
- Der HB-UNI-Sensor-Blitz ist ein Homebrew HomeMatic-Sensor zur Erkennung von Blitzen, basierend auf dem AS3935 Franklin-Blitzsensor IC von ams (Austria Mikro Systeme).
- Der AS3935 ist ein programmierbarer Sensor, der Blitzaktivitäten in einer Entfernung von bis zu 40 km erkennen kann. Er verwendet einen proprietären, fest verdrahteten Algorithmus, um Rauschen und künstlich verursachte Störfaktoren herauszufiltern und die Entfernung zur Gewitterfront abzuschätzen.
- Er verfügt über programmierbare Detektionsebenen, Schwellenwerteinstellungen und Antennenabstimmung, im Gegensatz zu vielen früheren terrestrischen Blitzsensoren kann er sowohl Blitzaktivitäten von Wolke zu Boden als auch innerhalb von Wolken erfassen.
- Alle Parameter des Chips sind über das HomeMatic WebUI konfigurierbar.
- Pro erkanntes Blitz-Ereignis wird eine Nachricht an die Zentrale gesendet. Dabei inkrementiert jedes Ereignis den Datenpunkt 'Blitzzähler' und außerdem wird der Datenpunkt 'Blitz-Entfernung' (Entfernung zur Gewitterfront) entsprechend aktualisiert.
- Zusätzlich habe ich noch einen Temperatursensor mit DS18B20 in das Gerät integriert.
Ich habe den Sensor mit Absicht als eigenes Gerät konzipiert da ich vorhabe den etwas weiter entfernt von anderen Störquellen im Haus z.B. auf dem Dachboden zu betreiben. Außerdem ist das WakeUp/Interrupt Verhalten ein anderes als beim HB-UNI-Sensor1.
Ich muss selbst noch Erfahrungen mit den Daten des Sensors bei Gewittern sammeln. Es gibt einige Parameter zum Verstellen um die Empfindlichkeit zu verändern.
Meine Abschätzung für die Batterielebensdauer beträgt ca. 2 Jahre.
Ich danke Jerome und Raivis Rengelis für ihre Arbeiten am AS3935 Sensor bzw. an der Wetterstation, natürlich papa, ohne dessen AskSinPP dieses Projekt nicht möglich wäre sowie Stefan für sein geniales All-in-One Board Arduino-Pro-Mini-RF.
Für den Prototyp habe ich das Arduino-Pro-Mini-RF Board verwendet, welches ATmega328, CC1101 und weitere notwendige Komponenten auf einem Board integriert.
Der Verdrahtungsplan unten zeigt die herkömmliche Verdrahtung mit Arduino Pro Mini und separaten CC1101.
Der HB-UNI-Sensor-Blitz wird ab Version 2.53 meines HB-TM-Devices-AddOn voll unterstützt.
Alle weiteren Infos auf github:
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... nsor-Blitz
Die Dokumentation dort ist noch nicht ganz komplett, das werde ich die nächsten Tage vervollständigen.
.