Meanwell Netzteile mit PWM Eingang dimmen
Moderator: Co-Administratoren
Re: Meanwell Netzteile mit PWM Eingang dimmen
Hallo,
seit nun einiger Zeit benutze ich den Aktor um ein meanwell LED Vorschaltgerät zu steuern.
Das funktioniert auch soweit gut.
Von Beginn an hatte ich Empfangsprobleme. Zumindest wird bei im Log ein Kommunikationsprobleme angezeigt. Das kann sowohl bei mehrmaliger Bedienung per APP/WEBui auftreten oder aber auch wenn er per Logikskript zu bestimmten Triggerwerten (Zeit oder Temp) angesprochen wird.
Mit externer Antenne komme ich auf Funkwerte von 60/57 ... also eigentlich noch im normalen Bereich.
Mich würde interessieren ob sonst jemand ein solches Verhalten beobachtet hat?
Wie könnte eine Lösung dafür aussehen?
Gerade das per Logikskript steuern ist mir wichtig. Hatte da schon daran gedacht ob eine state() Abfrage zumindest die Erreichbarkeit vorher abfragt. Bei false könnte man den neuen DimmWert auch 2-3 mal wiederholen. Das ist aber alles nur ein Workaround zu dem eigentlichen Problem.
seit nun einiger Zeit benutze ich den Aktor um ein meanwell LED Vorschaltgerät zu steuern.
Das funktioniert auch soweit gut.
Von Beginn an hatte ich Empfangsprobleme. Zumindest wird bei im Log ein Kommunikationsprobleme angezeigt. Das kann sowohl bei mehrmaliger Bedienung per APP/WEBui auftreten oder aber auch wenn er per Logikskript zu bestimmten Triggerwerten (Zeit oder Temp) angesprochen wird.
Mit externer Antenne komme ich auf Funkwerte von 60/57 ... also eigentlich noch im normalen Bereich.
Mich würde interessieren ob sonst jemand ein solches Verhalten beobachtet hat?
Wie könnte eine Lösung dafür aussehen?
Gerade das per Logikskript steuern ist mir wichtig. Hatte da schon daran gedacht ob eine state() Abfrage zumindest die Erreichbarkeit vorher abfragt. Bei false könnte man den neuen DimmWert auch 2-3 mal wiederholen. Das ist aber alles nur ein Workaround zu dem eigentlichen Problem.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 09.12.2019, 21:24
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Meanwell Netzteile mit PWM Eingang dimmen
Das kann viele Ursachen haben. Ich selber habe auch einen Aktor der nicht immer möchte. Gute Erfahrungen habe ich mit der Testbench gemacht, einfach einmal durchjagen.
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... -Testbench
Wenn das nicht hilft, ein neues Funkmodul, leider haben die auch so ihre Probleme.
Nachtrag: Hatte vor kurzem am Batteriehalter vom Fensterkontakt eine kalte Lötstelle. Die db Werte waren da auch ok, nur wurde nicht immer gesendet. Da die Anschlüsse vom Halter leicht oxidiert waren, werde ich wohl alle nochmal überprüfen.
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... -Testbench
Wenn das nicht hilft, ein neues Funkmodul, leider haben die auch so ihre Probleme.
Nachtrag: Hatte vor kurzem am Batteriehalter vom Fensterkontakt eine kalte Lötstelle. Die db Werte waren da auch ok, nur wurde nicht immer gesendet. Da die Anschlüsse vom Halter leicht oxidiert waren, werde ich wohl alle nochmal überprüfen.
Gruß Martin
Re: Meanwell Netzteile mit PWM Eingang dimmen
Nach Frequenzabgleich wie Martin beschrieben hat ... hat mir zwar einige Tage Kopfzerbrechen bereitet doch Dank der Hilfe von Martin62 hat es letztendlich geklappt ... nimmt der Dimmaktor die Kommandos auch viel besser an.
Vielen vielen Dank!!
Vielen vielen Dank!!