Hallo nochmal,
vielleicht ist die bessere Fragestellung…
An alle die einen Zähler über die blinkende LED auswerten. Welchen Sensor habt ihr verwendet?
Gruß
Tom
Nachbau Energiezähler HM-ES-TX-WM
Moderator: Co-Administratoren
Re: Nachbau Energiezähler HM-ES-TX-WM
Hallo,
Interessant wäre eine Sendeeinheit an welche sich mehrere Zählersensoren anschließen ließe. Ich habe einen normalen Stromzähler und einen Stromzähler für die Wärmepumpe. Hier wäre es schön nur ein Gerät im Schaltschrank unterbringen zu müssen.
Beste Grüße
Interessant wäre eine Sendeeinheit an welche sich mehrere Zählersensoren anschließen ließe. Ich habe einen normalen Stromzähler und einen Stromzähler für die Wärmepumpe. Hier wäre es schön nur ein Gerät im Schaltschrank unterbringen zu müssen.
Beste Grüße
MfG Sebastian
Re: Nachbau Energiezähler HM-ES-TX-WM
Ja, die Situation habe ich auch…
Das wäre natürlich die Krönung. Allerdings ist die Selbstbau Lösung ja nicht teuer. Nur kann ich mir nicht vorstellen dass keiner ne Alternative zu den ELV Sensoren hat…
Das wäre natürlich die Krönung. Allerdings ist die Selbstbau Lösung ja nicht teuer. Nur kann ich mir nicht vorstellen dass keiner ne Alternative zu den ELV Sensoren hat…
Re: Nachbau Energiezähler HM-ES-TX-WM
Habt ihr Infos zum anschließen vom ES LED Sensor von ELV?
Ohne Plan wirds iwie schwer…
Gruß Tom
Ohne Plan wirds iwie schwer…
Gruß Tom
Re: Nachbau Energiezähler HM-ES-TX-WM
Hier kam ja schonmal die Anfrage, ob man hier die IEC Kommunikation über die IR Sende und Leseeinheit integrieren könnte.
Gibts da vllt etwas Neues ? Wollte das ganze jetzt mit einem ESP realisieren - aber Homematic wäre mir deutlich lieber.
Vielleicht hat hier ja wer schon etwas ? Meine Programmierkenntnisse reichen dazu leider nicht aus - Testen und aufbauen wäre sicherlich kein Problem…
Gibts da vllt etwas Neues ? Wollte das ganze jetzt mit einem ESP realisieren - aber Homematic wäre mir deutlich lieber.
Vielleicht hat hier ja wer schon etwas ? Meine Programmierkenntnisse reichen dazu leider nicht aus - Testen und aufbauen wäre sicherlich kein Problem…
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 20.03.2016, 11:32
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nachbau Energiezähler HM-ES-TX-WM
Hätte auch Interesse solch einen Sensor mit AskSin++ zu verbauenGreyExe hat geschrieben: ↑17.07.2022, 21:33Hier kam ja schonmal die Anfrage, ob man hier die IEC Kommunikation über die IR Sende und Leseeinheit integrieren könnte.
Gibts da vllt etwas Neues ? Wollte das ganze jetzt mit einem ESP realisieren - aber Homematic wäre mir deutlich lieber.
Vielleicht hat hier ja wer schon etwas ? Meine Programmierkenntnisse reichen dazu leider nicht aus - Testen und aufbauen wäre sicherlich kein Problem…
https://de.elv.com/elv-homematic-energi ... gL-XvD_BwE
bzw.
https://www.ebay.de/itm/125077162292?ha ... BM2LeSi9Rg