Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
Moderator: Co-Administratoren
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
@t0mk
reklamiert habe ich und auch eine neu Platine bekommen.
Leide hat man vergessen, die POE Erweiterung dazu zu packen.
Also noch mal 5 Tage warten, kann ja mal passieren.
Aber so Rund läuft die Platine an POE mal so garnicht,
Ich hatte immer wieder Carrier Sense auf 20% stehen.
Klar hab ich noch viel Homematic ohne IP. Aber wenn ich das externe Netzteil nehme, dann sehe ich beim Carriere Sense meisten eine 0 stehen.
Ich klaub mal hier kommt wohl was per EMV rein.
Echt komisch, das ganze.
Gibt es eine Möglichkeit die Carriere Sense Infos in ein log zu speichern, oder sich virtualisieren zu lassen?
Ich würde gerne mal den vergleich zwischen Netzteil und POE machen.
Edit:
Also sobald man einen Befehl mit Modul per POE absetzen will, ist die Kommunikation sofort gestört.
Irgendwas stimmt mit dieser POE Erweiterung nicht.
Dank und Grüße Robert
reklamiert habe ich und auch eine neu Platine bekommen.
Leide hat man vergessen, die POE Erweiterung dazu zu packen.
Also noch mal 5 Tage warten, kann ja mal passieren.
Aber so Rund läuft die Platine an POE mal so garnicht,
Ich hatte immer wieder Carrier Sense auf 20% stehen.
Klar hab ich noch viel Homematic ohne IP. Aber wenn ich das externe Netzteil nehme, dann sehe ich beim Carriere Sense meisten eine 0 stehen.
Ich klaub mal hier kommt wohl was per EMV rein.
Echt komisch, das ganze.
Gibt es eine Möglichkeit die Carriere Sense Infos in ein log zu speichern, oder sich virtualisieren zu lassen?
Ich würde gerne mal den vergleich zwischen Netzteil und POE machen.
Edit:
Also sobald man einen Befehl mit Modul per POE absetzen will, ist die Kommunikation sofort gestört.
Irgendwas stimmt mit dieser POE Erweiterung nicht.
Dank und Grüße Robert
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 29.05.2019, 22:19
- Wohnort: Bargfeld
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
Moin
Solche Probleme habe ich nicht. Poe damals vom Ali bestellt und läuft problemlos bei mir. Carriersense völlig unauffällig.
Solche Probleme habe ich nicht. Poe damals vom Ali bestellt und läuft problemlos bei mir. Carriersense völlig unauffällig.
Gruß Florian
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
So ich hab nun wieder ein wenig probiert.
Es liegt wohl an den POE Injektoren.
Hab auch extra andere Kabel und auch einen dran neuen Bunt Injektoren probiert.
An meine kleinen US-8-60W geht es ohne Probleme.
Hat jemand einen Injektor ohne Problem im Einsatz?
Danke und Grüße Robert
Es liegt wohl an den POE Injektoren.
Hab auch extra andere Kabel und auch einen dran neuen Bunt Injektoren probiert.
An meine kleinen US-8-60W geht es ohne Probleme.
Hat jemand einen Injektor ohne Problem im Einsatz?
Danke und Grüße Robert
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
@t0mk
Genau den hab ich eben gerade ausprobiert.
Hat die gleichen Probleme wie die „alten“ von Ubnt
Genau den hab ich eben gerade ausprobiert.
Hat die gleichen Probleme wie die „alten“ von Ubnt
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
Ist es eigentlich normal das der ETH quasi ständig Anfragen an den DNS-Server stellt?
Hab neu Adguard ins Heimnetzwerk integriert und da ist mir aufgefallen das vom ETH mehr als die Hälfte aller Anfragen kommen.
Hab neu Adguard ins Heimnetzwerk integriert und da ist mir aufgefallen das vom ETH mehr als die Hälfte aller Anfragen kommen.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 12.11.2017, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
sind bei mir nur 1-2 Anfragen pro Tag (ich habe auch Adguard im Einsatz sowie Raspberrymatic)
Raspberrymatic 3.67.10.20230225 unter Proxmox (HM und HmIP) - IP-Symcon 6.3 auf Ubuntu 18.04.3 unter Proxmox - Mediola Gateway V5+, Warema WMS
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
Meine HB-RF-ETH hat es wohl auch erwischt.
Fehlerbeschreibung siehe hier:
viewtopic.php?f=76&t=78666&p=764118#p764118
Gab es neben dem Austausch auch mal erfolgreiche Reparaturversuche?
Meine ist leider 2nd-Hand, versuche gerade heraus zu bekommen wie lange der Kauf her ist.
Sieht aber eher nicht gut für einen Austausch aus.
Neben dem LAN Port - swischen Port und Diode - ist eine Nummer auf dem PCB.
Scheint mit einem Datum zu enden, ist das die SN?
Fehlerbeschreibung siehe hier:
viewtopic.php?f=76&t=78666&p=764118#p764118
Gab es neben dem Austausch auch mal erfolgreiche Reparaturversuche?
Meine ist leider 2nd-Hand, versuche gerade heraus zu bekommen wie lange der Kauf her ist.
Sieht aber eher nicht gut für einen Austausch aus.
Neben dem LAN Port - swischen Port und Diode - ist eine Nummer auf dem PCB.
Scheint mit einem Datum zu enden, ist das die SN?
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 12.05.2021, 11:09
- System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
Deine Platine scheint aber in Unterschied zu no_Legends erster Platine zumindest zu booten (abwechselnd rot grün beim Power On), hast du schon geschaut, was auf der seriellen Konsole ausgegeben wird?
- deimos
- Beiträge: 5330
- Registriert: 20.06.2017, 10:38
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Leimersheim
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 913 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Platine HB-RF-ETH: Funkmodul per Netzwerk anbinden
Hi,
hast du ein Foto? Die Platine hat an der Stelle eigentlich keinen Aufdruck.
Viele Grüße
Alex
hast du ein Foto? Die Platine hat an der Stelle eigentlich keinen Aufdruck.
Viele Grüße
Alex