Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Ja das Skript ist installiert und läuft auch korrekt. Bekomme darüber die DeviceList die ich dann für die manuelle Einbindung benutze.
In dem Programm selber gibt mir keine Fehlermeldung aus.
Da ich mit Windoof arbeite, weiß ich nicht was du mit JavaSript Console meinst. ?
Habe es auch mit eine ältere Version von AskSin Analyzer XS versucht mit dem gleichen Ergebniß.
Hier mal meine DeviceList. Vielleicht liegt es ja an ihr.
AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP
Moderator: Co-Administratoren
- kalwados
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.07.2019, 13:29
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP
Such mal in der DeviceList nach den Adressen, die der Analyzer anzeigt. Stehen dort die entsprechenden Device-Namen drin? Das lässt sich auf deinem Screenshot der DeviceList nicht wirklich erkennen weil zu klein.
Die RSSI-Werte von z.B. -134 deuten auf Geräte hin, die eine größere Distanz zur Zentrale haben. Evtl. Geräte vom Nachbarn?
Auch wenn das jetzt abwegig klingt; aber wir kennen Deine Konfiguration nicht:
Hast Du mehr als eine Zentrale? Ist der Analyzer mit der gleichen Zentrale verbunden, die auch die DeviceList erstellt?
Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP
Ja, läuft alles auf dem selbem Laptop. Werde heute Nacht mal nachschauen. Bin zur Zeit auf der Arbeit.
Soviel ich weiß hat keiner meiner Nachbarn HMIP-Geräte.
Soviel ich weiß hat keiner meiner Nachbarn HMIP-Geräte.
Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP
Nachdem ich nun die Adressen verglichen habe, gab es keine Übereinstimmung. Keiner meiner Nachbarn hat HMIP-Geräte. Werde wohl den Nano mal neu flashen.
-
- Beiträge: 12626
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 1194 Mal
Re: AskSin Analyzer XS - Der Analyzer als Desktop-App ohne ESP
Meine Nachbarn haben auch kein HmIP und trotzdem habe ich "massenhaft" fremde Adressen im Analyzer. Dort ist es die Funkalarmanlage meines Nachbarn, die wohl ein HmIP-ähnliches Protokoll nutzt. Auch eine meiner Wetterstationen scheint ein ähnliches Protokoll zu nutzen.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch