AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von stan23 » 07.03.2024, 13:59

Nein diese Platine ist nicht von mir und ich kenne kein Gehäuse dazu.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

t0mk
Beiträge: 259
Registriert: 08.08.2018, 20:13
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von t0mk » 17.05.2024, 18:33

Ich habe ein Problem mit einem Analyzer, aufgebaut auf Marcos Platine. Es scheint soweit alles zu funktionieren bis auf eine Sache: das Display bleibt weiss. Ich dachte erst, es würde am Display liegen, abei ein Kreuztausch mit einem funktionierenden Analyzer hat gezeigt, dass es nicht am Display liegt. Die serielle Ausgabe sowohl vom AVR als auch vom ESP scheinen unauffällig zu sein. Die Lötstellen auch bereits mehrfach Kontrolliert. Woran kann es sonst liegen? Welche Pins sind konkret für die Ansteuerung des Displays verantwortlich?

t0mk
Beiträge: 259
Registriert: 08.08.2018, 20:13
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von t0mk » 29.05.2024, 19:05

Ich bin hier leider immer noch nicht weiter.
Nach meiner Suche im Web wird für dieses Problem (weißer Bildschirm) falsche SPI-Verkabelung oder Pin-Zuordnung in der SW verantwortlich gemacht. In meinem Fall ist ja beides entweder durch die Platine oder durch das HEX-file fest vorgegeben. Lötstellen habe ich auch bereits mehrfach auf kalte Lötstellen oder Kurzschlüsse überprüft, soweit es möglich war. Bleibt wohl nur noch ein Defekt des ESP32? Oder gibt es irgendwas, was ich noch testen kann?

etofi
Beiträge: 109
Registriert: 26.06.2016, 09:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von etofi » 29.05.2024, 22:41

Hast Du auch die Lötstellen des Displays selbst überprüft.
Ich hatte ein Display das vermeintlich nicht richtig funktioniert hat.
Ich habe dann die Lötstellen am Display Eingang alle nachgelötet und siehe da es hat danach funktioniert.
Äußerlich hatten die alle gut ausgesehen...

t0mk
Beiträge: 259
Registriert: 08.08.2018, 20:13
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von t0mk » 30.05.2024, 02:08

Das Display funktioniert ja auf einem anderen Board

etofi
Beiträge: 109
Registriert: 26.06.2016, 09:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von etofi » 30.05.2024, 04:18

Beide Boards verwenden den identischen ESP Baustein?
Da gibt es nämlich teils Unterschiede in der PIN Belegung.
Das wäre dann auch meine letzte Idee dazu.

t0mk
Beiträge: 259
Registriert: 08.08.2018, 20:13
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von t0mk » 30.05.2024, 13:57

Beides sind Platinen von Marco, aber da gab es ja auch unterschiedliche Revisionen. Ich werde das mal prüfen, aber mir ist nicht gewusst, dass es unterschiedliche Versionen der hex-Dateien gab, und nur die habe ich bis jetzt benutzt.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von stan23 » 30.05.2024, 18:21

t0mk hat geschrieben:
30.05.2024, 13:57
Beides sind Platinen von Marco, aber da gab es ja auch unterschiedliche Revisionen.
Hmm, eigentlich ist mir nur eine Version bewusst, die in GitHub 2.0 genannt wird.

Ist aber fast 5 Jahre her :shock:
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

t0mk
Beiträge: 259
Registriert: 08.08.2018, 20:13
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von t0mk » 31.05.2024, 00:17

Es gab ja auch mal eine Version ohne optionalen FTDI, aber in meinem Fall sind das tatsächlich 2 gleiche Platinen.

Kann man den SPI zum Testen auf andere Pins legen und sind bei der Platine überhaupt noch welche Pins frei? Macht es Sinn, Zeit in einen Test-Sketch zu investieren, um die aktuellen SPI-Pins mit angeschlossenen LEDs grundsätzlich auf ihre Funktion zu prüfen?

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von stan23 » 02.06.2024, 09:21

Stimmt, das war Version 0.1.

Vielleicht solltest du einen Testsketch bauen der nur das Display ansteuert, um zu sehen ob das funktioniert?
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“