefsten Stelle ein Loch reinzubohren, damit das Wasser ablaufen kann.

Zur zweiten Frage: Lass den Reedkontakt zweimal pro Umdrehung auslösen und korrigiere das dann einfach per Kalibrierung (Anemometer Kalibrierungsfaktor) in den Geräteeinstellungen der Zentrale.
Hallo,
ja, ich hatte Probleme mit Feuchtigkeit.
Darum habe ich den Sensor auf der Rückseite 3 X mit Platikspray eingesprüht.
Ich hatte Oxydationsprobleme auf der Rückseite des Sensors.
Die Idee mit dem Loch finde ich gut, und werde diese umsetzten.
Zur 2. Frage .
Ich habe mir einen anderen Reed Sensor besorgt.
Bei dem erhalte ich nur einen Impuls pro Drehung.
Danke für deine Antwort.
Gruss Georg
Hm, das ist interessant. Niederschlag sollte eigentlich keiner eindringen können, da der Kammsensor ja wie gesagt mit Silikon ins Gehäuse eingedichtet wird.

Bleibt nur noch Tauwasser als mögliches Problem, das an der Rückseite der Kammsensor-Platine durch Kondensation entsteht.

Aber eigentlich sollte doch die Heizung anspringen und diesem möglichen Problem entgegen wirken, denn wenn die Temperatur des Sensors höher ist als der Taupunkt, sollte kein Kondenswasser ausfallen.

Gibt ja extra die Einstellung "Stall.Biz Regendetektor autom. heizen bei Taubildungsgefahr".

Benutzeravatar
Hoppla
Beiträge: 341
Registriert: 29.12.2018, 19:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leipzsch
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Hoppla » 15.10.2020, 08:10

Hoppla hat geschrieben:
31.08.2020, 13:35
Nachtrag:
Grün Heitzen, Rot Regen
Im anderen Diagramm die blauen Striche sind der Regen von der Davis-Wetterstation.
Ich möchte noch mal fragen, ob es eine Idee für dieses Verhalten gib.
Denn gerade benimmt sich die Wetterstation wieder genau so, die Heizung arbeitet korrekt aber die Anzeige für den Regen ist falsch, die eingetragenen Werte sind alle gleich.




Bild

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von jp112sdl » 15.10.2020, 08:29

Hoppla hat geschrieben:
15.10.2020, 08:10
die eingetragenen Werte sind alle gleich.
Welche Werte die wo eingetragen sind?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
Hoppla
Beiträge: 341
Registriert: 29.12.2018, 19:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leipzsch
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Hoppla » 15.10.2020, 10:22

In dem GUI unter Einstellungen-Geräte-Gerät-Kanalparameter

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von jp112sdl » 15.10.2020, 10:59

Hoppla hat geschrieben:
15.10.2020, 10:22
In dem GUI unter Einstellungen-Geräte-Gerät-Kanalparameter
Das heißt, du hast in allen 4 Feldern (Ein-/Ausschaltschwelle Regen/Heizung) die selbe Zahl drin zu stehen?

Ändere das mal bitte, muss auch nicht viel sein.

Regen EIN muss jedoch höher sein als Regen AUS.
Heizung EIN muss jedoch höher sein als Heizung AUS.
zur Orientierung: https://raw.githubusercontent.com/jp112 ... lungen.png

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
Hoppla
Beiträge: 341
Registriert: 29.12.2018, 19:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leipzsch
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Hoppla » 15.10.2020, 14:12

Falsch
Es stehen in den Feldern für Regensensor und Heizung JEWEILS die gleichen Werte für ein und aus die natürlich verschieden sind.

Nowiwan
Beiträge: 32
Registriert: 18.09.2017, 20:24
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Nowiwan » 15.10.2020, 16:42

dj.tifosi hat geschrieben:
11.10.2020, 00:23

Gibt ja extra die Einstellung "Stall.Biz Regendetektor autom. heizen bei Taubildungsgefahr".
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Nun noch eine Frage:
Du hattest sie ja bereits im Chat gestellt, ich habe aber keine Antwort darauf gesehen .
Ich habe genau das gleiche Problem.
Wie hast du das nun gelöst.
Kannst du mir bitte eine Anleitung mitgeben ?
Ich bin in der Hinsicht mit den Scetchen nicht so bewandert.
Die Einstellungen würden mich auch interressieren.
Danke schon mal.
Gruss Georg
P.S. deine Station sieht super aus!


[b]Deine Frage lautete wie folgt :

Eine Frage bzw. ein kleines Problemchen hätte ich jedoch:

Laut der Beschreibung https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen- ... gsanzeiger sollten beim Abgleich des Windrichtungsanzeigers insgesamt 16 unterschiedliche Analogwerte ausgegeben werden. Ich bekomme jedoch eigentlich nur 8 "echte" Werte und dazwischen immer einen Wert von 1017.

Das liegt wohl daran, dass bei mir der Magnet immer nur maximal einen (oder auch keinen) Reed-Kontakt auslöst. Die 1017 entsteht wohl dadurch, dass der Stromkreis komplett offen ist, also kein Reed-Kontakt schließt, was immer dann der Fall ist, wenn die Windfahne zwischen zwei Reed-Kontakten steht.

Ist es möglich, das Array WINDDIRS[] im Sketch auf nur 8 Werte zu verkleinern? Mir reichen eigentlich die Windrichtungen N, NO, O, SO, S, SW, W und NW, also 45 Grad Auflösung.

Ich würde nur gerne verhindern, dass immer dann, wenn die Windfahne gerade zwischen zwei Reed-Kontakten steht und somit einen "undefinierten" Analogwert von 1017 erzeugt, immer die Windrichtung 0 Grad (N) angezeigt wird. Ich hätte es lieber, dass eine Änderung der angezeigten Windrichtung nur dann stattfindet, wenn er den Analogwert auf einen der tatsächlich im Array definierten Soll-Werte gemapped werden kann, natürlich unter Berücksichtigung der Toleranz.

Müsste ich dazu noch etwas im Sketch anpassen, außer das Array auf 8 Elemente zu verkleinern?

Viele Grüße,

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“