Nachdem der User "re-vo-lution" >hier< bereits begonnen hat, einen Thread über das Umflashen von RWE/Innogy/Livisi Geräten zu dokumentieren, mache ich hier mal eigens für den Unterputz-Lichtschalter ISS2 einen neuen Thread.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... BU-FM_ISS2
Anschließend lässt sich der ISS2 als HM-LC-Sw1PBU-FM anlernen.
RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 19.01.2016, 10:23
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo,
nachdem ich "RC-8" , "PSS" und "WSC2" erfolgreich mit einem DIAMEX geflasht habe
(sowohl per Arduino IDE, wie auch per Arduino kompiliert und dann mit AVRDUDESS(2,13) geflasht)
.....wollte ich den "ISS2" flashen.
Leider ist das etwas problematischer, da der einen ATmega644P verbaut hat.
Da beim Arduino kein ATmega644P eingestellt werden kann, habe ich in den Sketch oben diesen:
https://github.com/MCUdude/MightyCore--"Code"
eingefügt und mit Arduino erfolgreich kompiliert und exportiert.
Mit AVRDUDESS habe ich dann die hex-Datei fehlerlos auf den ATmega644P geflasht, Verify i.O.!
Doch leider funktioniert der ISS2 nicht. Nicht einmal die LED blinkt oder leuchtet, wenn config gedrückt wird.
Ist meine Vorgehensweise falsch? Wie müssen die Fuses eingestellt sein?
Kann mir jemand den richtigen Weg zeigen?
Gruß Jürgen
nachdem ich "RC-8" , "PSS" und "WSC2" erfolgreich mit einem DIAMEX geflasht habe
(sowohl per Arduino IDE, wie auch per Arduino kompiliert und dann mit AVRDUDESS(2,13) geflasht)
.....wollte ich den "ISS2" flashen.
Leider ist das etwas problematischer, da der einen ATmega644P verbaut hat.
Da beim Arduino kein ATmega644P eingestellt werden kann, habe ich in den Sketch oben diesen:
https://github.com/MCUdude/MightyCore--"Code"
eingefügt und mit Arduino erfolgreich kompiliert und exportiert.
Mit AVRDUDESS habe ich dann die hex-Datei fehlerlos auf den ATmega644P geflasht, Verify i.O.!
Doch leider funktioniert der ISS2 nicht. Nicht einmal die LED blinkt oder leuchtet, wenn config gedrückt wird.
Ist meine Vorgehensweise falsch? Wie müssen die Fuses eingestellt sein?
Kann mir jemand den richtigen Weg zeigen?
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 8043
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Du musst in der Arduino IDE erstmal den Board-Support MightyCore installieren, wie im Link-Kommentar im Sketch
https://github.com/MCUdude/MightyCore
Danach kannst du auch in der IDE auch den 644P(A) auswählen und den Sketch kompilieren...