RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 11916
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 15.04.2023, 19:41

Das sieht auf jeden Fall erstmal nicht verdächtig aus.
Wenn ich die verschwommene Aufnahme richtig interpretiere, steht da
ATMEL
MEGA328P

Dann solltest noch mal deine Verdrahtung prüfen bzw. deinen Programmieradapter. Welchen verwendest du?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Golfrider666
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2023, 16:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Golfrider666 » 15.04.2023, 19:44

Okay da haben wir das Kerlchen, schärfer kriege ich das Bild leider nicht.
IMG_20230415_193743.jpg
Controller
Das heißt also, dass es theoretisch funktionieren müsste...
Mit der Fehlermeldung beim Hochladen des Sketches kann ich nur, trotz intensiver Recherche, leider noch immer nichts anfangen. :?

Golfrider666
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2023, 16:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Golfrider666 » 15.04.2023, 19:45

jp112sdl hat geschrieben:
15.04.2023, 19:41
Dann solltest noch mal deine Verdrahtung prüfen bzw. deinen Programmieradapter. Welchen verwendest du?
Ich verwende den empfohlenen Diamex.
Die Verdrahtung habe ich geprüft und die Jumper Kabel einmal alle neu gemacht.
Mangels Lötgerät und -Skills sind die Kabel nicht fest. Andere User haben aber geschrieben, dass es auch prima mit Festhalten beim Hochladen funktionieren soll.
Das hatte so damals auch schon mal bei meinem Sonoff Zwischenstecker geklappt.
Zuletzt geändert von Golfrider666 am 15.04.2023, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

jp112sdl
Beiträge: 11916
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 15.04.2023, 19:48

Golfrider666 hat geschrieben:
15.04.2023, 19:44
Mit der Fehlermeldung beim Hochladen des Sketches kann ich nur, trotz intensiver Recherche, leider noch immer nichts anfangen.
Das ist die allgemeine "Geht nicht" Meldung. Das kann alles und nix sein. Kontaktfehler, Pins vertauscht,falsche(r) avrdude-Parameter, falscher COM-Port ausgewählt...

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Golfrider666
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2023, 16:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Golfrider666 » 15.04.2023, 19:56

Die Pins habe ich mehrfach geprüft.
Wenn ich die Kabel an den PSS halte, dann leuchtet die LED des PSS kurz grün auf. Das war es dann aber auch schon. Danach erhalte ich die Fehlermeldung.
Es wird mir nur ein COM-Port im Gerätemanager angezeigt. Das sollte auch passen.

jp112sdl
Beiträge: 11916
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 15.04.2023, 20:27

Dann wirds schwer, noch Tipps zu geben.
Wie machst du den Upload? "Hochladen mit Programmer" ?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Golfrider666
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2023, 16:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Golfrider666 » 15.04.2023, 20:31

Das habe ich befürchtet :cry:
Ich habe beide Wege zum Hochladen mehrfach probiert.

Golfrider666
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2023, 16:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von Golfrider666 » 16.04.2023, 10:55

jp112sdl hat geschrieben:
15.04.2023, 19:48
Das ist die allgemeine "Geht nicht" Meldung. Das kann alles und nix sein. Kontaktfehler, Pins vertauscht,falsche(r) avrdude-Parameter, falscher COM-Port ausgewählt...
Nach nächtlichen Überlegungen habe ich mich nun an den avrdude-Parametern versucht.
Auch hier gibt es die Fehlermeldung:
Screenshot 2023-04-16 105202.jpg
CMD Fehlermeldung
Habe nun auch den zweiten Zwischenstecker ausgepackt, um auszuschließend, dass der Controller des ersten PSS das Zeitliche gesegnet hat.
Auch beim zweiten PSS bekomme ich mit dem ISP keine Verbindung aufgebaut.

Ich bin weiterhin ratlos :oops:
Hat jemand eine Idee?

beginner007
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2023, 08:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von beginner007 » 16.04.2023, 22:42

Hallo Zusammen,

ja jemand von euch schon einmal einen PSSOz geflasht?
Ich habe das probiert mit dem "normalen" PSS Sketch; hat soweit auch funktioniert. Jedoch scheint hier die PIN Belegung eine andere zu sein.
Jetzt leuchtet die LED Dauer und sie lässt sich natürlich auch nicht schalten.

Hat jemand bereits die richtige PIN Zuordnung herausgefunden und könnte diese zur Verfügung stellen?

Vielen Dank

Grüße
b

jp112sdl
Beiträge: 11916
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker Innen PSS - Homematic/AskSinPP Firmware

Beitrag von jp112sdl » 16.04.2023, 22:46

Golfrider666 hat geschrieben:
16.04.2023, 10:55
Habe nun auch den zweiten Zwischenstecker ausgepackt, um auszuschließend, dass der Controller des ersten PSS das Zeitliche gesegnet hat.
Auch beim zweiten PSS bekomme ich mit dem ISP keine Verbindung aufgebaut.
Zeig mal deine Verkabelung von Platine bis zum Diamex.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“