RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Nachdem der User "re-vo-lution" >hier< bereits begonnen hat, einen Thread über das Umflashen von RWE/Innogy/Livisi Geräten zu dokumentieren, mache ich hier mal eigens für den Unterputz-Dimmer ISD2 einen neuen Thread.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... BU-FM_ISD2
Anschließend lässt sich der ISD2 als HM-LC-Dim1TPBU-FM anlernen.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... BU-FM_ISD2
Anschließend lässt sich der ISD2 als HM-LC-Dim1TPBU-FM anlernen.
Zuletzt geändert von jp112sdl am 06.06.2021, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo Jérôme,
darf ich hier auch fragen, ob es dafür auch einen "Standard" HM- Sketch gibt, ober auf welcher Basis ich mir vielleicht einen machen kann?
Danke!
Dirk
darf ich hier auch fragen, ob es dafür auch einen "Standard" HM- Sketch gibt, ober auf welcher Basis ich mir vielleicht einen machen kann?
Danke!
Dirk
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hi,
ja der kommt von ursprünglich von hier:
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/ ... PBU-FM.ino
Unterschied HB-... zu HM-... sind auch eigentlich nur die separat verwendbaren Tasterkanäle
ja der kommt von ursprünglich von hier:
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/ ... PBU-FM.ino
Unterschied HB-... zu HM-... sind auch eigentlich nur die separat verwendbaren Tasterkanäle
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Doppelpost
Zuletzt geändert von dirk.abel am 29.05.2021, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Danke!
Dirk
Dirk
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo zusammen,
ich komme gerade gar nicht klar...
Ich habe den HM... Sketch geflasht, kann das Gerät auch anlernen, meldet sich aber so: Dann habe ich den HB... Sketch getestet, der taucht dann so in der Raspberrymatic auf: Hatte noch eine 4.2er Version von JPs Plugin drauf, nun auf 5.3 upgedatet und noch mal neu ab-/angelernt, mit dem gleichen Ergebnis.
Raspberrymatic, war die vorletzte Version drauf, ist nun aber auch aktuell.
Chrome und Edge getestet - aus lauter Verzweiflung
Die Typenbezeichnung ist ja schon total seltsam, die Seriennummern stimmen aber mit denen aus dem Sketch überein.
Was mache ich denn da nur falsch?
Gruß, Dirk
ich komme gerade gar nicht klar...
Ich habe den HM... Sketch geflasht, kann das Gerät auch anlernen, meldet sich aber so: Dann habe ich den HB... Sketch getestet, der taucht dann so in der Raspberrymatic auf: Hatte noch eine 4.2er Version von JPs Plugin drauf, nun auf 5.3 upgedatet und noch mal neu ab-/angelernt, mit dem gleichen Ergebnis.
Raspberrymatic, war die vorletzte Version drauf, ist nun aber auch aktuell.
Chrome und Edge getestet - aus lauter Verzweiflung

Die Typenbezeichnung ist ja schon total seltsam, die Seriennummern stimmen aber mit denen aus dem Sketch überein.
Was mache ich denn da nur falsch?
Gruß, Dirk
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
HM-... Typen brauchen kein Addon.
Nur HB.
Ohne den DeviceInfo-Block zu sehen, kann man nur mutmaßen...
HSS-DX Das ist das "Ich kenne das Model nicht, aber es ist ein Gerät vom Typ Dimmer"
https://github.com/AskSinPP/asksinpp-we ... ml#L28-L31
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.02.2019, 10:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo,
das ich für die HM kein AddOn brauche, weiß ich natürlich, daher frage ich ja immer nach der HM Version.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass hier beide Sketche "komisch" sind.
Ich habe an den Device Blöcken der oben verlinkten Sketch Files nichts verändert, zumindest nichts am Device Model.
Also beim HM die ID und Seriennummer, beim HB dann zum Test gar nichts. Sieht man ja auch auf den Screenshots, das heißt noch HBDI...
Ich habe auch nur einen von diesen Dimmern.
Was kann ich noch tun?
Ist der TXD bei den Dingern wohl rausgeführt?
Dann könnte ich mir dort ja mal die Debug Ausgabe ansehen, wenn das hilft.
Dirk
das ich für die HM kein AddOn brauche, weiß ich natürlich, daher frage ich ja immer nach der HM Version.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass hier beide Sketche "komisch" sind.
Ich habe an den Device Blöcken der oben verlinkten Sketch Files nichts verändert, zumindest nichts am Device Model.
Also beim HM die ID und Seriennummer, beim HB dann zum Test gar nichts. Sieht man ja auch auf den Screenshots, das heißt noch HBDI...
Ich habe auch nur einen von diesen Dimmern.
Was kann ich noch tun?
Ist der TXD bei den Dingern wohl rausgeführt?
Dann könnte ich mir dort ja mal die Debug Ausgabe ansehen, wenn das hilft.
Dirk
Gruß, Dirk
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
System:
Selbst entwickelte Wandmodule (15Stk/eins pro Raum) mit 3*Rollo, 3*Relais, 3*Dimmer, 9*Tastereingängen, 4*4 Matrix für Tür-/Fenster Kontakte (auf/zu/kipp) im 2005 gebauten Einfamilienhaus, verbunden über CAN Bus, lokale Tabellen für Aktionen, 1* - 5* Tastendruck (üblich 1x 4-fach Taster verbaut) und Änderung Kontaktstatus, parametrierbar über eigene Windows Software, aktuell gesteuert über selbst gebautes CAN - Ethernet Interface und OpenHAB per HTTP Binding (JSON/GET/POST).
Zusätzlich diverse Xiaomi Sensoren (Temperatur und Brandmelder) und Homematic/AskSinPP Komponenten (über Homegear) für "vergessene" Funktionen...
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Geräte-Debug wird hier nicht helfen.
Eher ein Verbose-Log vom RFD auf der CCU beim Anlernen.
Eher ein Verbose-Log vom RFD auf der CCU beim Anlernen.
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Dimmer ISD2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Wenn du den HM-xxx Beispielsketch nimmst, musst du dort die Firmware Version auf 0x25 ändern.
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/ ... FM.ino#L67
Danach wird das Gerät mit korrekter Bezeichnung angelernt
Das HB-xxx Modell wird von meinem Addon nicht unterstützt.
Ich hatte den Sketch hier von re-vo-lution zugesandt bekommen und bin davon ausgegangen, dass das alles funktioniert.
Werde den Sketch ändern.
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/ ... FM.ino#L67
Danach wird das Gerät mit korrekter Bezeichnung angelernt
Das HB-xxx Modell wird von meinem Addon nicht unterstützt.
Ich hatte den Sketch hier von re-vo-lution zugesandt bekommen und bin davon ausgegangen, dass das alles funktioniert.
Werde den Sketch ändern.