Projektvorstellung LED-Teelicht

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von pafra » 26.10.2020, 18:16

Hi,

also ich kenne jetzt gerade keine, die man so einfach umbauen könnte.
Flashen fällt wohl eher flach, da das wahrscheinlich die Hardware nicht her geben wird.

Theoretisch gäbe es vielleicht noch eine Möglichkeit über den iobroker.
Ich glaube, ich habe mal gelesen, dass man da ein 433MHz Modul anbinden kann, mit dem man dann die gängigen Funksteckdosen schalten kann.
Aber keine Ahnung, ob das dann eventuell auch mit 433MHz Kerzen gehen könnte.
Das hab alles noch nicht ausprobiert.

Hier wäre das mit den Funksteckdosen beschrieben:
https://www.smarthome-tricks.de/allgeme ... tegrieren/

Gruß
Franz

RO-Smart
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2018, 10:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von RO-Smart » 26.10.2020, 18:24

Flutho hat geschrieben:
25.10.2020, 18:41
Moin zusammen,

Bin gerade wegen anderen Themen zu Homematic unterwegs und plane.
In diversen Shops gibt es ja auch Teelichter mit Fernbedienung. Könnten diese nicht angepasst/geflasht oder einfach nur eingebunden werden.
Eine Frage eines DAUs in Bezug auf Hausautomation. Mir fehlen leider jegliche Kenntnisse im Löten und Platinenbestückung etc.

Mit freundlichen Grüßen

Flutho
Hallo Flutho,
ich glaube Du unterschätzt das Projekt von pafra gewaltig und vergleichst hier einen Bollerwagen mit einem F1-Renner :-)
Die Kaufdinger haben schlicht einen einfachsten Funk Ein-/Ausschalter, idealerweise noch einen dummen Minichip wo einfach die Zeit abläuft sonst nix.
Pafra bindet das Ding komplett bidirektional in Homematic ein, damit weist Du an jeder Stelle in der HM ob das Ding an ist oder nicht und kannst auf jegliches Ereignis das Ding steuern (Uhrzeit, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit, Änderung der Benzinpreise ...). In den Kaufdingern ist nix drin wo Du was drauf flashen könntest (wie gesagt Vergleich Amöbe vs. Einstein). Darüber hinaus wärst Du der Erste der nicht Löten und Platinen bestücken kann aber komplexe Flashroutinen beherscht (das ist auch nicht ohne).
Hoffe das hilft Dir :-)
Dieter
RPi4+RPI-RF-MOD (groß, neu), Umfeld HMClassic (RF+Wired) und HmIP(RF+Wired), 511 Kanäle in 81 Geräten und 32 CUxD-Kanäle in 2 CUxD-Geräten, HomeAssistant auf IntelNuc

Fonzo
Beiträge: 6688
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von Fonzo » 26.10.2020, 20:04

Flutho hat geschrieben:
25.10.2020, 18:41
In diversen Shops gibt es ja auch Teelichter mit Fernbedienung. Könnten diese nicht angepasst/geflasht oder einfach nur eingebunden werden.
Eine Frage eines DAUs in Bezug auf Hausautomation. Mir fehlen leider jegliche Kenntnisse im Löten und Platinenbestückung etc.
Die LED Teelichter, die Du im 10er Pack mit Fernbedienung in einem Möbelhaus für 10 Euro mitnehmen kannst oder online bestellen, basieren meist auf unidirektionalen Funk oder auch IR. Daher hast Du bei der Art von LED Lichtern dann auch keine Rückmeldung.
Wenn Du nicht zwingend eine Rückmeldung von so einem LED Licht brauchst, könnte man so was in Kombination mit Homematic IP nutzten, entweder über ein Universalgateway für Homematic IP und 433MHz Funk wie ein AIO Gateway V6, das kann dann mit Homematic IP auslösen und IR oder andere Funkprotokolle senden um so billige Lichter ohne Rückmeldung zu schalten. Alternative wäre das Anbringen von Funk USB Sticks an einer CCU3 um so einfache LED Teelichter anzusteuern, zumindest bei einer CCU3 führt das aber zu einem Gewährleistungs- und Haftungsausschluss durch den Hersteller e-Q3, da dieser eigenmächtige Umbauen und/oder Veränderungen an der CCU3 nicht gestattet.

Enevile
Beiträge: 1
Registriert: 17.11.2020, 10:56
System: Access Point

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von Enevile » 17.11.2020, 15:51

Hallo zusammen,

zu mir ich bin angehender Techniker(zurzeit Elektroniker).
Was die Bestückung von Platinen bei JLC angeht:
https://www.mikrocontroller.net/topic/503671#6414742
ca. 5x teuer als die Platine. Man müsste mal anfragen um es genauer zu wissen.


Im Schaltplan lese ich 47 Ohm für den Vorwiderstand der LED.
Bei einer Betriebsspannung 3V ergibt sich bei einer 2,5V LED. Folgender Strom: 10,6mA den könnte man noch gut reduzieren ohne das die Leuchtstärke abnimmt.

Eine Low-Current LED ist keine Option? Weiß jetzt nicht wie unterschiedlich hell die sind.

Erste Version mit zwei AA-Batterien()
Zweite Version mit einer CR2477 Batterie(verworfen, weil Platine(eher LED) zuviel Strom braucht?)
Dann bist du bei der Ersten Version geblieben?

Aus dem C-Programm(oder C++?) werde ich nicht besonders schlau.
Der µC ist im Low-Power Betrieb und wird geweckt, wenn das 868 MHz Funkmodul ein Signal bekommt und wenn die LED flackern soll?
pafra hat geschrieben:
03.12.2019, 12:50
Hi,

also Tonischabloni hat sich einen Betriebsstunden-Zähler eingerichtet.
Soweit ich weiß war beim ersten die Batterie nach 96 Betriebsstunden leer.

Den Ruhestrom hab ich mal gemessen.
War irgendwo im µA Bereich. Ich hab's mir aber leider nicht notiert.

Gruß
Franz
Der Ruhestrom ist gut.

pafra hat geschrieben:
07.01.2020, 11:58
Alveran hat geschrieben:
07.01.2020, 11:50
Also ist das ist das originale GND Loch einfach mit garnichts verbunden durch den Platinenfehler?
Ja, so ist das.
Bei diesem Pad fehlt die Anbindung zur Masse. Die ist irgendwie beim Erstellen der Gerberdaten flöten gegangen.

Gruß
Franz
Da habe ich den Fehler gefunden im Schaltplan(V1) ist eine ganz kleine Lücke zwischen der Kathode und dem GND.

Respekt was ihr für eine LED an Arbeit geleistet habt ;).

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von pafra » 18.11.2020, 20:24

Hi,
Enevile hat geschrieben:
17.11.2020, 15:51
Im Schaltplan lese ich 47 Ohm für den Vorwiderstand der LED.
Bei einer Betriebsspannung 3V ergibt sich bei einer 2,5V LED. Folgender Strom: 10,6mA den könnte man noch gut reduzieren ohne das die Leuchtstärke abnimmt.

Eine Low-Current LED ist keine Option? Weiß jetzt nicht wie unterschiedlich hell die sind.
Das sind Flacker-LEDs, d.h. das Flackern wird von der LED selbst erledigt.
Die gibt es nur mit 3 bzw. 3,3V.
Normale Low-Current LEDs funktionieren zwar, dann flackert aber nichts mehr.
Enevile hat geschrieben:
17.11.2020, 15:51
Erste Version mit zwei AA-Batterien()
Zweite Version mit einer CR2477 Batterie(verworfen, weil Platine(eher LED) zuviel Strom braucht?)
Dann bist du bei der Ersten Version geblieben?
Ich glaube Du verwechselst da jetzt die zwei Projekte.
Bei dem Teelicht wird die CR2477 verwendet.
Was Du meinst wegen dem Strom ist die RGB-Version.
Da ist eine SMD Neopixel-LED drauf und keine bedrahtete Flacker-LED.
Enevile hat geschrieben:
17.11.2020, 15:51
Aus dem C-Programm(oder C++?) werde ich nicht besonders schlau.
Der µC ist im Low-Power Betrieb und wird geweckt, wenn das 868 MHz Funkmodul ein Signal bekommt und wenn die LED flackern soll?
Zu Detailfragen zum Sketch müssten sich die Spezialisten hier im Forum äußern.
Im Prinzip bildet mein Gerät nur einen Schaltaktor nach.
Enevile hat geschrieben:
17.11.2020, 15:51
Da habe ich den Fehler gefunden im Schaltplan(V1) ist eine ganz kleine Lücke zwischen der Kathode und dem GND.
Hmm, kann sein.
Ich habe aber an dem Projekt nicht mehr weiter gearbeitet.
In der Nachfolge-Version (RGB-Kerze) ist der Fehler aber behoben.
Die Platine ist von den Abmessungen gleich und darauf sind auch beide Varianten als Bestückoption vorgesehen.
Also mit Flacker-LED oder mit Neopixel.

Hier der Link auf Github zum Nachfolger:
https://github.com/pafra-123/HB_RGB_LED_Candle

Bzw. hier ist das Wiki:
https://github.com/pafra-123/HB_RGB_LED_Candle/wiki

Das Projekt wäre ansich abgeschlossen, aber bin ich bisher nicht dazu gekommen, dass ich es auf Github ausführlich dokumentiere...
Enevile hat geschrieben:
17.11.2020, 15:51
Respekt was ihr für eine LED an Arbeit geleistet habt ;).
Vielen Dank :D

Viele Grüße
Franz

jp112sdl
Beiträge: 12085
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 847 Mal
Danksagung erhalten: 2139 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von jp112sdl » 18.11.2020, 21:29

Enevile hat geschrieben:
17.11.2020, 15:51
Der µC ist im Low-Power Betrieb und wird geweckt, wenn das 868 MHz Funkmodul ein Signal bekommt und wenn die LED flackern soll?
Ja, so hast du kurz und knapp schon ganz richtig zusammengefasst

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

DJMetro
Beiträge: 40
Registriert: 13.02.2017, 19:52

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von DJMetro » 21.11.2020, 15:51

Ich hatte den Sketch auch schon mal geändert, sodass das Flackern vom Controller kommt, aber dann geht er ja nicht mehr in den Schlafmodus und verbraucht alleine schon ~20mA. :(

schlichi
Beiträge: 385
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von schlichi » 25.09.2021, 21:22

Hallo,
die Kerzenzeit steht vor der Tür! 8)
Gibt es „News“?

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von pafra » 01.10.2021, 10:56

Eigentlich gibt es zu dem Projekt keine neue Infos.
Von meiner Seite ist es abgeschlossen.
Alle benötigten Daten sind auf Github.
Also einfach nachbauen und sich dann über Teelichter freuen :D

Gruß
Franz

DJMetro
Beiträge: 40
Registriert: 13.02.2017, 19:52

Re: Projektvorstellung LED-Teelicht

Beitrag von DJMetro » 01.10.2021, 10:57

Gibt es noch Platinen dafür?

Andi

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“