Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Moderator: Co-Administratoren
- Gelegenheitsbastler
- Beiträge: 585
- Registriert: 15.10.2017, 07:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Sollte jemand Bedarf an eagle haben. Bitteschön.
- Dateianhänge
-
- Neu Adapter CC1101 2.0mm auf 1.27m 1_0_1.zip
- (8.44 KiB) 59-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 30.08.2017, 23:25
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
sieht so aus, könnte bei Bedarf Gerber draus machen.
Viele Grüße,
Tom
Tom
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Ich hab das eByte noch weiter an den Rand gesetzt, damit die Antennenausführung näher an der Position des CC1101 ist.
Und auch die Platinengröße etwas verringert.
Und auch die Platinengröße etwas verringert.
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 30.08.2017, 23:25
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Anbei die Gerber files der Adapterplatine von Gelegenheitsbastler, vielleicht ist es ja für jemand nützlich.
- Dateianhänge
-
- Adapter CC1101.zip
- (5.58 KiB) 54-mal heruntergeladen
Viele Grüße,
Tom
Tom
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 09.12.2019, 21:24
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Hallo Gelegenheitsbastler,
danke für dieses Projekt und die Inspiration. Muss nur eins bemängeln…, die Überschrift des Beitrages, denn das geht auch mit Hunter.
Habe auf die Schnelle eine Schaltung zusammen genagelt (denn der Winter war wieder viel zu kurz) und das mit 2 Hunter Ventile getestet.
PGV101 GBDC/9V
PGV100 /9V
Lief ohne Probleme, musste am Sketch nichts anpassen.
Bin mir sicher, dass die Rain Bird Ventile auch funktionieren, denn das Prinzip ist ja gleich.
Genauso könnte man die Platinen von Gelegenheitsbastler für diese Art der Ventile verwenden.
Jetzt bleibt noch die Hoffnung, dass das Funksignal ausreicht bis zum Standort des Ventils. Aber da gibt es zur Not auch noch was von Jérôme.
Vielen Dank auch an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben. Bin immer wieder begeistert.
Euch alle ein paar schöne Osterfeiertage auch wenn die Lage mehr als bescheiden ist, um das Mal vorsichtig auszudrücken.
danke für dieses Projekt und die Inspiration. Muss nur eins bemängeln…, die Überschrift des Beitrages, denn das geht auch mit Hunter.

Habe auf die Schnelle eine Schaltung zusammen genagelt (denn der Winter war wieder viel zu kurz) und das mit 2 Hunter Ventile getestet.
PGV101 GBDC/9V
PGV100 /9V
Lief ohne Probleme, musste am Sketch nichts anpassen.
Bin mir sicher, dass die Rain Bird Ventile auch funktionieren, denn das Prinzip ist ja gleich.
Genauso könnte man die Platinen von Gelegenheitsbastler für diese Art der Ventile verwenden.
Jetzt bleibt noch die Hoffnung, dass das Funksignal ausreicht bis zum Standort des Ventils. Aber da gibt es zur Not auch noch was von Jérôme.

Vielen Dank auch an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben. Bin immer wieder begeistert.
Euch alle ein paar schöne Osterfeiertage auch wenn die Lage mehr als bescheiden ist, um das Mal vorsichtig auszudrücken.

Gruß Martin
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.06.2018, 17:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Hallo Jérôme,
Frohe Ostern
Hast natürlich recht gehabt. Ich habe noch ein Funkmodul gefunden das ohne Frequenzanpassung läuft. Den Frequentest habe ich auf der Gardena Platine nicht zum laufen bekommen.rbeudel hat geschrieben: ↑
20.03.2021, 18:43
Dagegen spricht das das Gerät anscheinend mitbekommt was on air los ist
Nein, nicht wirklich.
Fast immer sehen die Leute "ignore" Telegramme anderer Geräte - nur mit der CCU klappt es nicht.
Frohe Ostern

Viele Grüße,
Ralf
Debmatic und Openhab 3 in Proxmox 8 VM debian x86_64 auf Intel NUC mit influxdb und Grafana zur Visualisierung
Ralf
Debmatic und Openhab 3 in Proxmox 8 VM debian x86_64 auf Intel NUC mit influxdb und Grafana zur Visualisierung
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 06.06.2018, 12:27
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Hallo zusammen,
zur Info: Anpassung des HM-LC-SW1-BA-PCB-GAR1251 Scriptes für Asksin++ (V4.1.6 und V5.0.0) ist hier zu finden:
https://github.com/wolwin/WW-mySHP/blob ... CB-GAR1251
Frohe Ostern - Gruß
wolwin
zur Info: Anpassung des HM-LC-SW1-BA-PCB-GAR1251 Scriptes für Asksin++ (V4.1.6 und V5.0.0) ist hier zu finden:
https://github.com/wolwin/WW-mySHP/blob ... CB-GAR1251
Frohe Ostern - Gruß
wolwin
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 09.12.2019, 21:24
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
Danke! Gibt es da was neues oder ist es das was in diesem Beitrag schon mal verlinkt wurde? Konnte jetzt auf die schnelle keine Änderung erkennen.
Sollte das Wetter endlich mal besser werden gehe ich mit meinem Hunter Ventil in die ernste Testphase. Zurzeit klappert es noch im Keller.
Sollte das Wetter endlich mal besser werden gehe ich mit meinem Hunter Ventil in die ernste Testphase. Zurzeit klappert es noch im Keller.

Gruß Martin
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 06.06.2018, 12:27
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Umbau GARDENA Bewässerungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic
War schon mal verlinkt (glaub ich) - es ist lediglich die minimale Batteriespannung auf 7,8V (nach meinen Erfahrungen im letzten Jahr) geändert worden und die Kompatibilität zur aktuellen Asksin++ Version ist hergestellt worden.