RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Nachdem der User "re-vo-lution" >hier< bereits begonnen hat, einen Thread über das Umflashen von RWE/Innogy/Livisi Geräten zu dokumentieren, mache ich hier mal eigens für den Zwischenstecker PSS einen neuen Thread.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1_PSS
Anschließend lässt sich der PSS als HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 anlernen.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1_PSS
Anschließend lässt sich der PSS als HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 anlernen.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo,
heute ein paar Zwischenstecker in die Homematic Welt geholt.
Danke an alle Beteiligten!
Dirk
heute ein paar Zwischenstecker in die Homematic Welt geholt.
Danke an alle Beteiligten!
Dirk
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
- Chho1964
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.06.2021, 17:00
- System: CCU
- Wohnort: Gerasdorf bei Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Leider!
ich hole einen PSS Zwischenstecker nicht in die HM-Welt, sondern anscheinend in die ewigen Jagdgründe ....
Besitze ein wenig RWE Elektronik (4 PSS Zwischenstecker, WSC2 Wandtaster, BRC-8 Fernbedienung) die ich gerne in meine Homematic Welt bringen würde. Gesteuert wird die HM Welt über Raspberrymatic mit aktueller Firmware ....
Mein bisheriger (Leidens)Weg:
https://asksinpp.de/Projekte/ Hier scheinen meine RWE Produkte updatefähig auf!
Hurra, das mache ich. Mit Arduino IDE kann ich eh umgehen und fertiges Programm (Sketch) hochladen kann für mich ja kein Problem darstellen
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1.ino Sketch heruntergeladen.
Mein erster Fehler: Sketch hochladen über einen solchen FTDI Adapter ... https://i.stack.imgur.com/21VZq.jpg Das geht natürlich nicht.
Hier https://asksinpp.de/Grundlagen/04-isp.h ... ss-des-isp steht, wie man programmiert!
Nach genauerer Betrachtung habe ich dann diesen Programmer genommen: https://www.waveshare.com/wiki/USB_AVRISP_XPII
MIt der Pinbelegung und Arduino IDE Einstellung laut viewtopic.php?f=76&t=64286 und der Belegung des Programmers hier https://www.waveshare.com/usb-avrisp-xpii.htm eine korrekte Verbindung hergestellt.
Dann das Sketch mit der Arduino IDE mit Programmer hochgeladen. "Done Uploading" - fein!
Auf der Homematic läuft das "JP HB Devices" Addon - auch gut
Na dann den PPS Stecker eingesteckt ... und: nichts. Kein Mucks
Taste kurz, Taste laaang, es erscheint kein neues Device im Eingang der Rasperrymatic.
Habe dann andere Device ID und Device Serial probiert. Leider nichts. Das Programmieren funktioniert jedesmal, aber kein neues Gerät im Eingang.
Übrigens: wenn der Programmer angeschlossen bleibt und der Zwischenstecker mit 230V versorgt wird, fällt im ganzen Haus der Strom aus. Wenn der Programmer abgesteckt ist, dann nicht.
Wie aktiviere ich den neu programmierten zwischenstecker in meiner Raspberrymatic????
Besten Dank im Voraus
Christian
ich hole einen PSS Zwischenstecker nicht in die HM-Welt, sondern anscheinend in die ewigen Jagdgründe ....
Besitze ein wenig RWE Elektronik (4 PSS Zwischenstecker, WSC2 Wandtaster, BRC-8 Fernbedienung) die ich gerne in meine Homematic Welt bringen würde. Gesteuert wird die HM Welt über Raspberrymatic mit aktueller Firmware ....
Mein bisheriger (Leidens)Weg:
https://asksinpp.de/Projekte/ Hier scheinen meine RWE Produkte updatefähig auf!
Hurra, das mache ich. Mit Arduino IDE kann ich eh umgehen und fertiges Programm (Sketch) hochladen kann für mich ja kein Problem darstellen

https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1.ino Sketch heruntergeladen.
Mein erster Fehler: Sketch hochladen über einen solchen FTDI Adapter ... https://i.stack.imgur.com/21VZq.jpg Das geht natürlich nicht.
Hier https://asksinpp.de/Grundlagen/04-isp.h ... ss-des-isp steht, wie man programmiert!
Nach genauerer Betrachtung habe ich dann diesen Programmer genommen: https://www.waveshare.com/wiki/USB_AVRISP_XPII
MIt der Pinbelegung und Arduino IDE Einstellung laut viewtopic.php?f=76&t=64286 und der Belegung des Programmers hier https://www.waveshare.com/usb-avrisp-xpii.htm eine korrekte Verbindung hergestellt.
Dann das Sketch mit der Arduino IDE mit Programmer hochgeladen. "Done Uploading" - fein!
Auf der Homematic läuft das "JP HB Devices" Addon - auch gut
Na dann den PPS Stecker eingesteckt ... und: nichts. Kein Mucks

Taste kurz, Taste laaang, es erscheint kein neues Device im Eingang der Rasperrymatic.
Habe dann andere Device ID und Device Serial probiert. Leider nichts. Das Programmieren funktioniert jedesmal, aber kein neues Gerät im Eingang.
Übrigens: wenn der Programmer angeschlossen bleibt und der Zwischenstecker mit 230V versorgt wird, fällt im ganzen Haus der Strom aus. Wenn der Programmer abgesteckt ist, dann nicht.
Wie aktiviere ich den neu programmierten zwischenstecker in meiner Raspberrymatic????
Besten Dank im Voraus
Christian
Raspberrymatic, 12 x HM-LC-Bl1PBU-FM Rolladenschalter, Außentherm- Hygrometer, Displayfernbedienung, Lichtsensor, 4 x 8fach Schaltmodul, LED-Dimmer, Lichtschalter, 6xFunk-Temperaturdiffernz-Sensor, Hutschienen 4fach Schaltaktoren, 6xFunk-Wandthermostatee, FunkSchaltaktoren mit Leistungsmessung, Funk-Sender Energiezähler Strom
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Wird hierfür nicht benötigt.
Den fertig angepassten für den PSS findest du hier:Chho1964 hat geschrieben: ↑30.12.2021, 16:56https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1.ino Sketch heruntergeladen.
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1_PSS
Au ha

Es wird ja immer vor 230V Basteleien gewarnt, aber das nun das reine Flashen schon zur Lebensgefahr wird... Man man man.
Warum macht man sowas ???????????????????????????????
Möglicherweise hat das deinen PSS schon geschrottet.
P.S.: Anlernen über Seriennummer kannst du noch versuchen
- Chho1964
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.06.2021, 17:00
- System: CCU
- Wohnort: Gerasdorf bei Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Richtige Diagnose: der erste PSS ist hinüber
ich kann ihn zwar noch korrekt programmieren, aber wenn ich ihn mit Strom versorge, dann leuchtet keine Konrolllampe und reagiert auch auf keinen Tastendruck
hab jetzt den zweiten Zwischenstecker programmiert, dieses mal ohne Kurzschluss und jetzt gehts. Lässt sich perfekt integrieren.
Jetzt sind noch zwei weitere solche Zwischenstecker vorhanden. Habe die Seriennummer in DeviceInfo von JPPSS00001 auf JPPSS00002 geändert und dann diesen versucht anzulernen. Das dürfte zu wenig sein, weil jetzt schalten zwei Zwischenstecker mit einem Kanal. Wo muss ich noch die Seriennummer ändern, damit jeder Zwischenstecker einzeln erkannt wird?
danke für die Unterstützung
Christian

ich kann ihn zwar noch korrekt programmieren, aber wenn ich ihn mit Strom versorge, dann leuchtet keine Konrolllampe und reagiert auch auf keinen Tastendruck

hab jetzt den zweiten Zwischenstecker programmiert, dieses mal ohne Kurzschluss und jetzt gehts. Lässt sich perfekt integrieren.

Jetzt sind noch zwei weitere solche Zwischenstecker vorhanden. Habe die Seriennummer in DeviceInfo von JPPSS00001 auf JPPSS00002 geändert und dann diesen versucht anzulernen. Das dürfte zu wenig sein, weil jetzt schalten zwei Zwischenstecker mit einem Kanal. Wo muss ich noch die Seriennummer ändern, damit jeder Zwischenstecker einzeln erkannt wird?
danke für die Unterstützung
Christian
Raspberrymatic, 12 x HM-LC-Bl1PBU-FM Rolladenschalter, Außentherm- Hygrometer, Displayfernbedienung, Lichtsensor, 4 x 8fach Schaltmodul, LED-Dimmer, Lichtschalter, 6xFunk-Temperaturdiffernz-Sensor, Hutschienen 4fach Schaltaktoren, 6xFunk-Wandthermostatee, FunkSchaltaktoren mit Leistungsmessung, Funk-Sender Energiezähler Strom
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Die Device ID...
https://asksinpp.de/Grundlagen/02_softw ... d-anpassen
Da du nun irgendwie 2 Geräte mit der selben ID aber unterschiedlichen Seriennummer im System hast, könnte es zu Problemen kommen.
Kannst ja mal versuchen, beide wieder zu entfernen und anschließend mit eindeutiger Seriennummer UND Device ID anzulernen
- Chho1964
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.06.2021, 17:00
- System: CCU
- Wohnort: Gerasdorf bei Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Guten Morgen!
wer (weiter)lesen kann ist klar im Vorteil... Danke für den Link!
von meinen vier Zwischensteckern leben nun zwei aktiv in meiner HM-Umgebung. Die anderen zwei lassen sich zwar erfolgreich programmieren, aber entweder sie reagieren auf einen Tastendruck unvorhergesehen (blinkt nur einmal und dann nie wieder) oder es bleibt gänzlich dunkel.
Habe auch - gemäß der vorhandenen Anleitungen und bereitgestellten Arduino sketches - eine Fernbedienung und einen Wandtaster programmiert.
Der Wandtaster geht - wenn ich richtig gelesen habe - bei jedem Batteriewechsel in den Anlernmodus. Ist ja kein Problem, da Verknüpfungen auf Seriennummer-Basis erfolgen.
Interessant finde ich, dass ich jetzt in der Früh (für mich ist 9 Uhr früh
alle gestern erfolgreich programmierten und angelernten Geräte nicht mehr da sind. Das passiert mit den HM-Geräten nicht, dass sie ohne Stromversorgung aus dem Verzeichnis gelöscht werden ....
Habt ihr auch diese Erscheinung oder bin ich wieder zu nahe an 230V
?
wünsche einen möglichst schönen - Covid-beschränkten - Silvestertag
Christian
wer (weiter)lesen kann ist klar im Vorteil... Danke für den Link!
von meinen vier Zwischensteckern leben nun zwei aktiv in meiner HM-Umgebung. Die anderen zwei lassen sich zwar erfolgreich programmieren, aber entweder sie reagieren auf einen Tastendruck unvorhergesehen (blinkt nur einmal und dann nie wieder) oder es bleibt gänzlich dunkel.
Habe auch - gemäß der vorhandenen Anleitungen und bereitgestellten Arduino sketches - eine Fernbedienung und einen Wandtaster programmiert.
Der Wandtaster geht - wenn ich richtig gelesen habe - bei jedem Batteriewechsel in den Anlernmodus. Ist ja kein Problem, da Verknüpfungen auf Seriennummer-Basis erfolgen.
Interessant finde ich, dass ich jetzt in der Früh (für mich ist 9 Uhr früh

Habt ihr auch diese Erscheinung oder bin ich wieder zu nahe an 230V

wünsche einen möglichst schönen - Covid-beschränkten - Silvestertag

Christian
Raspberrymatic, 12 x HM-LC-Bl1PBU-FM Rolladenschalter, Außentherm- Hygrometer, Displayfernbedienung, Lichtsensor, 4 x 8fach Schaltmodul, LED-Dimmer, Lichtschalter, 6xFunk-Temperaturdiffernz-Sensor, Hutschienen 4fach Schaltaktoren, 6xFunk-Wandthermostatee, FunkSchaltaktoren mit Leistungsmessung, Funk-Sender Energiezähler Strom
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Es ist kein Problem, weil einfach nichts passiert.
Das Gerät ist ja bereits angelernt. Es würden maximal anstehende Konfigurationsdaten übertragen werden.
Hat sie jemand geklaut? Oder "wo" sind sie nicht mehr da?
Hast du evtl. deine Zentrale hart/unsauber neu gestartet? Sind die Geräte im Posteingang zu finden?
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
Junge, Junge, Junge!
Die Netzteile der Zwischenstecker (und vieler anderer Geräte) sind zur Sekundärseite NICHT netzgetrennt. Statt dessen ist das ganze Gerät schutzisoliert.
D.h. da liegen 230V Netzspannung auf der Sekundärseite, wenn du das einsteckst.
Sei froh, dass nur das Haus dunkel geworden ist und nicht Programmer, PC oder Du!!!
Überall steht: AUFPASSEN und von 230V die Pfoten lassen, wenn man nicht weiß was man tut!
Daher doppelt herzlich willkommen in 2022!
Die Netzteile der Zwischenstecker (und vieler anderer Geräte) sind zur Sekundärseite NICHT netzgetrennt. Statt dessen ist das ganze Gerät schutzisoliert.
D.h. da liegen 230V Netzspannung auf der Sekundärseite, wenn du das einsteckst.
Sei froh, dass nur das Haus dunkel geworden ist und nicht Programmer, PC oder Du!!!
Überall steht: AUFPASSEN und von 230V die Pfoten lassen, wenn man nicht weiß was man tut!
Daher doppelt herzlich willkommen in 2022!
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
- Chho1964
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.06.2021, 17:00
- System: CCU
- Wohnort: Gerasdorf bei Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Zwischenstecker PSS - Homematic/AskSinPP Firmware
fragt mich nicht ---- Sylvester etc. ....
Die neu angelernten Devices sind wieder da
aber bis auf zwei Zwischenstecker sind wir alle leben ins 2022 gerutscht !!
vor 230V hab ich normalerweise Respekt, aber das Vorfeiern dürfte ein wenig die Sinne getrübt haben.
dafür habe ich bemerkt, dass mein fabrizierter Totalkurzschluss mein LAN-GAteway im hinteren Teil des Gartens abgeschossen hat.
Wenigestens ein Grund, dass ich das neueste Image auf den Raspy3 flashe
was macht man sonst an einem 1.1. ...
Enkerl aufpassen, weiter feiern
Die neu angelernten Devices sind wieder da

aber bis auf zwei Zwischenstecker sind wir alle leben ins 2022 gerutscht !!
vor 230V hab ich normalerweise Respekt, aber das Vorfeiern dürfte ein wenig die Sinne getrübt haben.
dafür habe ich bemerkt, dass mein fabrizierter Totalkurzschluss mein LAN-GAteway im hinteren Teil des Gartens abgeschossen hat.
Wenigestens ein Grund, dass ich das neueste Image auf den Raspy3 flashe
was macht man sonst an einem 1.1. ...
Enkerl aufpassen, weiter feiern

Raspberrymatic, 12 x HM-LC-Bl1PBU-FM Rolladenschalter, Außentherm- Hygrometer, Displayfernbedienung, Lichtsensor, 4 x 8fach Schaltmodul, LED-Dimmer, Lichtschalter, 6xFunk-Temperaturdiffernz-Sensor, Hutschienen 4fach Schaltaktoren, 6xFunk-Wandthermostatee, FunkSchaltaktoren mit Leistungsmessung, Funk-Sender Energiezähler Strom