HB-SEN-LJet - Aufbau

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von TomMajor » 24.03.2019, 23:04

nuiler hat geschrieben:
24.03.2019, 19:09
Nein das habe ich nicht gesehen, dass ich eine angepasste Peiltabelle verwenden muss. Wo wird diese angepasst, in der Firmware des Sensors oder im Addon? Am liebesten wären mir die Originalwerte des Leveljets, da ich diesen ja schon programmiert und eingestellt habe. Wie komme ich an die Debug-Ausgaben?
Ich hoffe ich muss den Sensor nicht neu flashen, da dieser von einem Kollegen aus dem Forum mir zusammengebaut wurde.
Originalwerte des Leveljets würden schon gehen, aber nur mit Änderungen am Sketch. Das betrifft nur das Volumen, der Pegel sollte wie gesagt immer stimmen, es sei denn LevelJet hat was am Protokoll geändert.
Zeig mir mal die Schaltung und Bilder der HW die du verwendest.
Viele Grüße,
Tom

nuiler
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2012, 11:07
Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von nuiler » 25.03.2019, 07:26

Jetzt weiß ich leider immer noch nich two ich die Peiltabelle finde. Könnten ich den Sketch dann über die CCU als Firmwareupdate einspielen.
Der Sensor wurde mir von Gelegenheitsbastler zur Verfügung gestellt.
Modular Rx fuer LJet.jpg
Modular Rx fuer LJet.jpg (23.97 KiB) 1692 mal betrachtet
Ergänzung von Gelegenheitsbastler
Der ATmega328 wurde gemäß Deiner Beschreibung mit dem LJet verbunden:
https://github.com/TomMajor/AskSinPP_Ex ... N-LJet.png

Als LevelShifter am Rx des µC wurde eine Schaltung gemäß dieser Application Note mit einem BSS138 verwendet:
https://www.nxp.com/docs/en/application ... N10441.pdf

Im Anhang einmal die Logdateien einer früheren Auslesung mit der Software LogCenter. Bei mir wird so wie ich das sehe nur der Füllstand in % geloggt.
Wenn bei mir tatsächlich die Prozentwerte übermittelt werden, würde es reichen wenn ich in der Geräte-config angeben könnte wieviele Liter 100% sind.
Mein LevelJet hat die Version 3.15.
Zisterne-Mai-Juni2017.log
(92.62 KiB) 60-mal heruntergeladen
www.nuiler.de
Raspberrymatic 3.57.4.20210320 rpi3

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von TomMajor » 25.03.2019, 12:41

nuiler hat geschrieben:
25.03.2019, 07:26
Jetzt weiß ich leider immer noch nich two ich die Peiltabelle finde. Könnten ich den Sketch dann über die CCU als Firmwareupdate einspielen.
Der Sensor wurde mir von Gelegenheitsbastler zur Verfügung gestellt.

Modular Rx fuer LJet.jpg

Ergänzung von Gelegenheitsbastler
Der ATmega328 wurde gemäß Deiner Beschreibung mit dem LJet verbunden:
https://github.com/TomMajor/AskSinPP_Ex ... N-LJet.png

Als LevelShifter am Rx des µC wurde eine Schaltung gemäß dieser Application Note mit einem BSS138 verwendet:
https://www.nxp.com/docs/en/application ... N10441.pdf

Im Anhang einmal die Logdateien einer früheren Auslesung mit der Software LogCenter. Bei mir wird so wie ich das sehe nur der Füllstand in % geloggt.
Wenn bei mir tatsächlich die Prozentwerte übermittelt werden, würde es reichen wenn ich in der Geräte-config angeben könnte wieviele Liter 100% sind.
Mein LevelJet hat die Version 3.15.
Zisterne-Mai-Juni2017.log
Deine Fragen:
- die Peiltabelle ist in der Datei Peiltabelle.h, ignoriere das aber erst mal, das ist Problem 2, siehe unten.
- Sketch update über CCU, ich glaube nur wenn der sketch mit OTA support gebuildet wurde, ich habe mich mit dem OTA Thema nicht beschäftigt.

Lass uns die Probleme nacheinander angehen:

Problem 1 - Pegel stimmt nicht (ev. hat Leveljet das Protokoll leicht geändert)
Wenn ich eine komplette Schaltung des Teiles gesehen hätte ich dir ev. mit den Debug logs helfen können, so musst du dich an Gelegenheitsbastler wenden.
Über AVR Tx pin werden debug logs ausgegeben, die wären ein Anfang. Achtung, nur der Tx, der Rx muss am Leveljet bleiben da dort die Daten reinkommen. Später müssen wir den debug log ev. erweitern um die raw bytes zu sehen. Du brauchst zumindest etwas Arduino Erfahrung und solltest auch den Sketch neu flashen können, sonst wird es schwierig bis unmöglich.

Problem 2 - Volumen
Wenn Problem 1 gelöst bekommen wir auch das Volumen hin, das kann man dann leicht im sketch ändern, aber ohne neu flashen wird es auch da nicht gehen...
Viele Grüße,
Tom

Benutzeravatar
Gelegenheitsbastler
Beiträge: 586
Registriert: 15.10.2017, 07:29
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von Gelegenheitsbastler » 25.03.2019, 14:36

Wie der Levelshifter aussieht ist im Link zu sehen. Im Schaltplan sieht es so aus, wobei links der AVR ist und rechts das Lötauge:
.
LevelShifter.png
LevelShifter.png (5.43 KiB) 1654 mal betrachtet
.
Es ist alles genau so verdrahtet, wie Du es vorgegeben hast. Insgesamt sehr überschaubar.
.
Blockschaltbild_HB-SEN-LJet.png
.
Das Komplizierteste an der Hausautomatisation ist der WAF.™ ​

Übersicht meiner Projekte


RaspberryMatic 3.47.22.20191026 auf Raspberry Pi 3B mit HomeMatic Funkmodul von ELV und RTC

Etliche selbst gebaute Aktoren und Sender

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von TomMajor » 25.03.2019, 16:14

- einen bidirektionalen Levelshifter hätte es nicht gebraucht, aber was solls
- glaube nicht das es am Levelshifter liegt da ja anscheinend Daten da sind
- nur die debug logs wie oben geschrieben helfen weiter
Viele Grüße,
Tom

nuiler
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2012, 11:07
Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von nuiler » 25.03.2019, 17:01

Ich habe jetzt einmal noch mein serielles Kabel angeschlossen und mit dem Logcenter und Windows-PC ausgelesen.

Anbei die Werte aus dem Logcenter
ProJet-Logcenter.JPG
Anbei die Werte im Systemprotokoll
Zisterne-Systemprotokoll.JPG
So wie ich das sehe wird der Pegel fast richtig eingelesen. Nur hat er bei mir eigentlich keine Dezimalstelle, wie man im Logcenter sieht.
www.nuiler.de
Raspberrymatic 3.57.4.20210320 rpi3

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von TomMajor » 25.03.2019, 17:37

Der PC mit Logcenter wird direkt an die RJ11 Buchse des LevelJet angeschlossen?
Dann versuche die raw message die über die serielle Leitung geht, mitzuloggen (parallel auf einen zweiten seriellen Port, nur die RX Leitung am PC, also die Daten die reingehen), dann wissen wir mehr inwieweit sich das Protokoll unterscheidet.
Viele Grüße,
Tom

nuiler
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2012, 11:07
Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von nuiler » 25.03.2019, 17:46

Gibt es kein Programm um die Daten welche über den Com-Port gehen mitzuloggen?
www.nuiler.de
Raspberrymatic 3.57.4.20210320 rpi3

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von TomMajor » 25.03.2019, 23:53

Versuche es mal z.B. mit dem Bray Terminal, das nehme ich immer her.
Wähle den korrekten COM Port aus, serielle Param.: 19200 8N1, kein handshake, aktiviere HEX Anzeige und lass es ein paae Sekunden loggen.
(bei mir kam glaub ich jede Sekunde eine neue message)
Dazu dann bitte noch die 3 Werte Pegel, Liter, % vom Zeitpunkt des Loggens notieren.
Viele Grüße,
Tom

nuiler
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2012, 11:07
Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland

Re: HB-SEN-LJet - Aufbau

Beitrag von nuiler » 26.03.2019, 07:48

Anbei eine Auswertung mit dem Eltema Serial Port Monitor, da das Bray Terminal bei mir nichts aufzeichnet.
Ich hoffe die gewünschten Daten sind dabei.
Log Schnittstelle.docx
(55.27 KiB) 74-mal heruntergeladen

Und nochmas mit einem anderen Programm
COM-Schnittstelle.rtf
(2.03 KiB) 77-mal heruntergeladen
Zisterne-LogCenter.JPG
www.nuiler.de
Raspberrymatic 3.57.4.20210320 rpi3

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“