Unterputzschalter auf Shelly-Basis? Potential Wollmichsau?

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Hannnes
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2017, 10:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Unterputzschalter auf Shelly-Basis? Potential Wollmichsau?

Beitrag von Hannnes » 30.12.2020, 22:41

Hi Ihr,

Jérômes Shelly-Proof of concept https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... FM_Shelly1 lässt mich nicht los. Für mich stellt es in meiner Vorstellung die ideale Basis für Unterputzprojekte dar, da es auf kleinstem Raum sehr günstig die benötigte Spannung bereit stellt, und natürlich einen 16A Schaltaktor bietet.
Ich würde gerne in der ganzen Bude die Lichtschalter mit einem Asksin Projekt upgraden. Also eine leider viel zu flache Unterputzdose nutzen. Wenn der original-Schalter von Gira drin ist, passt der shelly nicht rein. Aber bei Niederspannung könnte ich mir die Schaltmechanik super flach nachbauen (CAD+3D-Druck). Gibt ja schon Ideen in thingiverse.

Frage1: So wie ich es verstehe würden bei 230V-Nutzung des shelly auch über den Lichtschalter 230V fließen, würde man den Schalter an die Shelly-Schraubklemmen hängen. Man hätte jedoch Kleinspannung, wenn man über GPIOs des Arduino schalten würde. Wie bekomme ich jetzt aber so einen Sketch, wenn man, wie ich noch super wenig Ahnung hat. Denn Jérôme ha ja den existierenden HM-LC-SW1-FM nachgebaut und damit gibt es, wenn ich alles richtig verstanden habe nicht die Möglichkeit einfach einen ein oder mehr Taster-Kanäle dazuzumachen. Richtig?

Frage2: Wenn ich wegen des Schaltereingangs für mein Projekt irgendwie einen HB-Sketch hinbekäme, dann wäre die nächste Frage, ob man dann auf dem gleichen Arduino noch den Bewegungsmelder mitlaufen lassen kann, oder ob man dafür besser das existierende Projekt https://asksinpp.de/Projekte/jan/HM-SEC-MDIR/ von Ronny separat auf einem eigenen Arduino laufen lässt und lediglich die 3,3V vom Shelly klaut. Man hätte also 1x shelly + 2x pro mini/C1101-Aufbau + Bewegungsmelder 1wire.

Ich habe dann noch überlegt, dass man vielleicht auch gleich mehrere Schaltereingänge macht, vielleicht wie beim 6-fach-Wandschalter HM-PB-6-WM55https://de.elv.com/elv-homematic-komple ... gI_yvD_BwE und dann optisch passend irgendwo den Bewegungsmelder. Allerdings ist der WAF bei selbstgedruckten Schaltern wahrscheinlich nicht durchzubringen und ich bleibe bei den bestehenden Schaltern, also nur ein GPIO als Eingang.

Frage3: Macht es generell Sinn, aus Eurer Sicht, einen Modulbaukasten hier zu entwickeln, der auf Basis des shelly1 aufsetzt, da er die 3,3V liefert und man dann verschiedenste Unterputz-Sensoren realisieren könnte? Temperatur, CO2 usw usf. Oder ist es sinnlos alles an einen pro mini zu hängen?

Frage4: Weiß jemand, ob die Leistung, die der shelly bei 3,3V liefert für viel mehr als Jérôme Konzept ausreicht?

CAD-Arbeiten kann ich gerne liefern, Ist mein Job... Elektronik/Softwareentwicklung sieht mau aus.

Würde mich über Eure Einschätzung freuen.
2020-12-30_22-34-14.png
conceptueberlegungen
Grüße,
Hannes


------------
Raspberrymatic, ioBroker, Home Assistant
HM, HMIP, Hue, Tradfri, Redmatic, z-wave
CAD ist mein Alltag

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“