Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

harvey
Beiträge: 136
Registriert: 01.12.2013, 13:19
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von harvey » 03.10.2018, 20:05

Hi,

nur um meine eigene "Idee" nochmal zu verfeinern:
ein beliebig krummer Behälter (in dem es eine gerade Linie vom US-Sensor bis zum Boden gibt und
Wandreflektionen keine Rolle spielen, etwa weil Rohr den Streuschall abdeckt) wird gemessen:
Länge in cm US-Sensor-Boden(=0%), US-Sensor bis kompletter Füllung(=100%). Das
sind genau die in der WebGUI als Gerät-Parameter einzugebenden Daten.

Dann wird die Differenz-STRECKE (also in cm!) in 10 gleiche Teile zerlegt. An diesen Punkten wird
die Messlatte markiert. Damit sind also die Längen der 0%, 10%, 20% ... 90%, 100% in cm bekannt und
sichtbar. Dann wird der Behälter gefüllt und das VOLUMEN an jeder der Marken NOTIERT. Wie ist egal,
am Ende kommt eine Tabelle mit den VOLUMENwerten zu jeder der 10 LÄNGENteilstrecken raus.

Diese Tabelle (eigentlich eine Liste, eventuell könnte dies auch eine Liste im CONFIG sein...) kommt "irgendwie"
in die Firmware, etwa wie auch die Werte der Windrichtung im Wettersensor gemessen und danach in den Sketch eingetragen wird.

Die Entfernungsmessung misst nun einen Entfernungswert, der definitiv in irgend einem Intervall zwischen 0% und 100% liegt.
Also wenn die auf die 0%-100% normierte Entfernung 43% ist liegt das ermittelte Volumen-Ergebnis zwischen dem
40% und 50% Volumenwert (0% - 10% - 20% - 30% - 40%!!!! - 50%!!!! ...) und in weiterer Annäherung 30% der Volumendifferenz
des 40% und 50% Volumenwertes oberhalb des 40% Wertes (Volumen bei 40% Entfernung + ((Differenz zw. 50% und 40% Entfernung) * 0.3)
*0.3 = das sind 30% wegen 40$ + 3% = 43 % = im Beispiel gemessene normierte Entfernung).

Egal wie krum und verwinkelt der Behälter ist, es wird aus der GEMESSENEN Entfernung (in % zwischen 0% und 100% Entfernung)
ein Volumen zwischen dem bei 40% Entfernung und bei 50% Entfernung manuell gemessenen VOLUMEN errechnet.

Bei regelmäßig geformten Körpern kann das komplett mathematisch abgehandelt werden (Pi lässt grüßen). Aber handgemauerte
Katakomben entziehen sich der einfachen Arithmetik.

Ich denke mir das mal in c++ um in einen Sketch, bin aber aktuell im Regensensor abgesoffen :-)

cu
Harvey

PS: es müssen nicht zwingend 10% Schritte sein, Flexibilität macht das Programm aber auch komplexer :-(
Homematic raspberrymatic, iobroker, Asksinpp und Arduinos - rund 50 Geräte

DocMarten
Beiträge: 152
Registriert: 12.11.2006, 23:33

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von DocMarten » 13.10.2018, 18:35

jp112sdl hat geschrieben:
02.10.2018, 13:56
Welche Firmware Version läuft auf der CCU1?
Ich muss sie erst mal wieder ausmotten - die CCU2 ist - wie die beiden Wassertanks - in Spanien...
So, habe die CCU1 gerade aus den Katakomben geholt und wiederbelebt. Sie läuft mit 1.508. Das Addon lässt sich ohne Fehlermeldung (Display) installieren, die CCU startet dann neu. Danach ist allerdings im WebUI unter Zusatzmodule nichts gelistet - sollte es dort erscheinen oder wie kann man sonst feststellen, ob das Addon erfolgreich installiert wurde?
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 + Homematic mit CUL und FHEM (immer aktuelle Ver.) auf Raspberry Pi
Standort 2: Homematic (Wired + einige Funkmodule) über CCU2 und PocketHome HD, VCCU auf Raspberry
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods)

jp112sdl
Beiträge: 12116
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 2150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von jp112sdl » 13.10.2018, 20:18

Das kann ich dir nicht sagen - für die CCU1 mit 1er Firmware.

Bei CCU2 und höher sieht man es in Einstellungen->Systemsteuerung->Zusatzsoftware
Bildschirmfoto 2018-10-13 um 20.17.10.png

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

DocMarten
Beiträge: 152
Registriert: 12.11.2006, 23:33

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von DocMarten » 13.10.2018, 23:11

Ich habe jetzt mal die CCU1 auf den letzten (?) für sie verfügbaren Firmware-Stand 1.519 gebracht, aber das Addon scheint sich darauf nicht installieren zu lassen. Schade, aber für mich nicht weiters schlimm, da ich am eigentlichen, momentan weit entfernten Einsatzort die CCU2 am Laufen habe. Mit fhem kann ich es BTW auch nicht testen, da die Homebrew-Definitionen dort (noch) nicht im HM-Modul enthalten sind.
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 + Homematic mit CUL und FHEM (immer aktuelle Ver.) auf Raspberry Pi
Standort 2: Homematic (Wired + einige Funkmodule) über CCU2 und PocketHome HD, VCCU auf Raspberry
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods)

DocMarten
Beiträge: 152
Registriert: 12.11.2006, 23:33

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von DocMarten » 14.10.2018, 00:58

Guten Abend,
nun habe ich alles zusammengelötet, habe aber Probleme beim Flashen: anscheinend wird der ftdi (Windows 10 64 Bit) nicht erkannt. Ich habe diesen:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N9R ... UTF8&psc=1
Gerätemanager sagt:
Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)

Fehler bei einer Anforderung des USB-Gerätedeskriptors.
Beim Versuch, manuell einen Treiber zu installieren, das Übliche: Der aktuellste Treiber ist bereits installiert.
Die LED des FTDI ist auf dauerrot, auf dem Arduino ist die grüne LED an und die rote blinkt.
Batterien sollten AFAIK ja nicht eingelegt sein? A propos Batterien: Ich habe bei einem anderen Homebrew-Projekt gelesen, dass entweder 3 x 1,5 Volt Batterien oder 4 x 1,2 Volt Akkus verwendet werden sollen. Wie ist das mit diesem Sensor?
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 + Homematic mit CUL und FHEM (immer aktuelle Ver.) auf Raspberry Pi
Standort 2: Homematic (Wired + einige Funkmodule) über CCU2 und PocketHome HD, VCCU auf Raspberry
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods)

jp112sdl
Beiträge: 12116
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 2150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von jp112sdl » 14.10.2018, 09:13

DocMarten hat geschrieben:
14.10.2018, 00:58
A propos Batterien: Ich habe bei einem anderen Homebrew-Projekt gelesen, dass entweder 3 x 1,5 Volt Batterien oder 4 x 1,2 Volt Akkus verwendet werden sollen. Wie ist das mit diesem Sensor?
Der Ultraschallsensor wird direkt über einen digitalen I/O Pin mit 3.3V Spannung versorgt, der nur bei der Messung kurz auf HIGH geschaltet wird.
Um (ohne weitere Außenbeschaltung) gleichmäßig 3.3V zu erhalten, muss der Pro Mini am RAW Pin mit mind. > 3.6V versorgt werden.
Die maximale Eingangsspannung hängt vom verbauten LDO ab - da gibt es immer mal unterschiedliche, je nach Produktionsreihe. Muss man ggf. dem Datenblatt entnehmen.
Ich habe aber bisher noch keinen gesehen, der nicht wenigstens 6V aushält.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

DocMarten
Beiträge: 152
Registriert: 12.11.2006, 23:33

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von DocMarten » 14.10.2018, 09:25

Ok, dann packe ich mal 4 Batterien rein.
Irgend eine Idee zum ftdi? Ich vermute fast, dass er defekt ist. Verschiedene Kabel habe ich bereits getestet.
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 + Homematic mit CUL und FHEM (immer aktuelle Ver.) auf Raspberry Pi
Standort 2: Homematic (Wired + einige Funkmodule) über CCU2 und PocketHome HD, VCCU auf Raspberry
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods)

jp112sdl
Beiträge: 12116
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 2150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von jp112sdl » 14.10.2018, 09:32

Da gibts so viele verschiedene Ausführungen...
DocMarten hat geschrieben:
14.10.2018, 00:58
Die LED des FTDI ist auf dauerrot,
Ist es vielleicht nur die Power-LED, die auch dauerhaft leuchten muss?

Daneben gibts ja meist noch LEDs für RX und TX...
Aber auch bei den Treibern bin ich raus, da ich kein Windows nutze.
DocMarten hat geschrieben:
14.10.2018, 00:58
auf dem Arduino ist die grüne LED an und die rote blinkt.
Auch da gibts verschiedene Ausführungen. Ich vermute mal ,die grüne LED ist die Power-LED?
Die rote LED wird dann die LED_BUILTIN sein - die blinkt im Auslieferzustand, so lange noch kein Sketch hochgeladen wurde.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

DocMarten
Beiträge: 152
Registriert: 12.11.2006, 23:33

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von DocMarten » 14.10.2018, 09:41

Hmm.. ich könnte mal versuchsweise einen Raspi dafür aufsetzen.
Standort 1: FS20 + Homematic mit CUL und FHEM (immer aktuelle Ver.) auf Raspberry Pi
Standort 2: Homematic (Wired + einige Funkmodule) über CCU2 und PocketHome HD, VCCU auf Raspberry
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods)

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2042
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 337 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstes Projekt: HB-UNI-Sen-LEV-US

Beitrag von stan23 » 14.10.2018, 11:43

jp112sdl hat geschrieben:
14.10.2018, 09:32
DocMarten hat geschrieben:
14.10.2018, 00:58
Die LED des FTDI ist auf dauerrot,
Ist es vielleicht nur die Power-LED, die auch dauerhaft leuchten muss?

Daneben gibts ja meist noch LEDs für RX und TX...
Aber auch bei den Treibern bin ich raus, da ich kein Windows nutze.
Ich habe den gleichen FTDI-Adapter (aus einem anderen Amazon-Angebot), da ist die rote LED in der Ecke die Power-LED.

Die 2 grünen für RX und TX sitzen mehr mittig.


Als Treiber benutze ich unter Win10 den von FTDI:
Version: 2.12.28.0
Datum: 16.08.2017

Vermutlich dieser hier:
https://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM21228_Setup.zip
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“