RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo Jerome,
wäre es nicht sinnvoll beim EFM32 wie beim STM32 eine CRC über die ChipID zu berechnen, und dann diese wie beim STM32 zu benutzen ?
cu
Michael
wäre es nicht sinnvoll beim EFM32 wie beim STM32 eine CRC über die ChipID zu berechnen, und dann diese wie beim STM32 zu benutzen ?
cu
Michael
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
viewtopic.php?f=76&t=76355&p=749501#p749501
Mach gern nen PR.
Ich hab momentan mein ganzes HM-Bastelzeugs beiseite gelegt
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Habs mal "trocken" implementiert.
Bitte testen
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/commi ... ff=unified
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 22.05.2018, 10:23
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Hattest Du nicht gesagt, der hat 64 Byte Signature. Warum dann nur 12 Byte für die CRC ?
Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Der EFM32 hat sogar nur 64 Bit = 8 Byte.
Der STM32 hat 96 Bit = 12 Byte.
Also müsste da wohl eine 8 statt 12 stehen
Der STM32 hat 96 Bit = 12 Byte.
Also müsste da wohl eine 8 statt 12 stehen
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Hi,
ich werde das morgen mal in meine Stichprobe mit 8 Sensoren einspielen (mit 8 Byte). Drei sind schon an den Fenstern verklebt, da komm ich nicht so einfach dran.
Wie sieht es denn eigentlich mit Update Over The Air beim EFM aus ? Nen Bootloader scheint es prinzipiell ja von Silicon Labs zu geben. Ich habe aber noch nicht weiter rein geguckt, ob der EFM Speicher hat zum Lagern und Programmieren...
Erst mal den ersten Schritt für mich die 8 Sensoren nochmals neu zu programmieren, und dann gucken, ob alle verschieden sind....
cu
Michael
ich werde das morgen mal in meine Stichprobe mit 8 Sensoren einspielen (mit 8 Byte). Drei sind schon an den Fenstern verklebt, da komm ich nicht so einfach dran.
Wie sieht es denn eigentlich mit Update Over The Air beim EFM aus ? Nen Bootloader scheint es prinzipiell ja von Silicon Labs zu geben. Ich habe aber noch nicht weiter rein geguckt, ob der EFM Speicher hat zum Lagern und Programmieren...
Erst mal den ersten Schritt für mich die 8 Sensoren nochmals neu zu programmieren, und dann gucken, ob alle verschieden sind....
cu
Michael
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Von meiner Seite aus ist da nichts geplant
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
So,
ich habe heute 8 Sensoren umprogrammiert, und nun haben alle 8 unterschiedliche IDs.
Ich habe die CRC über die 8 Byte wie von Jerome vorgschlagen genutzt.
Super, danke
cu
Michael
ich habe heute 8 Sensoren umprogrammiert, und nun haben alle 8 unterschiedliche IDs.
Ich habe die CRC über die 8 Byte wie von Jerome vorgschlagen genutzt.
Super, danke
cu
Michael
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 22.05.2018, 10:23
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.02.2018, 14:35
- Wohnort: Salzwedel
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Fensterkontakt WDS - Homematic/AskSinPP Firmware
Bei Aduino Eingestellt:
Pro or Pro Mini
ATmega 328P (3,3v 8MHz)
AVR ISP
noch Anfänger