Hallo zusammen, kann mir jemand den Bestückungsplan vom Rolladenaktor hm-lc-bl1pbu-fm zur Verfügung stellen?
Danke vorab!
hm-lc-bl1pbu-fm Schaltplan / Bestückungsplan
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19.09.2012, 10:53
- System: CCU
- Wohnort: Jottweedee
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: hm-lc-bl1pbu-fm Schaltplan / Bestückungsplan
You've got mail.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
Re: hm-lc-bl1pbu-fm Schaltplan / Bestückungsplan
Ich hätte auch großes Interesse an dem Bestückungsplan und Schaltplan. Ich versuche schon seit Tagen einem Problem beim Rolladenaktor auf die Spur zu kommen und denke es ist eines der Relais.
Vielen Dank im Voraus
Vielen Dank im Voraus
- stan23
- Beiträge: 1975
- Registriert: 13.12.2016, 21:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: hm-lc-bl1pbu-fm Schaltplan / Bestückungsplan
Du hast eine Nachricht.
Viele Grüße
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
Re: hm-lc-bl1pbu-fm Schaltplan / Bestückungsplan
Suche auch den Schaltplan. Kann da jemand weiterhelfen?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.05.2020, 09:30
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Re: hm-lc-bl1pbu-fm Schaltplan / Bestückungsplan
Hallo, ich hätte auch noch Interesse an dem Bestückungsplan. Ich hatte mehrere diese Aktoren in meinem Bestand und habe sie sukzessive gegen HM IP Aktoren ausgetauscht. Trotzdem hat es mich immer gewurmt, dass die Aktoren ihren Dienst quittiert haben. Nach dem ich endlich im Forum auf die Lösung für das Problem gestoßen bin (C26), habe ich noch einen weiteren interessanten Beitrag gefunden (https://homematicforum.de/forum/viewtop ... 27&t=59176). So wie es aussieht kann man evtl. den Spannungsteiler etwas optimieren. Leider behandelt der Beitrag einen anderen Aktortyp. Der Bestückungsplan könnte mir weiterhelfen den Spannungsteiler zu identifizieren. Vielen Dank im Voraus.