RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ich habe das gleiche Problem seit dem 29. Januar mit einem Wandthermostat (HM-IT-WM-W-EU). Hat immer gut funktioniert. CCU2 sieht es jetzt als unbekanntes Gerät Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und dem erneuten Anlernen tritt das Problem erneut auf
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.05.2015, 00:40
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Habe in der Zwischenzeit einen HmIP-RFUSB angeschafft um mir eine RaspberryMatic (3.67.10.20230114) als Testing zu installieren.
In einer komplett neuen RaspberryMatic ist es das selbe Problem.
Lerne ich den Schalter in meiner pivccu3 an, haben die Schalter das Problem nicht.
In einer komplett neuen RaspberryMatic ist es das selbe Problem.
Lerne ich den Schalter in meiner pivccu3 an, haben die Schalter das Problem nicht.
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hast du in der pivccu auch das JP-HB-Devices Addon installiert?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.05.2015, 00:40
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Nein, weder an der neu aufgesetzten RaspberryMatic sowie auf der pivccu3 sind keinerlei Addon installiert. Wollte damit jegliche Wechselwirkung (sofern vorhanden) ausschließen. Es sind 2 Systeme ohne jegliche Zusatzsoftware.
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ok, dann häng mal die <SERIENNUMMER>.dev Datei aus /etc/config/rfd/ von RaspberryMatic und von pivccu an einen Beitrag dran.
Ich wüsste absolut nicht, was RM anders machen sollte als pivccu
Ich wüsste absolut nicht, was RM anders machen sollte als pivccu
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Vergiss alles... hab den Sketch geändert. Da war die Kanalzuordnung für das interne Peering falsch.
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... M_ISS2.ino
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... M_ISS2.ino
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.05.2015, 00:40
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ich danke dir, tatsächlich der Fehler ist jetzt nicht mehr vorhanden.

-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.01.2018, 15:11
- Wohnort: 08233 Treuen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Wäre es möglich den Sketch noch mit getrennten Tasten zu erstellen, so wie Jerome es bei diesem gemacht hat:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -Sw1PBU-FM
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -Sw1PBU-FM
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 23.05.2017, 13:08
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Wieso erstellen? Der Sketch ist doch schon da.
Ich habe genau diesen mit angepasster Device ID und Seriennummer auf meinen ISS2 geflasht. Die Pins sind identisch.
Gruß
hotroot

Gruß
hotroot
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.01.2018, 15:11
- Wohnort: 08233 Treuen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Lichtschalter ISS2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Du meinst den den Jerome hier eingestellt hat?.
Dann hab ich ein anderes Problem, mir erstellt es immer nur nur Kanal 0 und 1 beim einbinden in die CCU3. Da sollten doch die Kanäle 3 und 4 dann mit erstellt werden als Tastenpaar, oder? Habe auch schon vorsichtshlaber den Aktor zurück gesetzt und neu angelernt.
Dann hab ich ein anderes Problem, mir erstellt es immer nur nur Kanal 0 und 1 beim einbinden in die CCU3. Da sollten doch die Kanäle 3 und 4 dann mit erstellt werden als Tastenpaar, oder? Habe auch schon vorsichtshlaber den Aktor zurück gesetzt und neu angelernt.