HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.03.2017, 07:58
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hallo,
ich würde die "Ampel" gerne nachbauen, kämpfe allerdings mit der Zusammenstellung eines Warenkorbs...Hat vielleicht jemand bereits einen Warenkorb erstellt bei den gängigen Anbietern, den er teilen könnte...? (Sensor, display, cc1101 habe ich alles, aber mit den Bauelementen habe ich Schwierigkeiten die passenden zu finden).
Danke,
Michel
ich würde die "Ampel" gerne nachbauen, kämpfe allerdings mit der Zusammenstellung eines Warenkorbs...Hat vielleicht jemand bereits einen Warenkorb erstellt bei den gängigen Anbietern, den er teilen könnte...? (Sensor, display, cc1101 habe ich alles, aber mit den Bauelementen habe ich Schwierigkeiten die passenden zu finden).
Danke,
Michel
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 20.08.2019, 06:23
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hallo,
https://github.com/HMSteve/HB-UNI-Sen-C ... O2_BOM.pdf hilft nicht? Einen kompletten Warenkorb habe ich leider nicht, was ich nicht zu Hause habe, bestelle ich vorzugsweise bei Reichelt, Mouser, TME, DigiKey. Zu konkreten Bauteilen helfe ich gern, einfach konkret fragen. Platine habe ich bei Bedarf auch noch uebrig.
Viele Gruesse,
Stephan
https://github.com/HMSteve/HB-UNI-Sen-C ... O2_BOM.pdf hilft nicht? Einen kompletten Warenkorb habe ich leider nicht, was ich nicht zu Hause habe, bestelle ich vorzugsweise bei Reichelt, Mouser, TME, DigiKey. Zu konkreten Bauteilen helfe ich gern, einfach konkret fragen. Platine habe ich bei Bedarf auch noch uebrig.
Viele Gruesse,
Stephan
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.03.2017, 07:58
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hallo Stephan,
hier sind meine Problemkinder, wo Mouser mehrere Varianten hat, und ich nicht weiss, welche passt; bzw. wo die Typenbezeichnung eine zusätzliche Endung aufweist, die nicht in Deiner Liste vermerkt ist. Wäre für einen Hinweis dankbar, welche Variante ich nehmen soll, bzw. ob die Variante auch passt:
D1:
VS-10BQ040 PBF
VS-10BQ040 TRPBF
VS-10BQ040 HM3/5BT
VS-10BQ040 M3/5BT
IC3:
MAX712CSE
MAX712CSE+
MAX712CSE+T
MAX712CSE-T
IC2:
MCP111-270E/TO
U$3
SI2365 EDS-T1-GE3
T1:
FMMT491 TA
FMMT491 TC
FMMT491 ATA
FMMT491 ATC
FMMT491 QTA
FMMT491 QTC
FMMT491 TP
FMMT491 AQTA
FMMT491 AQTC
Q2/Q4:
IRLML6344 TRPBF
Q3:
BDP950 E6327
BDP950 H6327
BDP950 H6327XTSA1
Vielen Dank,
Michel
hier sind meine Problemkinder, wo Mouser mehrere Varianten hat, und ich nicht weiss, welche passt; bzw. wo die Typenbezeichnung eine zusätzliche Endung aufweist, die nicht in Deiner Liste vermerkt ist. Wäre für einen Hinweis dankbar, welche Variante ich nehmen soll, bzw. ob die Variante auch passt:
D1:
VS-10BQ040 PBF
VS-10BQ040 TRPBF
VS-10BQ040 HM3/5BT
VS-10BQ040 M3/5BT
IC3:
MAX712CSE
MAX712CSE+
MAX712CSE+T
MAX712CSE-T
IC2:
MCP111-270E/TO
U$3
SI2365 EDS-T1-GE3
T1:
FMMT491 TA
FMMT491 TC
FMMT491 ATA
FMMT491 ATC
FMMT491 QTA
FMMT491 QTC
FMMT491 TP
FMMT491 AQTA
FMMT491 AQTC
Q2/Q4:
IRLML6344 TRPBF
Q3:
BDP950 E6327
BDP950 H6327
BDP950 H6327XTSA1
Vielen Dank,
Michel
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 20.08.2019, 06:23
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hallo Michel,
bei den Transistoren und Dioden ist das fuer unsere Zwecke recht egal, solange die Bauform stimmt, nimm bspw. jeweils den ersten aus Deinen Aufzaehlungen unten.
Beim MCP111-270E/TO stimmt die Bauform nicht, hier benoetigst Du die SOT-23-Version MCP111T-270E/TT.
Zudem bin ich mir beim Laderegler gerade unsicher, ob da jenseits der Unterscheidung 712 vs 713 noch jeweils verschiedene Abschalt-Configs existieren, da zur Sicherheit beim MAX712CSE bleiben.
Viele Gruesse,
Stephan
bei den Transistoren und Dioden ist das fuer unsere Zwecke recht egal, solange die Bauform stimmt, nimm bspw. jeweils den ersten aus Deinen Aufzaehlungen unten.
Beim MCP111-270E/TO stimmt die Bauform nicht, hier benoetigst Du die SOT-23-Version MCP111T-270E/TT.
Zudem bin ich mir beim Laderegler gerade unsicher, ob da jenseits der Unterscheidung 712 vs 713 noch jeweils verschiedene Abschalt-Configs existieren, da zur Sicherheit beim MAX712CSE bleiben.
Viele Gruesse,
Stephan
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.03.2017, 07:58
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Nachbau war problemlos! Alles auf anhieb geklappt.
Der "MAX712CSE" ist so nicht mehr lieferbar. Reichelt liefert unter MAX712CSE automatisch die MAX712CSE+ Variante. Funktioniert bisher alles problemlos.
Im Web-UI kann man einen Offset für die Temperatur einstellen; nützlich wäre hier auch ein Offset für die Luftfeuchte, denn die liegt bei mir ein paar Prozent daneben.
Danke nochmal,
Michel
Der "MAX712CSE" ist so nicht mehr lieferbar. Reichelt liefert unter MAX712CSE automatisch die MAX712CSE+ Variante. Funktioniert bisher alles problemlos.
Im Web-UI kann man einen Offset für die Temperatur einstellen; nützlich wäre hier auch ein Offset für die Luftfeuchte, denn die liegt bei mir ein paar Prozent daneben.
Danke nochmal,
Michel
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 20.08.2019, 06:23
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Freut mich, dass er auf Anhieb laeuft!Michel2017 hat geschrieben: ↑12.02.2021, 09:53Nachbau war problemlos! Alles auf anhieb geklappt.
Der "MAX712CSE" ist so nicht mehr lieferbar. Reichelt liefert unter MAX712CSE automatisch die MAX712CSE+ Variante. Funktioniert bisher alles problemlos.
Im Web-UI kann man einen Offset für die Temperatur einstellen; nützlich wäre hier auch ein Offset für die Luftfeuchte, denn die liegt bei mir ein paar Prozent daneben.
Danke nochmal,
Michel

Was das + beim MAX712 bedeutet, hab ich nicht gefunden, auf der Maxim-Seite gibt's keine gelistete Versionen ohne + in der part#, aber kein Datenblatt o.ae. mit dem +.
Der Temp Offset wird nicht von mir addiert, sondern direkt vom SCD30. Das Datenblatt https://www.sensirion.com/fileadmin/use ... iption.pdf ist diesbezueglich nicht 100% eindeutig, ich lese das aber so, dass der uebergebene Wert auch die ausgegebene relative Feuchte korrigiert. Die absolute Feuchte duerfte im und neben dem Gehaeuse sehr aehnlich sein, deswegen will ich da eigentlich nicht noch einen additiven Parameter hinzu nehmen, der macht es im Zweifel nicht besser, nur anders.
Viele Gruesse,
Stephan
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 30.08.2017, 23:25
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 396 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Die + Variante bei Maxim Chips bedeutet Bleifrei und RoHS-Konformität.
https://www.maximintegrated.com/en/desi ... tions.html
https://www.maximintegrated.com/en/desi ... tions.html
Viele Grüße,
Tom
Tom
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 17.12.2014, 18:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hallo Stephan ,
sehr schönes Projekt !
Hat noch jemand zufällig eine Platine übrig ?
Grüße Alex
sehr schönes Projekt !
Hat noch jemand zufällig eine Platine übrig ?
Grüße Alex
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 20.08.2019, 06:23
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hi Alex,Alexxx2005 hat geschrieben: ↑06.05.2021, 14:58Hallo Stephan ,
sehr schönes Projekt !
Hat noch jemand zufällig eine Platine übrig ?
Grüße Alex
habe noch eine, schreibe Dir spaeter eine PN.
Viele Gruesse,
Stephan
Re: HB-UNI-Sen-CO2 - CO2-Ampel mit SCD30-Sensor
Hallo Stephan,
ist es möglich bei deinem Projekt den SCD41 oder SCD40 ohne aufwendige Aktionen zu adaptieren? Ich hatte bereits Ewald (FUEL4EP) mit seinem CO2 Projekt gefragt, jedoch sind dort größere Anpassungen von Nöten. Somit hat er hat mich vorerst an dich verwiesen.
Schöne Grüße
ist es möglich bei deinem Projekt den SCD41 oder SCD40 ohne aufwendige Aktionen zu adaptieren? Ich hatte bereits Ewald (FUEL4EP) mit seinem CO2 Projekt gefragt, jedoch sind dort größere Anpassungen von Nöten. Somit hat er hat mich vorerst an dich verwiesen.
Schöne Grüße