Nach ca. 13-14 Stunden erfolglosen Versuchen habe ich die Reißleine gezogen, mich geschlagen gegeben und sende den Diamex innerhalb der Widerrufsfrist zurück

Allen anderen wünsche ich viel Glück und Erfolg bei dem Projekt.
Moderator: Co-Administratoren
Schade. Vielleicht war es ja nur ein Verbindungsproblem oder Kabeldreher. ... Leider blieb die Frage unbeantwortetGolfrider666 hat geschrieben: ↑19.04.2023, 07:01Nach ca. 13-14 Stunden erfolglosen Versuchen habe ich die Reißleine gezogen, mich geschlagen gegeben und sende den Diamex innerhalb der Widerrufsfrist zurück
Niemand Erfahrungen damit gesammelt?beginner007 hat geschrieben: ↑16.04.2023, 22:42Hallo Zusammen,
ja jemand von euch schon einmal einen PSSOz geflasht?
Ich habe das probiert mit dem "normalen" PSS Sketch; hat soweit auch funktioniert. Jedoch scheint hier die PIN Belegung eine andere zu sein.
Jetzt leuchtet die LED Dauer und sie lässt sich natürlich auch nicht schalten.
Hat jemand bereits die richtige PIN Zuordnung herausgefunden und könnte diese zur Verfügung stellen?
Vielen Dank
Grüße
b
Code: Alles auswählen
c:\Program Files (x86)\AVRDUDESS>avrdude -c stk500v2 -p m328p -P COM6 -F -U hfuse:r:-:h -U lfuse:r:-:h -U efuse:r:-:h
avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
avrdude: Device signature = 0x2e6176
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F
avrdude done. Thank you.
c:\Program Files (x86)\AVRDUDESS>avrdude -c stk500v2 -p m328p -P COM6 -F -U hfuse:r:-:h -U lfuse:r:-:h -U efuse:r:-:h
avrdude: stk500v2_command(): command failed
avrdude: initialization failed, rc=-1
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
avrdude: Device signature = 0x656570
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F
avrdude done. Thank you.