Drucksensor HB-UNI-Sen-PRESS(-SC)
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drucksensor HB-UNI-Sen-PRESS(-SC)
Ja, die Werte habe ich angepasst.
Einen FreqTest noch nicht.
Wie kann ich den am besten machen?
Beim ersten Aktor ging das ohne Probleme...
Was für Geräte muss ich für einen FreqTest haben?
Einen FreqTest noch nicht.
Wie kann ich den am besten machen?
Beim ersten Aktor ging das ohne Probleme...
Was für Geräte muss ich für einen FreqTest haben?
-
- Beiträge: 1340
- Registriert: 27.06.2015, 22:17
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Drucksensor HB-UNI-Sen-PRESS(-SC)
Hat jemand den HB-UNI-Sen-PRESS zur Füllstandsüberwachung laufen?
Die Teile habe ich alle da und plane den Sensor an meinen IBS Tankverbund (3x1000 Liter) zu schrauben.
Wenn ja:
Klappt das?
Wie rechnet ihr um? Per HM Script oder direkt per Änderung im Sketch? Beispiele willkommen!
Die Teile habe ich alle da und plane den Sensor an meinen IBS Tankverbund (3x1000 Liter) zu schrauben.
Wenn ja:
Klappt das?
Wie rechnet ihr um? Per HM Script oder direkt per Änderung im Sketch? Beispiele willkommen!

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 27.11.2021, 15:13
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Drucksensor HB-UNI-Sen-PRESS(-SC)
Hallo.
1. Kann es verwendet werden, um den Start und Stopp einer Tauchpumpe zu steuern? Zum Beispiel die Pumpe starten, wenn der Druck unter 3 bar fällt und die Pumpe stoppen, wenn der Druck auf 4,5 bar steigt?
2. Wie viele Kanäle soll der Sensor in der Raspberrymatic-Oberfläche sichtbar haben? In den Bildern auf github habe ich 2 Kanäle gesehen und ich habe nur einen Kanal.
MfG,
Cosmin
1. Kann es verwendet werden, um den Start und Stopp einer Tauchpumpe zu steuern? Zum Beispiel die Pumpe starten, wenn der Druck unter 3 bar fällt und die Pumpe stoppen, wenn der Druck auf 4,5 bar steigt?
2. Wie viele Kanäle soll der Sensor in der Raspberrymatic-Oberfläche sichtbar haben? In den Bildern auf github habe ich 2 Kanäle gesehen und ich habe nur einen Kanal.
MfG,
Cosmin
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drucksensor HB-UNI-Sen-PRESS(-SC)
Ja
Der PRESS-SC hat 2 Kanäle, einen für den Druck und einen als Hysterese-Schließerkontakt-Sender (zum Direktverknüpfen mit einem Aktor für deine 1. Frage)
Der PRESS hat 1-7 Kanäle... wenn nur Druck-Kanäle brauchst, könntest du auch mehrere Sensoren anschließen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 27.11.2021, 15:13
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Drucksensor HB-UNI-Sen-PRESS(-SC)
1. PRESS-SC in welchem Zeitintervall „liest“ und überträgt es den Druck? Ist es schnell genug, die Pumpe bei Druckabfall zu starten, damit die Druckdifferenz am Ventil nicht zu stark wird?jp112sdl hat geschrieben: ↑22.01.2022, 15:08Ja
Der PRESS-SC hat 2 Kanäle, einen für den Druck und einen als Hysterese-Schließerkontakt-Sender (zum Direktverknüpfen mit einem Aktor für deine 1. Frage)
Der PRESS hat 1-7 Kanäle... wenn nur Druck-Kanäle brauchst, könntest du auch mehrere Sensoren anschließen
2. In der PRESS-Version mit 7 Kanälen können mehrere Sensoren angeschlossen werden und es funktioniert nur zum Lesen und Automatisieren? Ich habe es richtig verstanden?
MfG,
Cosmin