32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Dampfmotor
Beiträge: 99
Registriert: 20.03.2016, 11:32
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von Dampfmotor » 19.11.2020, 21:26

Nach dem ich einige Projekte mit dem Arduino Pro Mini gefertigt habe,
wurde ich mutig und habe mich an den HMSensor-StepUp von Pa-Pa gewagt.
https://github.com/pa-pa/HMSensor

Das Aufspielen des Bootloader mit internen Oszillator ging.

Hänge aber mit dem 32KHz Quarzoszillator jetzt fest.

Das Fuse setzen, wie von TomMajor beschrieben mit dem Quarz 8MHz geht schon mal nicht.
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... quarz-8mhz

Atmega zeigt danach keine Reaktion mehr.
Habe aber so gelernt, wofür Pin3(OSC) am Diamex ist ;-).

Hat jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag, wie man den 32KHz Quarzoszillator nutzen kann?

Gruß,
Andreas

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von TomMajor » 20.11.2020, 00:26

Das mit den 8MHz Quarz verstehe ich nicht.
Nachdem das Bootloader Aufspielen ging mit 8MHz interner RC-Osc machst du nichts mehr an den Fuses. Du lötest den 32kHz an die beiden XTAL pins und brauchst dann einen Sketch der RTC unterstützt und aktivierst diese dort, z.B. hier
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/ ... -I.ino#L32
oder hier
https://github.com/TomMajor/SmartHome/b ... ssen.h#L66

Code: Alles auswählen

//---------------------------------------------------------
// Über diese defines wird die Clock festgelegt
// CLOCK_SYSCLOCK: 8MHz Quarz an XTAL oder 8MHz int. RC-Oszillator, Sleep Strom ca. 4uA
// CLOCK_RTC:      8MHz int. RC-Oszillator, 32.768kHz Quarz an XTAL, Sleep Strom ca. 1uA
#define CLOCK_SYSCLOCK
//#define CLOCK_RTC

Der 32kHz wird im AVR mit Timer2 betrieben und ist nicht der Haupttakt, der bleibt weiterhin auf 8MHz interner RC-Osc.
siehe auch
https://github.com/TomMajor/SmartHome/t ... -save-mode
Viele Grüße,
Tom

Dampfmotor
Beiträge: 99
Registriert: 20.03.2016, 11:32
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von Dampfmotor » 20.11.2020, 16:04

Hallo TomMajor,

dank deiner ausführlichen Erklärung verstehe ich jetzt, dass der Quarz nur in Kombination mit dem
internen RC-Oszillator und Sketch mit RTC läuft.

Bin davon ausgegangen, dass für den 32KHz Quarz auch die Fuses umgestellt werden muss.

Vielen Dank.

Gruß,
Andreas

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von TomMajor » 20.11.2020, 16:47

Gerne doch.

Vielleicht noch als Ergänzung, beim mega328P ist halt das Problem das XTAL und "Low Frequency Crystal Oscillator" sich die Pins teilen, deswegen muss man mit 32kHz RTC auf den internen RC-Osc als Haupttaktquelle ausweichen.
Beim mega1284P z.B. sind diese Pins getrennt, dort kann man durchaus z.B. einen 16/8MHz Quarz und den 32kHz parallel einsetzen.
Dateianhänge
ScreenShot 40.png
ScreenShot 39.png
Viele Grüße,
Tom

Horbi
Beiträge: 199
Registriert: 29.05.2019, 12:51
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von Horbi » 24.11.2020, 09:05

Ich klinke mich hier mal ein :-)

Ist es mit dem define getan und alles weitere wird von der Asksin basierend auf dem define umgestellt, oder muß dann noch mehr im Sketch geändert werden?

Code: Alles auswählen

#define CLOCK_RTC

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von jp112sdl » 24.11.2020, 09:38

Horbi hat geschrieben:
24.11.2020, 09:05
Ich klinke mich hier mal ein :-)

Ist es mit dem define getan und alles weitere wird von der Asksin basierend auf dem define umgestellt, oder muß dann noch mehr im Sketch geändert werden?

Code: Alles auswählen

#define CLOCK_RTC
Ich finde CLOCK_RTC an keiner Stelle in der AskSinPP-Lib.
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/search?q=CLOCK_RTC

Hast du das aus irgendeinem Sketch und wird es dort nur innerhalb des Sketches benutzt?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von TomMajor » 24.11.2020, 10:25

Hallo Horbi,

Code: Alles auswählen

#define CLOCK_RTC
bezieht sich nur auf den HB-UNI-Sensor1, das ist im 2. Beitrag der 2.link.

Der erste link dort ist ein Bsp. für papas HM-WDS40-TH-I, dort wird es mit

Code: Alles auswählen

#define USE_RTC
gelöst.
Beide Sketche sind also für RTC bereits vorbereitet und per define umschaltbar.

Wenn du einen nicht vorbereiteten Sketch umstellen willst könntest du alle Stellen suchen wo das define eingreift und analog den Sketch umstellen.
Viele Grüße,
Tom

Horbi
Beiträge: 199
Registriert: 29.05.2019, 12:51
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von Horbi » 24.11.2020, 12:59

Danke - ich schau mir das mal in Ruhe an, hab zwar immer schön auf meinen Sensor Nodes den internen Quarz gesetzt und ein 32khz RTC verlötet, aber nie Gedanken gemacht das der gar nicht genutzt werden könnte :roll:

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: 32KHz Quarzoszillator am HMSensor-StepUp

Beitrag von TomMajor » 25.11.2020, 00:02

Horbi hat geschrieben:
24.11.2020, 12:59
Danke - ich schau mir das mal in Ruhe an, hab zwar immer schön auf meinen Sensor Nodes den internen Quarz gesetzt und ein 32khz RTC verlötet, aber nie Gedanken gemacht das der gar nicht genutzt werden könnte :roll:
Wenn die angeschlossenen Sensoren mitspielen merkst du es am Ruhestrom - ca. 1uA vs. ca. 4uA
Viele Grüße,
Tom

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“