Du könntest auch einfach dein Windows Server 2022 virtuell betreiben und besser einfach auf der Hardware z.B. Proxmox installieren. Dann dort eine RaspberryMatic VM, Windows Server 2022 VM, usw. usw. Das wäre sicherlich zielführender und auch nachhaltiger als jetzt innerhalb von Windows VirtualBox für eine dauerhafte Virtualisierung von VMs zu verwenden.thommygay24 hat geschrieben: ↑12.01.2023, 09:40Ich hoffe, daß sich das Problem mit den VMs noch löst bei der USB-Platine HB-RF-USB-2.
Neue Platine HB-RF-USB-2
Moderator: Co-Administratoren
- jmaus
- Beiträge: 9061
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Platine HB-RF-USB-2
RaspberryMatic 3.67.10.20230114 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- Baxxy
- Beiträge: 7856
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 454 Mal
- Danksagung erhalten: 1500 Mal
Re: Neue Platine HB-RF-USB-2
Die Probleme hatte ich damals auch als ich Windows + VirtualBox als Virtualisierung für die RM Testsysteme nutzte.
Der Trick war, soweit ich mich erinnere, beide erkannten Geräte an die VM durchzureichen. Also die HB-RF-USB und das Cygnal dingens. Dann ist es egal wie das Teil von Windows identifiziert würde, es wird einfach durchgereicht.
Inzwischen läuft das bei mir auch alles auf Proxmox, da gibt es solche Probleme nicht. Dank des netten Install-Scriptes ist da eine neue RM-VM in unter einer Minute aufgesetzt.
Der Trick war, soweit ich mich erinnere, beide erkannten Geräte an die VM durchzureichen. Also die HB-RF-USB und das Cygnal dingens. Dann ist es egal wie das Teil von Windows identifiziert würde, es wird einfach durchgereicht.
Inzwischen läuft das bei mir auch alles auf Proxmox, da gibt es solche Probleme nicht. Dank des netten Install-Scriptes ist da eine neue RM-VM in unter einer Minute aufgesetzt.
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 16.07.2011, 20:34
Re: Neue Platine HB-RF-USB-2
Danke für eure Tips.
@jmaus: Mit proxmox hatte ich noch nie etwas zu tun. Da müsste ich mich mal einlesen. Die derzeitige Konstellation ist historisch gewachsen. Windows server nutze ich seit 10 Jahren für automatische Sicherungen, als Medienserver und Dateiablage. Hatte früher homematic, homeassistant und Ad-Blocker jeweils auf raspberry pi Hardware einzeln. Irgendwie hat es sich dann ergeben, mal eine VM einzurichten anstatt eines weiteren raspberry pi. Tatsächlich bin ich aber froh, wenn alles läuft und hab nicht so richtig viel Zeit, mich um die Technik zu kümmern.
@baxxy: Danke für den Hinweis, beide Geräte durchzureichen scheint tatsächlich zu funktionieren. Auf die Idee war ich gar nicht gekommen.
@jmaus: Mit proxmox hatte ich noch nie etwas zu tun. Da müsste ich mich mal einlesen. Die derzeitige Konstellation ist historisch gewachsen. Windows server nutze ich seit 10 Jahren für automatische Sicherungen, als Medienserver und Dateiablage. Hatte früher homematic, homeassistant und Ad-Blocker jeweils auf raspberry pi Hardware einzeln. Irgendwie hat es sich dann ergeben, mal eine VM einzurichten anstatt eines weiteren raspberry pi. Tatsächlich bin ich aber froh, wenn alles läuft und hab nicht so richtig viel Zeit, mich um die Technik zu kümmern.
@baxxy: Danke für den Hinweis, beide Geräte durchzureichen scheint tatsächlich zu funktionieren. Auf die Idee war ich gar nicht gekommen.
Re: Neue Platine HB-RF-USB-2
Hallo,
ich habe genau die gleiche Konstellation. Der rfd kommt nicht hoch.
Neues RaspberryMatic installiert unter Proxmox, der HM-MOD-RPI-PCB wird nicht erkannt.
Der HB-RF-USB-2 wird erkannt.
Woran könnt das liegen ?
Wenn ich noch was anderes an Infos liefern kann, lasst es mich wissen.
Danke
boot.log:
Identifying Homematic RF-Hardware: ...HmRF: n/a, HmIP: n/a, OK
Updating Homematic RF-Hardware: no GPIO/USB connected RF-hardware found
messages
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342227] usb 2-1: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=8c07, bcdDevice= 2.00
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342231] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342232] usb 2-1: Product: HB-RF-USB-2
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342233] usb 2-1: Manufacturer: Alexander Reinert
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342234] usb 2-1: SerialNumber: 1ce22b1eb99eea1193546dd6fe9faf31
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520420] usb 2-1: DKey: 6531623232656331 3131616565393962 3664643634353339 3133666166396566
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520426] usb 2-1: HKey: c9dc068f4ac24235 7bfe4373680d0aad 53afc086f6987331 7b485c3e39c6d0f7
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520427] usb 2-1: SKey: 6680a37521644dc0 95e8067c938c4082 0a7a430b39e144d8 cc75bdf68c1397ea
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520429] usb 2-1: SKey: fb2fc3bcae68d3c2 81825a3fcd6f4d2b 9459c0d1d9c847a7 6b46e414f6aa1cca
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520430] usb 2-1: PKey: f50048a8d7cc3f44 ae8460d13cf61d60 2dc161f5272a5876 88c996b27737fbae
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520432] usb 2-1: PKey: dd24b0aced521e88 cc457acb4b7c49a4 6745032ab2079847 becfb9f3af25d41f
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.521356] usb 2-1: Successfully verified device signature
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.521358] usb 2-1: Found HB-RF-USB-2 with serial 1ce22b1eb99eea1193546dd6fe9faf31 at usb-0000:01:1b.0-1
ich habe genau die gleiche Konstellation. Der rfd kommt nicht hoch.
Neues RaspberryMatic installiert unter Proxmox, der HM-MOD-RPI-PCB wird nicht erkannt.
Der HB-RF-USB-2 wird erkannt.
Woran könnt das liegen ?
Wenn ich noch was anderes an Infos liefern kann, lasst es mich wissen.
Danke
boot.log:
Identifying Homematic RF-Hardware: ...HmRF: n/a, HmIP: n/a, OK
Updating Homematic RF-Hardware: no GPIO/USB connected RF-hardware found
messages
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342227] usb 2-1: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=8c07, bcdDevice= 2.00
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342231] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342232] usb 2-1: Product: HB-RF-USB-2
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342233] usb 2-1: Manufacturer: Alexander Reinert
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 1.342234] usb 2-1: SerialNumber: 1ce22b1eb99eea1193546dd6fe9faf31
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520420] usb 2-1: DKey: 6531623232656331 3131616565393962 3664643634353339 3133666166396566
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520426] usb 2-1: HKey: c9dc068f4ac24235 7bfe4373680d0aad 53afc086f6987331 7b485c3e39c6d0f7
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520427] usb 2-1: SKey: 6680a37521644dc0 95e8067c938c4082 0a7a430b39e144d8 cc75bdf68c1397ea
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520429] usb 2-1: SKey: fb2fc3bcae68d3c2 81825a3fcd6f4d2b 9459c0d1d9c847a7 6b46e414f6aa1cca
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520430] usb 2-1: PKey: f50048a8d7cc3f44 ae8460d13cf61d60 2dc161f5272a5876 88c996b27737fbae
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.520432] usb 2-1: PKey: dd24b0aced521e88 cc457acb4b7c49a4 6745032ab2079847 becfb9f3af25d41f
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.521356] usb 2-1: Successfully verified device signature
Feb 2 13:53:20 localhost kern.info kernel: [ 9.521358] usb 2-1: Found HB-RF-USB-2 with serial 1ce22b1eb99eea1193546dd6fe9faf31 at usb-0000:01:1b.0-1