HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Moderator: Co-Administratoren
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
so hier der FreqTest
AskSin++ v5.0.0 (Jul 8 2021 12:59:20)
CC init1
CC Version: 14
- ready
Start searching ...
Freq 0x21656A 868.300 MHz: 0
Freq 0x2165BA 868.332 MHz: 560B6A. 1 / -80dBm
Search for upper bound
Freq 0x2165CA 868.338 MHz: 5E5ABA. 1 / -76dBm
Freq 0x2165DA 868.344 MHz: 62FF0B. 1 / -69dBm
Freq 0x2165EA 868.351 MHz: 0
Search for lower bound
Freq 0x2165AA 868.325 MHz: 5E5ABA. 1 / -75dBm
Freq 0x21659A 868.319 MHz: 6915A5. 1 / -69dBm
Freq 0x21658A 868.313 MHz: 5262E5. 1 / -72dBm
Freq 0x21657A 868.306 MHz: 560B6A. 1 / -80dBm
Freq 0x21656A 868.300 MHz: 0
Done: 0x21657A - 0x2165DA
Calculated Freq: 0x2165AA 868.325 MHz
Store into config area: 65AA...stored!
----->
Danach habe ich das DisplayScript wieder hochgeladen und erneute versucht zu verbinden.
AskSin++ v5.0.0 (Jul 8 2021 13:11:09)
Address Space: 32 - 852
CC init1
CC Version: 14
- ready
iVcc: 3128
CONFIG LIST0 CHANGED
lowBat : 24
critBat : 22
ledMode : 1
displayInverting: 0
RefreshWaitTime : 50
PowerUpMode : 0
PowerUpKey : 0
wait:1
01 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
02 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
03 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
04 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
05 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
06 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
07 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
08 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
09 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
10 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
ID: F34300 Serial: JPDISEP000
wait:0
Power On : 37200
drawPaged : 14963880
Power Off : 20688
debounce
<- 0E 01 86 10 F34300 000000 06 0B 00 00 00 - 65386
pressed
released
<- 1A 02 84 00 F34300 000000 11 F3 43 4A 50 44 49 53 45 50 30 30 30 40 0B 01 01 - 65456
debounce
pressed
released
<- 1A 03 84 00 F34300 000000 11 F3 43 4A 50 44 49 53 45 50 30 30 30 40 0B 01 01 - 8550
Ich vermute jetzt mal das die Calculated Freq: 0x2165AA 868.325 MHz nicht aktiv ist oder?
AskSin++ v5.0.0 (Jul 8 2021 12:59:20)
CC init1
CC Version: 14
- ready
Start searching ...
Freq 0x21656A 868.300 MHz: 0
Freq 0x2165BA 868.332 MHz: 560B6A. 1 / -80dBm
Search for upper bound
Freq 0x2165CA 868.338 MHz: 5E5ABA. 1 / -76dBm
Freq 0x2165DA 868.344 MHz: 62FF0B. 1 / -69dBm
Freq 0x2165EA 868.351 MHz: 0
Search for lower bound
Freq 0x2165AA 868.325 MHz: 5E5ABA. 1 / -75dBm
Freq 0x21659A 868.319 MHz: 6915A5. 1 / -69dBm
Freq 0x21658A 868.313 MHz: 5262E5. 1 / -72dBm
Freq 0x21657A 868.306 MHz: 560B6A. 1 / -80dBm
Freq 0x21656A 868.300 MHz: 0
Done: 0x21657A - 0x2165DA
Calculated Freq: 0x2165AA 868.325 MHz
Store into config area: 65AA...stored!
----->
Danach habe ich das DisplayScript wieder hochgeladen und erneute versucht zu verbinden.
AskSin++ v5.0.0 (Jul 8 2021 13:11:09)
Address Space: 32 - 852
CC init1
CC Version: 14
- ready
iVcc: 3128
CONFIG LIST0 CHANGED
lowBat : 24
critBat : 22
ledMode : 1
displayInverting: 0
RefreshWaitTime : 50
PowerUpMode : 0
PowerUpKey : 0
wait:1
01 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
02 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
03 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
04 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
05 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
06 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
07 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
08 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
09 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
10 - TEXT1 = - TEXT2 = - Line = 0 - Align = 0
ID: F34300 Serial: JPDISEP000
wait:0
Power On : 37200
drawPaged : 14963880
Power Off : 20688
debounce
<- 0E 01 86 10 F34300 000000 06 0B 00 00 00 - 65386
pressed
released
<- 1A 02 84 00 F34300 000000 11 F3 43 4A 50 44 49 53 45 50 30 30 30 40 0B 01 01 - 65456
debounce
pressed
released
<- 1A 03 84 00 F34300 000000 11 F3 43 4A 50 44 49 53 45 50 30 30 30 40 0B 01 01 - 8550
Ich vermute jetzt mal das die Calculated Freq: 0x2165AA 868.325 MHz nicht aktiv ist oder?
- stan23
- Beiträge: 1997
- Registriert: 13.12.2016, 21:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Das siehst du richtig.
Sonst würde da nämlich eine Zeile kommen die den Wert "65AA" widerspiegelt.
Aber eigentlich sieht der FreqTest okay aus, es ist nicht klar warum der nicht abgespeichert wird.
Viele Grüße
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 20.08.2019, 06:23
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Das versteh ich jetzt auch nicht, aber um mit dem Ursprungsproblem voran zu kommen koenntest Du in setup() einfuegen
Code: Alles auswählen
hal.radio.initReg(CC1101_FREQ2, 0x21);
hal.radio.initReg(CC1101_FREQ1, 0x65);
hal.radio.initReg(CC1101_FREQ0, 0xAA);
Viele Gruesse,
Stephan
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 30.08.2017, 23:25
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
So was könnte passieren wenn quaker nicht über Seriell/FTDI sondern über ISP geflasht hat und dabei die EESAVE Fuse nicht aktiv war.
Dann ist die Calculated Freq wieder weg.
Viele Grüße,
Tom
Tom
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Ich versuche das ganze jetzt mal ein bisschen übersichtlich zusammen zu fassen.
Ich flashe nur via ISP mit dem USB ISP-Programmer für Atmel AVR (https://www.diamex.de/dxshop/USB-ISP-Pr ... -Atmel-AVR)
Wenn ich versuche via serial zu flashen bekomme ich immer die Fehlermeldung
Mein bisheriges vorgehen, flashen des Bootloaders via AVRDUDESS Dann das Skript HB-Dis-EP-42BW via ArduinoIDE und ISP flashen
-> System bootet Display zeigt Info: Keine Zentrale verbunden.
Soweit so gut, jetzt habe ich folgendes versucht den von HMSteve vorgeschlagenen code hier einzufügen
Ergebnis die Platine macht gar nichts mehr, keine Serielle Ausgabe mehr, keine LED mehr.
Auch nach entfernen des Codes und erneutem flashen des original Skripts HB-Dis-EP-42BW passiert nichts mehr, flashe ich nun wie oben im Screenshot den Bootloader erneut, dann das originaleSkript geht wieder alles bis zur Anzeige Keine Zentrale verbunden
Aber ein Anlernen an die CCU ist weiterhin nicht möglich.
Dann noch ein komisches verhalten, ich kompiliere das Skript HM-Dis-EP-42BW via ArduinoIDE und klicke dann auf Hochladen mit Programmer, dann erhalte ich die Fehlermeldung:
Gehe ich dann ins Verzeichnis C:\Users\Name\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265 und benenne die Datei HB-Dis-EP-42BW.ino.hex in HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex um klappt der Upload.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Ich flashe nur via ISP mit dem USB ISP-Programmer für Atmel AVR (https://www.diamex.de/dxshop/USB-ISP-Pr ... -Atmel-AVR)
Wenn ich versuche via serial zu flashen bekomme ich immer die Fehlermeldung
Hierfür verwende ich den AZDelivery FT232RL USB zu TTL Serial Adapter (https://www.amazon.de/gp/product/B01N9R ... UTF8&psc=1)avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x1d
.....
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x1d
Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
Mein bisheriges vorgehen, flashen des Bootloaders via AVRDUDESS Dann das Skript HB-Dis-EP-42BW via ArduinoIDE und ISP flashen
-> System bootet Display zeigt Info: Keine Zentrale verbunden.
Soweit so gut, jetzt habe ich folgendes versucht den von HMSteve vorgeschlagenen code hier einzufügen
void setup () {
hal.radio.initReg(CC1101_FREQ2, 0x21);
hal.radio.initReg(CC1101_FREQ1, 0x65);
hal.radio.initReg(CC1101_FREQ0, 0xAA);
runSetup = true;
for (int i = 0; i < DISPLAY_LINES; i++) {
DisplayLines.Icon = 0xff;
DisplayLines.Text = "";
}
Ergebnis die Platine macht gar nichts mehr, keine Serielle Ausgabe mehr, keine LED mehr.
Auch nach entfernen des Codes und erneutem flashen des original Skripts HB-Dis-EP-42BW passiert nichts mehr, flashe ich nun wie oben im Screenshot den Bootloader erneut, dann das originaleSkript geht wieder alles bis zur Anzeige Keine Zentrale verbunden
Aber ein Anlernen an die CCU ist weiterhin nicht möglich.
Dann noch ein komisches verhalten, ich kompiliere das Skript HM-Dis-EP-42BW via ArduinoIDE und klicke dann auf Hochladen mit Programmer, dann erhalte ich die Fehlermeldung:
avrdude: can't open input file C:\Users\SVEN~1.MAY\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265/HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex: No such file or directory
avrdude: read from file 'C:\Users\SVEN~1.MAY\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265/HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex' failed
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Gehe ich dann ins Verzeichnis C:\Users\Name\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265 und benenne die Datei HB-Dis-EP-42BW.ino.hex in HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex um klappt der Upload.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 20.08.2019, 06:23
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Die "EEPROM not retained" Option beim Board ist die erwaehnte EEFuse, die muesstest Du umstellen, dann sollte die custom frequ vom FrequTest erhalten bleiben und wir muessen erstmal nicht schauen, warum meine manuelle FREQn config bei Dir nicht klappte.
Deinen USB-Seriell-Adapter kenne ich nicht, i.d.R. muss aber DTR mit Reset verbunden werden, hast Du das gemacht? Ohne kommst Du nicht in den Bootloader und erhaeltst die "not in sync" Meldung.
Vorausgesetzt ist natuerlich, dass Du vor der seriellen Programmierung einen funktionierenden Bootlader geflasht hast, am besten mal ueber die Arduino IDE mit dem MightyCore versuchen. Wir wissen bisher nicht, ob das Bootloader-Flashen mit AVRDudess erfolgreich war, denn wenn Du danach immer per ISP den Sketch drueber schreibst, war der Schritt davor egal (von evtl. fuses settings mal abgesehen).
Viele Gruesse,
Stephan
Deinen USB-Seriell-Adapter kenne ich nicht, i.d.R. muss aber DTR mit Reset verbunden werden, hast Du das gemacht? Ohne kommst Du nicht in den Bootloader und erhaeltst die "not in sync" Meldung.
Vorausgesetzt ist natuerlich, dass Du vor der seriellen Programmierung einen funktionierenden Bootlader geflasht hast, am besten mal ueber die Arduino IDE mit dem MightyCore versuchen. Wir wissen bisher nicht, ob das Bootloader-Flashen mit AVRDudess erfolgreich war, denn wenn Du danach immer per ISP den Sketch drueber schreibst, war der Schritt davor egal (von evtl. fuses settings mal abgesehen).
Viele Gruesse,
Stephan
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Das ist zu früh. Deine Settings werden später überschrieben
Mach das wenn dann nach dem
sdev.init(hal);
https://github.com/jp112sdl/HB-Dis-EP-4 ... W.ino#L678
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 30.08.2017, 23:25
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
Du könntest es auch mal so versuchen, relativ simpel:quaker hat geschrieben: ↑08.07.2021, 16:13
Dann noch ein komisches verhalten, ich kompiliere das Skript HM-Dis-EP-42BW via ArduinoIDE und klicke dann auf Hochladen mit Programmer, dann erhalte ich die Fehlermeldung:
Gehe ich dann ins Verzeichnis C:\Users\Name\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265 und benenne die Datei HB-Dis-EP-42BW.ino.hex in HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex um klappt der Upload.avrdude: can't open input file C:\Users\SVEN~1.MAY\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265/HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex: No such file or directory
avrdude: read from file 'C:\Users\SVEN~1.MAY\AppData\Local\Temp\arduino_build_199265/HB-Dis-EP-42BW.ino.with_bootloader.hex' failed
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
1. diesen bootldr für 8MHz Quarz mit avrdudess brennen
Code: Alles auswählen
optiboot_flash_atmega1284p_UART0_57600_8000000L_eeprom_support.hex
2. verify bootldr mit avrdudess
3. noch mal die Fuses auf FF D4 FF prüfen/setzen mit avrdudess
4. Dann den FreqTest oder den Display sketch mit seriell/FTDI und Button "Upload" (ohne "using programmer") flashen.
Müsste auf Anhieb gehen wenn die HW und die Verbindungen korrekt sind. Bei dieser Methode bleibt auch Calculated Freq erhalten.
Viele Grüße,
Tom
Tom
Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display
so, es ist getan!
Ich bin mir nicht ganz sicher was das Problem war, aber vermutlich das flashen via ISP.
Habe jetzt via ArduinoIDE und ISP den Bootloader geflasht, dann via AVRDUDE die Fuses gesetzt. Zudem habe ich noch das Setting EEPROM auf EEPROM retained umgestellt. Dann konnte ich auch via FTDI das FreqTest Script flashen. Im Anschluss das HB-Dis-EP-42BW drauf und siehe da, ich konnte das Gerät anlernen.
Vielen Dank für euere nüzlichen Tipps und Hilfe.
Ich bin mir nicht ganz sicher was das Problem war, aber vermutlich das flashen via ISP.
Habe jetzt via ArduinoIDE und ISP den Bootloader geflasht, dann via AVRDUDE die Fuses gesetzt. Zudem habe ich noch das Setting EEPROM auf EEPROM retained umgestellt. Dann konnte ich auch via FTDI das FreqTest Script flashen. Im Anschluss das HB-Dis-EP-42BW drauf und siehe da, ich konnte das Gerät anlernen.
Vielen Dank für euere nüzlichen Tipps und Hilfe.