HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Tyfys
Beiträge: 455
Registriert: 17.04.2021, 17:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von Tyfys » 28.06.2023, 22:56

diese Abfrage :

Code: Alles auswählen

if (index.Substr(0, 2) == "/1")
trifft für /1 als auch /10 zu.

Abhilfe auch die ersten 3 Stellen abfragen :

Code: Alles auswählen

if (index.Substr(0, 3) == "/1 ")
Gruß
Harry

ivo-int
Beiträge: 289
Registriert: 13.04.2020, 08:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von ivo-int » 29.06.2023, 15:34

Hallo Harry

Danke für deine Hilfe.
Tyfys hat geschrieben:
28.06.2023, 22:56
Abhilfe auch die ersten 3 Stellen abfragen :
Das funktioniert so. :D

Gruss Ivo
_______________________________________________________________________________________________________
Raspberrymatic auf einem Raspi 4 4GB (HB-RF-USB-2) mit 2 LAN Gateways,
42 RF Geräte, 4 IP Geräte und 21 Cuxd Geräte, 24 RF Eigenbau Geräte
hm_pdetect, E-Mail, XML-API, JB HB Devices, HB-TM-Devices-AddOn, CUx-Daemon, CCU-Historian auf einem separaten Raspi

pascal164
Beiträge: 2
Registriert: 21.07.2023, 10:17
System: CCU

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von pascal164 » 24.07.2023, 08:28

Hallo zusammen,

besitzt jemand noch ne Platin zum abgeben ?


Gruss

Pascal

sickboy2711
Beiträge: 250
Registriert: 12.11.2011, 16:58
System: CCU
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von sickboy2711 » 24.07.2023, 09:15

Hab noch welche, gerne via PN

ivo-int
Beiträge: 289
Registriert: 13.04.2020, 08:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von ivo-int » 22.08.2023, 16:32

Hallo zusammen

Ich habe 2 der Displays nachgebaut. Jetzt habe ich aber immer mal wieder Unreach-Meldungen eines Displays. :?

Das Verhalten ist ähnlich wie bei den Steckdosen-Schaltaktoren. Nach ca 1-2 Tagen ist das Ding auf einmal taub und will nichts mehr empfangen. Nach dem Betätigen eines Tasters funktioniert der Empfang für eine gewisse Zeit wieder. :?

Das erste gebaute wird über einen RF-Gateway bedient (ca 2m vom Gateway entfernt). Das zweite zuerst direkt über das Raspberry Funkmodul. Jetzt ist der Hacken "feste Zuordnung aufheben" angewählt. Dieses Display ist ca. 10m entfernt vom Raspberry im gleichen Raum platziert. Die Aktualisierung findet alle 15min statt wenn sich ein Wert geändert hat.

Ich habe schon einiges durchprobiert:
- Frequenztest durchführen
- neues Funkmodul mit Frequenztest
- Lötstellen Mikrokontroller und Funkmodul nachlöten
- Standort gewechselt

Für die Übertragung setzte ich das Script von Tom ein. Die 10 Informationspunkte sind aktuell auf 3 Telegramme aufgeteilt.

Treten bei euren Display auch solche Störungen auf?

Was könnte ich noch versuchen?

Bin aktuell am Überlegen eine Ersatzplatine aufzubauen und die bestehende zu ersetzen.

Gruss Ivo
_______________________________________________________________________________________________________
Raspberrymatic auf einem Raspi 4 4GB (HB-RF-USB-2) mit 2 LAN Gateways,
42 RF Geräte, 4 IP Geräte und 21 Cuxd Geräte, 24 RF Eigenbau Geräte
hm_pdetect, E-Mail, XML-API, JB HB Devices, HB-TM-Devices-AddOn, CUx-Daemon, CCU-Historian auf einem separaten Raspi

ivo-int
Beiträge: 289
Registriert: 13.04.2020, 08:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von ivo-int » 04.10.2023, 15:04

Hallo

Nach mehr als einem Monat erfolglosem Suchen gelange ich erneut an euch.

Das Problem mit gelegentlichen UNREACH-Meldungen besteht immer noch.

Ich habe folgendes bereits durchgeführt:
1. neuen Print mit neuem Funkmodul aufgebaut
2. neuen Print mit dem letzten Sketch geladen => das Problem besteht auch mit dem neuen Print => meine Schlussfolgerung, kein Hardware Problem
3. Display von der CCU abgelernt
4. Sketch mit neuer Geräte-ID geladen (IJDISEP002 -> IJDISEP003)
5. Werkreset durchgeführt
6. neu an CCU angemeldet und alle Texte und Einstellungen vorgenommen
7. Script für die Wertübermittlung angepasst und gestartet => das Problem besteht immer noch, gelegentliche UNRECH-Meldungen
8. Von CCU-Funkmodul auf in der Nähe liegendes Gateway umgestellt => das Problem besteht immer noch, gelegentliche UNRECH-Meldungen
9. Am Display mit dem Seriellen Monitor Datenverkehr aufgezeichnet, anschliessen das Ergebnis

Code: Alles auswählen

12:52:23.747 -> wait:1
12:52:23.747 -> -> 1A 7B B0 11 BC4192 F34303 80 0B 02 12 40 70 30 31 80 40 70 35 30 31 37 2E 37  - 54824
12:52:23.876 -> <- 0E 7B 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4D  - 54949
12:52:24.064 -> wait:1
12:52:24.064 -> -> 1A 04 A0 11 BC4192 F34303 80 0B 20 B0 43 40 70 37 38 36 36 20 25 0A 12 40 70  - 55107
12:52:24.164 -> <- 0E 04 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4D  - 55228
12:52:24.317 -> wait:1
12:52:24.317 -> -> 1A 0D A0 11 BC4192 F34303 80 0B 30 31 81 40 70 35 30 32 31 2E 36 20 B0 43 40  - 55388
12:52:24.427 -> <- 0E 0D 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4C  - 55508
12:52:24.825 -> wait:1
12:52:24.825 -> -> 1A 16 A0 11 BC4192 F34303 80 0B 70 37 38 35 35 20 25 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A  - 55666
12:52:24.825 -> <- 0E 16 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4C  - 55789
12:52:25.037 -> wait:1
12:52:25.037 -> -> 0D 1F A0 11 BC4192 F34303 80 0B 0A 03  - 55932
12:52:25.037 -> RECV: 02 12 40 70 30 31 80 40 70 35 30 31 37 2E 37 20 B0 43 40 70 37 38 36 36 20 25 0A 12 40 70 30 31 81 40 70 35 30 32 31 2E 36 20 B0 43 40 70 37 38 35 35 20 25 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 03 
12:52:25.037 -> LINE 1 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01Auss.Nord@p5017.7 ⸮C@p7866 %
12:52:25.037 -> LINE 2 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01Auss.S}d@p5021.6 ⸮C@p7855 %
12:52:25.037 -> LINE 3 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.037 -> LINE 4 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.037 -> LINE 5 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.037 -> LINE 6 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01Wohnzim.@p5024.4 ⸮C@p7855 %
12:52:25.037 -> LINE 7 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.037 -> LINE 8 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.037 -> LINE 9 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01B}ro@p5023.9 ⸮C@p8050 %
12:52:25.037 -> LINE 10 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.037 -> <- 0E 1F 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4C  - 56111
12:52:25.177 -> wait:1
12:52:25.212 -> -> 1A 28 A0 11 BC4192 F34303 80 0B 02 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 12 40 70 30 31 88  - 56268
12:52:25.308 -> <- 0E 28 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4D  - 56389
12:52:25.473 -> wait:1
12:52:25.473 -> -> 1A 31 A0 11 BC4192 F34303 80 0B 40 70 35 30 32 33 2E 38 20 B0 43 40 70 38 30  - 56547
12:52:25.879 -> <- 0E 31 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4C  - 56670
12:52:25.879 -> wait:1
12:52:25.879 -> -> 12 3A A0 11 BC4192 F34303 80 0B 35 30 20 25 0A 0A 03  - 56817
12:52:25.906 -> RECV: 02 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 12 40 70 30 31 88 40 70 35 30 32 33 2E 38 20 B0 43 40 70 38 30 35 30 20 25 0A 0A 03 
12:52:25.906 -> LINE 1 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01Auss.Nord@p5017.7 ⸮C@p7866 %
12:52:25.906 -> LINE 2 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01Auss.S}d@p5021.6 ⸮C@p7855 %
12:52:25.906 -> LINE 3 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.906 -> LINE 4 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.906 -> LINE 5 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.906 -> LINE 6 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01Wohnzim.@p5024.4 ⸮C@p7855 %
12:52:25.906 -> LINE 7 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.906 -> LINE 8 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.906 -> LINE 9 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = @p01B}ro@p5023.8 ⸮C@p8050 %
12:52:25.906 -> LINE 10 ICON_COLOR = 0 ICON = 255 TEXT_COLOR = 0 TEXT = 
12:52:25.906 -> <- 0E 3A 80 02 F34303 BC4192 01 0B 00 00 4C  - 56985
12:52:31.711 -> ignore 10 09 86 53 F34B01 000000 00 01 00 10 89 97 1B  - 57563
12:52:32.745 -> wait:0
12:52:32.823 -> Power On : 40288
12:52:37.787 -> drawPaged : 2068808
12:52:37.787 -> Power Off : 20656
12:52:37.787 -> ignore 0C CF 86 70 3F581A 000000 00 B8 41  - 62615
Die Übermittlung um 12:52 hat erfolgreich funktioniert. Die nächste sollte dann um 13:08 stattfinden. Hier waren keine Einträge vorhanden.

Nur im CCU-Log File die folgenden Einträge:

Code: Alles auswählen

Oct  4 13:07:59 Homematic-Raspi-Master user.err rfd: HSSParameter::SetValue() "0x02,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x80,0x40,0x70,0x35,0x30,0x31,0x37,0x2E,0x39,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x36,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x81,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x31,0x2E,0x39,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x35,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03" Put failed
Oct  4 13:07:59 Homematic-Raspi-Master local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'setValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc_bin://127.0.0.1:32001, params: {"IJDISEP003:11","SUBMIT","0x02,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x80,0x40,0x70,0x35,0x30,0x31,0x37,0x2E,0x39,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x36,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x81,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x31,0x2E,0x39,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x35,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03"}, result: [faultCode:-1,faultString:"Failure"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618]
Oct  4 13:07:59 Homematic-Raspi-Master local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'setValue' call failed (interface: 1007, params: {"IJDISEP003:11","SUBMIT","0x02,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x80,0x40,0x70,0x35,0x30,0x31,0x37,0x2E,0x39,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x36,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x81,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x31,0x2E,0x39,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x35,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03"}) [CallSetValue():iseXmlRpc.cpp:1515]
Oct  4 13:07:59 Homematic-Raspi-Master local0.err ReGaHss: ERROR: rpc.CallSetValue failed; address = IJDISEP003:11 [WriteValue():iseDOMdpHSS.cpp:76]
Oct  4 13:08:03 Homematic-Raspi-Master user.err rfd: HSSParameter::SetValue() "0x02,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x8f,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x34,0x2E,0x35,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x35,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x88,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x33,0x2E,0x38,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x38,0x30,0x34,0x39,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x03" Put failed
Oct  4 13:08:03 Homematic-Raspi-Master local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'setValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc_bin://127.0.0.1:32001, params: {"IJDISEP003:11","SUBMIT","0x02,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x8f,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x34,0x2E,0x35,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x35,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x88,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x33,0x2E,0x38,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x38,0x30,0x34,0x39,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x03"}, result: [faultCode:-1,faultString:"Failure"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2618]
Oct  4 13:08:03 Homematic-Raspi-Master local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'setValue' call failed (interface: 1007, params: {"IJDISEP003:11","SUBMIT","0x02,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x8f,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x34,0x2E,0x35,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x37,0x38,0x35,0x35,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x0A,0x12,0x40,0x70,0x30,0x31,0x88,0x40,0x70,0x35,0x30,0x32,0x33,0x2E,0x38,0x20,0xB0,0x43,0x40,0x70,0x38,0x30,0x34,0x39,0x20,0x25,0x0A,0x0A,0x03"}) [CallSetValue():iseXmlRpc.cpp:1515]
Oct  4 13:08:03 Homematic-Raspi-Master local0.err ReGaHss: ERROR: rpc.CallSetValue failed; address = IJDISEP003:11 [WriteValue():iseDOMdpHSS.cpp:76]
Anschliessen habe ich den Seriellen Monitor geschlossen und neu geöffnet. Anschliessend ist die UNRECH-Meldung verschwunden und folgendes wurde ausgegeben.
Bei den früheren Meldungen konnte das Display mit eine beliebigen Gerätetaste aktiviert werden.

Code: Alles auswählen

13:17:02.638 -> Power Off : 16 
13:17:02.675 -> AskSin++ v5.0.2 (Oct  3 2023 18:42:56)
13:17:02.675 -> Address Space: 32 - 742
13:17:02.675 -> Radio init1
13:17:02.675 -> CC Version: 14
13:17:02.713 ->  - ready
13:17:02.713 -> iVcc: 2720
13:17:02.881 -> Config Freq: 0x216552
13:17:02.881 -> CONFIG LIST0 CHANGED
13:17:02.881 -> lowBat          : 24
13:17:02.881 -> critBat         : 22
13:17:02.881 -> ledMode         : 0
13:17:02.881 -> displayInverting: 0
13:17:02.881 -> RefreshWaitTime : 70
13:17:02.881 -> PowerUpMode     : 0
13:17:02.881 -> PowerUpKey      : 0
13:17:02.881 -> wait:1
13:17:02.881 -> 01 - TEXT1 = Auss.Nord        - TEXT2 = Auss.S}d         - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> 02 - TEXT1 = Wohnungsl}ftung  - TEXT2 = Anforderungen    - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> 03 - TEXT1 = Heizung          - TEXT2 = Ein              - Line  = 0 - Align = 2
13:17:02.881 -> 04 - TEXT1 = LQ-              - TEXT2 = SNK              - Line  = 0 - Align = 2
13:17:02.881 -> 05 - TEXT1 = B}ro             - TEXT2 = G{stezim.        - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> 06 - TEXT1 = Sommerbetrieb    - TEXT2 = Winterbetrieb    - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> 07 - TEXT1 = Uhr:             - TEXT2 = Tag              - Line  = 0 - Align = 2
13:17:02.881 -> 08 - TEXT1 = Nacht            - TEXT2 = Wohnzim.         - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> 09 - TEXT1 = Aus              - TEXT2 = St.1             - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> 10 - TEXT1 = St.2             - TEXT2 = St.3             - Line  = 1 - Align = 2
13:17:02.881 -> ID: F34303  Serial: IJDISEP003
13:17:02.881 -> wait:0
13:17:02.956 -> Power On : 40320
13:17:07.953 -> drawPaged : 2068992
13:17:07.998 -> Power Off : 20680
13:17:08.035 -> <- 0E 01 A2 10 F34303 BC4192 06 0B 00 00 00  - 5603
13:17:08.347 -> -> 0C C9 86 5A 6956E6 000000 78 F5 37  - 5910
13:17:08.630 -> waitAck: 00
13:17:08.664 -> <- 0E 01 A2 10 F34303 BC4192 06 0B 00 00 00  - 6246
13:17:08.820 -> -> 0A 01 80 02 BC4192 F34303 00  - 6371
13:17:08.820 -> waitAck: 01
13:17:15.312 -> ignore 12 55 84 70 F82202 000000 00 E7 33 00 00 02 50 01 4A  - 12847
13:17:31.685 -> ignore 0E 77 B0 11 BC4192 42A249 02 01 00 00 00  - 15290
Ich bin der Meinung dass die gesendeten Telegramme in Ordnung waren. Auch die Einstellungen sollten passen. Aber was kann das noch sein?

Gruss Ivo
_______________________________________________________________________________________________________
Raspberrymatic auf einem Raspi 4 4GB (HB-RF-USB-2) mit 2 LAN Gateways,
42 RF Geräte, 4 IP Geräte und 21 Cuxd Geräte, 24 RF Eigenbau Geräte
hm_pdetect, E-Mail, XML-API, JB HB Devices, HB-TM-Devices-AddOn, CUx-Daemon, CCU-Historian auf einem separaten Raspi

jp112sdl
Beiträge: 11916
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von jp112sdl » 04.10.2023, 15:59

ivo-int hat geschrieben:
04.10.2023, 15:04
Die Übermittlung um 12:52 hat erfolgreich funktioniert. Die nächste sollte dann um 13:08 stattfinden. Hier waren keine Einträge vorhanden.
Sieht so aus, als hätte das BURST Telegramm von der CCU das "Wake On Radio" am Display nicht aktiviert.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

ivo-int
Beiträge: 289
Registriert: 13.04.2020, 08:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: HB-Dis-EP-42BW - 4.2" ePaper Display

Beitrag von ivo-int » 04.10.2023, 17:55

jp112sdl hat geschrieben:
04.10.2023, 15:59
Sieht so aus, als hätte das BURST Telegramm von der CCU das "Wake On Radio" am Display nicht aktiviert.
Hmmm, der Telegrammverkehr sieht etwas merkwürdig aus. Heute morgen lief der Asksin-Analyzer ebenfalls noch mit. Der hat das aufgezeichnet.
Dort wurde ein BURST gesendet aber das Gerät hat wohl nicht geantwortet.
Hier die erfolgreiche Übermittlung um 12:52
Telegramme 12_52.PNG
Erfolgreiche Übermittlung
Jetzt die um 13:08, die nicht funktioniert hat.
Telegramme 13_08.PNG
Fehlgeschlagene Übermittlung
Was kann ein Aufwecken verhindern?

Zu Testzwecken habe ich das Display einmal an ein stabilisiertes 3V Netzgerät angeschlossen. Die Batterien habe ich auch mit einem Batterieprüfer gemessen. Diese sollten noch zu 75% voll sein.

Kann ich auch ein BURST vor den Daten absetzen?
_______________________________________________________________________________________________________
Raspberrymatic auf einem Raspi 4 4GB (HB-RF-USB-2) mit 2 LAN Gateways,
42 RF Geräte, 4 IP Geräte und 21 Cuxd Geräte, 24 RF Eigenbau Geräte
hm_pdetect, E-Mail, XML-API, JB HB Devices, HB-TM-Devices-AddOn, CUx-Daemon, CCU-Historian auf einem separaten Raspi

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“