Moin, ich bin im Moment noch absoluter Newbie in diesem Bereich.
Allerdings wollte ich mir gern die obige Fernbedienung flashen und stehe total auf dem Schlauch.
Als Schnittstelle zum flashen nutze ich einen FTDI 232
und habe folgendes Verbunden.
GND = GND
Reset = CTS
MOSI = RX
MISO = RTS
VCC = VCC
SCK = TXD
Software ist Arduino IDE.
Dort habe ich als Board Arduino Pro / Mini ausgewählt und Atmega 328p mit 3,3 v.
Am Sketch selbst habe ich nichts verändert dieser wird auch gebaut.
Ich schaffe es allerdings nicht den Sketch auf die Fernbedienung zu flashen. Die Ausgabe lautet immer Hochladefehler exit Status 1.
Vielleicht könnte sich das jemand einmal ansehen und mir helfen. Ich weiß nicht mehr weiter und finde auch nicht so recht etwas im Netz.
Vielen Dank schon einmal.
RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.04.2019, 13:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- stan23
- Beiträge: 1975
- Registriert: 13.12.2016, 21:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
Das geht so nicht.Leegmoorer hat geschrieben: ↑20.01.2023, 12:15Als Schnittstelle zum flashen nutze ich einen FTDI 232
Die BRC8 hat im Gegensatz zu den Arduinos keinen Bootloader, mit dem über den FTDI auf der seriellen Schnittstelle kommuniziert werden und das Image übergeben werden kann.
Dazu brauchst du einen ISP, der während des Resets des ATmega328p über die SPI-Schnittstelle (MOSI, MISO, SCLK) das Image direkt in den Speicher schreibt.
Da gibt es z.B. diese hier von Diamex:
https://www.diamex.de/dxshop/USB-ISP-Pr ... -Atmel-AVR
https://www.diamex.de/dxshop/USB-ISP-Pr ... 6-Prog-S2E
Viele Grüße
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.04.2019, 13:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
So den Programmer habe ich hier. Ist der Diamex ISP Pogrammer
Aber irgendwie komme ich immer noch nicht weiter. In der Programmers.txt habe ich den Diamex auch schon eingefügt. Dieser taucht dann allerdings nur bei Arduino Mini auf. Bei Atmega 328 P erscheint er nicht.
Muss ich den Diamex noch irgendwo einpflegen oder welches Gerät muss ich auswählen.
Sorry, dass ich so viele Frage. Ist aber totales neuland für mich.
Edit:
Habe das Plugin atmega noch einmal aktualliersiert, jetzt erscheint der Diamex dort auch.
Allerdings erhalte ich jetzt die Fehlermeldung :Property 'program.tool.serial' is undefined
Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht
Dankeschön nochmal für eure Hilfe.
Aber irgendwie komme ich immer noch nicht weiter. In der Programmers.txt habe ich den Diamex auch schon eingefügt. Dieser taucht dann allerdings nur bei Arduino Mini auf. Bei Atmega 328 P erscheint er nicht.
Muss ich den Diamex noch irgendwo einpflegen oder welches Gerät muss ich auswählen.
Sorry, dass ich so viele Frage. Ist aber totales neuland für mich.
Edit:
Habe das Plugin atmega noch einmal aktualliersiert, jetzt erscheint der Diamex dort auch.
Allerdings erhalte ich jetzt die Fehlermeldung :Property 'program.tool.serial' is undefined
Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht

Dankeschön nochmal für eure Hilfe.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.04.2019, 13:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hat jemand eine Idee, ich habe auch noch die LibUSB getauscht aber es kommt immer der gleich Fehler.
Anschlüsse sind auch kontrolliert worden und auch eine weitere Fernbedienung wurde getestet.
in der Programmers.txt habe ich diese Werte eingepflegt.
diamexavr.name=DIAMEX-AVR
diamexavr.communication=serial
diamexavr.protocol=stk500v2
diamexavr.speed=19200
diamexavr.program.tool=avrdude
diamexavr.program.extra_params=-P{serial.port} -b{program.speed}
diamexavr.program.speed=19200
diamexavr.program.protocol=stk500v2
Als Board habe ich Atmega 328 ausgewählt und Diamex als ISP.
Aber trotzdem kommmt immer der Fehler:
"Der Sketch verwendet 18226 Bytes (63%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 28672 Bytes.
Globale Variablen verwenden 985 Bytes (48%) des dynamischen Speichers, 1063 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
Property 'program.tool.serial' is undefined"
Vielleicht hat ja jemand noch eine idee.
Anschlüsse sind auch kontrolliert worden und auch eine weitere Fernbedienung wurde getestet.
in der Programmers.txt habe ich diese Werte eingepflegt.
diamexavr.name=DIAMEX-AVR
diamexavr.communication=serial
diamexavr.protocol=stk500v2
diamexavr.speed=19200
diamexavr.program.tool=avrdude
diamexavr.program.extra_params=-P{serial.port} -b{program.speed}
diamexavr.program.speed=19200
diamexavr.program.protocol=stk500v2
Als Board habe ich Atmega 328 ausgewählt und Diamex als ISP.
Aber trotzdem kommmt immer der Fehler:
"Der Sketch verwendet 18226 Bytes (63%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 28672 Bytes.
Globale Variablen verwenden 985 Bytes (48%) des dynamischen Speichers, 1063 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
Property 'program.tool.serial' is undefined"
Vielleicht hat ja jemand noch eine idee.
-
- Beiträge: 11369
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 771 Mal
- Danksagung erhalten: 1884 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
Das nützt ja nix. Die IDE hat ja schon das Problem noch bevor irgendwas mit der Hardware kommunizieren will.
https://github.com/arduino/arduino-cli/issues/1444
Der letzte Beitrag verweist auf einen Fix (für zumindest diese eine Person):
https://forum.arduino.cc/t/arduino-2-be ... r/921351/6
Mit welcher Arduino IDE tritt denn der Fehler auf?
1.x oder 2.x ?
-
- Beiträge: 11369
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 771 Mal
- Danksagung erhalten: 1884 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ahja, mit V 2.x
Da muss noch die Zeile
Code: Alles auswählen
diamexavr.program.tool.default=avrdude
Dann sollte es klappen.
Ist die Baudrate eigentlich notwendig?
In meinen Settings hab ich die nicht mit drin.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.04.2019, 13:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Fernbedienung BRC8 - Homematic/AskSinPP Firmware
Vielen Dank für die Hilfe.
Jetzt bin ich einen Schritt weiter aber leider noch nicht am Ziel.
Bin jetzt auf Arduino 1.8 gewechselt klappt einfach besser mit der Programmers TXT. Nur jetzt bekomme ich beim Sketch flashen die folgende Fehlermeldung. Es ist zum verrückt werden.
" Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "ATmega328/P/PB, Atmega328PB, Yes (Normal Arduino Serial/USB Upload), 8MHz Internal Oscillator, LTO Disabled, 2.7v, Default, Default, 57600, Default, Default, Default, Default, Default"
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Users\DirkB\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM4
Using Programmer : stk500v2
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
Programmer Type : STK500V2
Description : Atmel STK500 Version 2.x firmware
Programmer Model: STK500
Hardware Version: 10
Firmware Version Master : 2.10
Topcard : Unknown
Vtarget : 3.3 V
SCK period : 8.7 us
Varef : 3.3 V
Oscillator : 1.229 MHz
avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude done. Thank you.
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten"
Ich finde einfach nicht so recht etwas bei Google und im Forum. Vielleicht verstehe ich die ganze Sache auch einfach noch nicht so recht.
Wahrscheinlich sitzt das Problem 30cm vor dem Flasher
Jetzt bin ich einen Schritt weiter aber leider noch nicht am Ziel.

Bin jetzt auf Arduino 1.8 gewechselt klappt einfach besser mit der Programmers TXT. Nur jetzt bekomme ich beim Sketch flashen die folgende Fehlermeldung. Es ist zum verrückt werden.
" Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "ATmega328/P/PB, Atmega328PB, Yes (Normal Arduino Serial/USB Upload), 8MHz Internal Oscillator, LTO Disabled, 2.7v, Default, Default, 57600, Default, Default, Default, Default, Default"
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Users\DirkB\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM4
Using Programmer : stk500v2
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
Programmer Type : STK500V2
Description : Atmel STK500 Version 2.x firmware
Programmer Model: STK500
Hardware Version: 10
Firmware Version Master : 2.10
Topcard : Unknown
Vtarget : 3.3 V
SCK period : 8.7 us
Varef : 3.3 V
Oscillator : 1.229 MHz
avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude done. Thank you.
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten"
Ich finde einfach nicht so recht etwas bei Google und im Forum. Vielleicht verstehe ich die ganze Sache auch einfach noch nicht so recht.
Wahrscheinlich sitzt das Problem 30cm vor dem Flasher
