Hier so ändern und dann raspberry neu booten ?
/usr/local/addons/jp-hb-devices-addon/firmware/rftypes
hb-lc-bl1-fm-bat.xml
Ist ein original HM-RC-8
JP-HB-Devices-addon + HB-LC-Bl1-Velux
Moderator: Co-Administratoren
Re: JP-HB-Devices-addon + HB-LC-Bl1-Velux
Da kann ich nur sagen: JAWOHL - GEHT !!

Danke ... und kannst Du die Zeile bitte vor Dein nächstes AddOn Update einfügen ?
-
- Beiträge: 8059
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 16.05.2018, 22:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: JP-HB-Devices-addon + HB-LC-Bl1-Velux
Hallo zusammen,
wieder ein spannendes Projekt !
Ich habe keine Velux Dachfenster sondern 3 Roto Dachfenster inkl. Rollläden und der entsprechenden Funkfernbedienung.
Hab gerade mal die Roto Fernbedienung auseinander genommen und mir die Tasten angeschaut. Die Tasten schließt die Verbindung zum Minus der Batterien.
Liegt dann an den Ausgängen 5, 6 und 7 (bzw. 15, 16 und 17 bei zwei Kanälen) dann GND an wenn diese in der CCU3 gedrückt werden?
Dies habe ich im Skript HB-LC-BI1-Velux_2 gefunden:
Ist mir gerade noch ein Rätsel und möchte es gerne verstehen und später natürlich nachbauen.
Gruß
Michael
wieder ein spannendes Projekt !
Ich habe keine Velux Dachfenster sondern 3 Roto Dachfenster inkl. Rollläden und der entsprechenden Funkfernbedienung.
Hab gerade mal die Roto Fernbedienung auseinander genommen und mir die Tasten angeschaut. Die Tasten schließt die Verbindung zum Minus der Batterien.
Liegt dann an den Ausgängen 5, 6 und 7 (bzw. 15, 16 und 17 bei zwei Kanälen) dann GND an wenn diese in der CCU3 gedrückt werden?
Dies habe ich im Skript HB-LC-BI1-Velux_2 gefunden:
Code: Alles auswählen
#ifdef USE_WOR
// pins used on 328Stamp
#define UP_PIN 5
#define STOP_PIN 6
#define DOWN_PIN 7
#if CHANNEL_COUNT == 2
#define UP_PIN2 15
#define STOP_PIN2 16
#define DOWN_PIN2 17
#endif
Gruß
Michael