Demo-Video: https://github.com/jp112sdl/HB-OU-MP3-L ... G_9284.MOV
Näheres im Github: https://github.com/jp112sdl/HB-OU-MP3-LED





Moderator: Co-Administratoren
Jerome, Danke für die Infos.jp112sdl hat geschrieben: ↑19.02.2019, 06:40Hallo Tom, vielen Dank!
Eigentlich wollte ich ja nichts Neues mehr (öffentlich) machen.
Aber der MP3-LED-Signalgeber war noch das letzte Gerät, das sich bei mir angefunden hat, welches mit einem Wemos D1 mini im WLAN lief.
Das habe ich nun auf Funk umgesetzt und das Projekt recht leidenschaftslos bei Github hochgeladen und hier ohne viel Text erwähnt.
Der kleine Zylinder hat bei mir nur einen einzigen Einsatzzweck - er steht im Schlafzimmer und erinnert ganz dezent und leise an zu lange geöffnete Fenster (Bad), wenn ich schon im Bett liege (Handy lautlos, Watch bereits abgelegt).
Den DFPlayer mini hatte ich seinerzeit im Jahre 2017 bei eBay bestellt. 2 Stück für 7,49 EUR - jetzt 7,25 EUR. Der Link funktioniert sogar noch: https://www.ebay.de/itm/322433757553
Kein Vergleich zu Ali, wobei ich da nichts über Qualität und Zuverlässigkeit sagen kann: https://www.aliexpress.com/item/TF-Card ... 63607.html
Den Lautsprecher habe ich aus einem alten TomTom Navi ausgebaut.
Man kann bis zu 3 Watt / 8 Ohm an den DFPlayer anschließen.
Nein, das geht nicht. Du kannst höchstens ein stundenlanges MP3 auf der SD Karte ablegen und/oder mit Wiederholungen die Wiedergabe möglichst lang halten.Gelegenheitsbastler hat geschrieben: ↑19.02.2019, 16:02Ist es möglich, damit einen Daueralarm zu erzeugen (was mit dem Original nicht klappt)?
das kommt, weil der Schaltzustand "AUS" an die CCU gesendet wird.
Das kann zB passieren, wenn du beide Kanäle aus einem Programm heraus "sofort" ansteuerst.