HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Moderator: Co-Administratoren
HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Hallo,
ich benötige Eure Hilfe.
Zu dem Sensor "HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280" habe ich keine Beiträge hier im Forum gefunden.
Sollte es doch welche geben, bitte sendet mir einen Link.
Habe allgemeine Fragen zu den Selbstbausätzen mit AsksinPP:
In der Github Anleitung steht bei THPD, man soll
10 kOhm I2C Abschlusswiderstände für SCL und SDA verwenden.
Man schließt die Widerstände parralel zum BME280 an, vom SCL 10kOhm an 3,3V und vom SDA ebenfalls an 3,3V.
Weiter hatte ich zu dem CC1101 einen Beitrag gefunden, wo ein Kondensator (???10uF???) noch zusätzlich eingebaut werden soll.
Den Beitrag finde ich jedoch nicht mehr.
Man kann einen Kondensator mit 3,3V und ground verbinden.
Wofür soll der Kondensator noch sein?
Wieviel Farad soll der haben?
An welche Pins soll der angebaut werden?
Außerdem habe ich Probleme beim Kompillieren, und hoffe auf Eure Hilfe:
Ich bekomme die folgenden Fehlermeldungen beim kompillieren mit Arduino IDE.
Kann mir da vielleicht einer Tipps geben.
In file included from C:\Users\DELL 0815\Desktop\Homematic\Asksinpp Arduino HM\Taupunkt\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280.ino:58:0:
sketch\Sensors/Sens_BME280.h:19:15: error: 'I2CAddr_0x76' is not a member of 'BME280I2C'
BME280I2C::I2CAddr_0x76 // I2C address. I2C specific.
^~~~~~~~~~~~
In file included from C:\Users\DELL 0815\Desktop\Homematic\Asksinpp Arduino HM\Taupunkt\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280.ino:58:0:
sketch\Sensors/Sens_BME280.h: In member function 'void as::Sens_Bme280::measure()':
sketch\Sensors/Sens_BME280.h:90:70: error: 'AbsoluteHumidity' is not a member of 'EnvironmentCalculations'
_vaporConcentration100 = (uint16_t)(EnvironmentCalculations::AbsoluteHumidity(temp, hum, EnvironmentCalculations::TempUnit_Celsius) * 100.0);
^~~~~~~~~~~~~~~~
Mehrere Bibliotheken wurden für "BME280I2C.h" gefunden
Benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\BME280-2.3.0
Nicht benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\BME280-master
Mehrere Bibliotheken wurden für "AskSinPP.h" gefunden
Benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\AskSinPP-master
Nicht benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\AskSinPP-4
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Pro or Pro Mini.
Danke
ich benötige Eure Hilfe.
Zu dem Sensor "HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280" habe ich keine Beiträge hier im Forum gefunden.
Sollte es doch welche geben, bitte sendet mir einen Link.
Habe allgemeine Fragen zu den Selbstbausätzen mit AsksinPP:
In der Github Anleitung steht bei THPD, man soll
10 kOhm I2C Abschlusswiderstände für SCL und SDA verwenden.
Man schließt die Widerstände parralel zum BME280 an, vom SCL 10kOhm an 3,3V und vom SDA ebenfalls an 3,3V.
Weiter hatte ich zu dem CC1101 einen Beitrag gefunden, wo ein Kondensator (???10uF???) noch zusätzlich eingebaut werden soll.
Den Beitrag finde ich jedoch nicht mehr.
Man kann einen Kondensator mit 3,3V und ground verbinden.
Wofür soll der Kondensator noch sein?
Wieviel Farad soll der haben?
An welche Pins soll der angebaut werden?
Außerdem habe ich Probleme beim Kompillieren, und hoffe auf Eure Hilfe:
Ich bekomme die folgenden Fehlermeldungen beim kompillieren mit Arduino IDE.
Kann mir da vielleicht einer Tipps geben.
In file included from C:\Users\DELL 0815\Desktop\Homematic\Asksinpp Arduino HM\Taupunkt\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280.ino:58:0:
sketch\Sensors/Sens_BME280.h:19:15: error: 'I2CAddr_0x76' is not a member of 'BME280I2C'
BME280I2C::I2CAddr_0x76 // I2C address. I2C specific.
^~~~~~~~~~~~
In file included from C:\Users\DELL 0815\Desktop\Homematic\Asksinpp Arduino HM\Taupunkt\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280\HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280.ino:58:0:
sketch\Sensors/Sens_BME280.h: In member function 'void as::Sens_Bme280::measure()':
sketch\Sensors/Sens_BME280.h:90:70: error: 'AbsoluteHumidity' is not a member of 'EnvironmentCalculations'
_vaporConcentration100 = (uint16_t)(EnvironmentCalculations::AbsoluteHumidity(temp, hum, EnvironmentCalculations::TempUnit_Celsius) * 100.0);
^~~~~~~~~~~~~~~~
Mehrere Bibliotheken wurden für "BME280I2C.h" gefunden
Benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\BME280-2.3.0
Nicht benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\BME280-master
Mehrere Bibliotheken wurden für "AskSinPP.h" gefunden
Benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\AskSinPP-master
Nicht benutzt: C:\Users\DELL 0815\Documents\Arduino\libraries\AskSinPP-4
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Pro or Pro Mini.
Danke
Zuletzt geändert von Anwender am 06.02.2021, 19:58, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 09.12.2019, 21:24
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Vielleicht solltest du hier ersteinmal dir Grundlagen zulegen.
https://asksinpp.de/
Dort ist alles beschrieben was du zum Anfang brauchst.
Wenn dann noch Fragen zu den einzelnen Projekten auftauchen, einfach hier melden.
https://asksinpp.de/
Dort ist alles beschrieben was du zum Anfang brauchst.
Wenn dann noch Fragen zu den einzelnen Projekten auftauchen, einfach hier melden.
Gruß Martin
- FUEL4EP
- Beiträge: 575
- Registriert: 01.11.2017, 17:26
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Hallo Anwender,
bitte genau, wie in der Github Anleitung
https://github.com/FUEL4EP/HomeAutomat ... PD-BME280
beschrieben, die Aufbauanleitung von
https://technikkram.net/blog/2018/05/30 ... -eigenbau/
befolgen. Dort ist der Aufbau sehr genau und bebildert beschrieben.
Die 10kOhm Widerstände sind R4 und R5 in diesem Bild der Platine von Alex Reinert:
https://technikkram.net/wp-content/uplo ... einert.jpg
Der 10 uF Kondensator ist der C1. Bitte unbedingt die Polung beachten.
Den Schaltplan von Alexander Reichert gibt es unter
https://github.com/alexreinert/PCB/blob ... N-BATT.pdf
Es ist, wie in der Github Anleitung beschrieben, die folgende BME280 Bibliothek einzubinden und zu verwenden:
https://github.com/finitespace/BME280
Bitte alle anderen BME280 Bibliotheken löschen oder geeignet ausblenden.
Deine Fehlermeldung deutet darauf hin, dass Du eine falsche BME280 Bibliothek verwendet hast.
Bitte arbeite die Anleitung auf Github und die dortigen Hinweise genau durch. Dann sollte es auch klappen
bitte genau, wie in der Github Anleitung
https://github.com/FUEL4EP/HomeAutomat ... PD-BME280
beschrieben, die Aufbauanleitung von
https://technikkram.net/blog/2018/05/30 ... -eigenbau/
befolgen. Dort ist der Aufbau sehr genau und bebildert beschrieben.
Die 10kOhm Widerstände sind R4 und R5 in diesem Bild der Platine von Alex Reinert:
https://technikkram.net/wp-content/uplo ... einert.jpg
Der 10 uF Kondensator ist der C1. Bitte unbedingt die Polung beachten.
Den Schaltplan von Alexander Reichert gibt es unter
https://github.com/alexreinert/PCB/blob ... N-BATT.pdf
Es ist, wie in der Github Anleitung beschrieben, die folgende BME280 Bibliothek einzubinden und zu verwenden:
https://github.com/finitespace/BME280
Bitte alle anderen BME280 Bibliotheken löschen oder geeignet ausblenden.
Deine Fehlermeldung deutet darauf hin, dass Du eine falsche BME280 Bibliothek verwendet hast.
Bitte arbeite die Anleitung auf Github und die dortigen Hinweise genau durch. Dann sollte es auch klappen

Zuletzt geändert von FUEL4EP am 06.02.2021, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Danke, habe ja schon einige Projekte mit AsksinPP umgesetzt.
Aber bisher keine Abschlußwiderstände am BME280 verbaut und auch keine Kondensatoren am CC1101.
Daher die ersten Fragen.
Aber bisher keine Abschlußwiderstände am BME280 verbaut und auch keine Kondensatoren am CC1101.
Daher die ersten Fragen.
Zuletzt geändert von Anwender am 06.02.2021, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
- FUEL4EP
- Beiträge: 575
- Registriert: 01.11.2017, 17:26
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Hallo Anwender,
in HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280/Sensors/Sens_BME280.h werden die beiden BME280 spezifischen Include Files eingebunden:
Details, wie Bibliotheken im Allgemeinen, oder im Speziellen eingebunden werden, sind z.B. zu finden in
https://www.heise.de/make/artikel/Ardui ... 43786.html
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=509694.0
Letztlich musst Du sicherstellen, dass in Deinem Arduino IDE Bibliothekssuchpfad die beiden obigen Include Dateien eineindeutig sind.
Z.B. kannst Du temporär alle anderen BME280 Bibliotheken von Deinem Arduino IDE Bibliothekssuchpfad anderswohin verschieben.
Vielleicht hat jemand aus dem Forum hier noch eine einfachere Vorgehensweise als Tipp?
Hilft Dir das?
in HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280/Sensors/Sens_BME280.h werden die beiden BME280 spezifischen Include Files eingebunden:
Code: Alles auswählen
#include <BME280I2C.h>
#include <EnvironmentCalculations.h>
https://www.heise.de/make/artikel/Ardui ... 43786.html
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=509694.0
Letztlich musst Du sicherstellen, dass in Deinem Arduino IDE Bibliothekssuchpfad die beiden obigen Include Dateien eineindeutig sind.
Z.B. kannst Du temporär alle anderen BME280 Bibliotheken von Deinem Arduino IDE Bibliothekssuchpfad anderswohin verschieben.
Vielleicht hat jemand aus dem Forum hier noch eine einfachere Vorgehensweise als Tipp?
Hilft Dir das?
Grüße
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Danke FUEL4EP
Leider setzt Deine Anleitung schon etwas wissen vorraus, das mir anscheinend fehlt
Deine Vermutung war richtig, nach dem löschen aller BME280 Bibliotheken geht es jetzt!
Vielen Dank
Für alle die auch so ein Probelm haben sollten:
Löschen kann man die Bibliotheken anscheinend nicht, löschen kann man Sie aber aus deisem Verzeichnis.
Arduino IDE hat hier keine Möglickeit geschaffen um die Bibliotheken wirklich zu Verwalten und an- und abzuschalten.
C:\Users\<Benutzername>\Documents\Arduino\libraries\
Leider setzt Deine Anleitung schon etwas wissen vorraus, das mir anscheinend fehlt

Deine Vermutung war richtig, nach dem löschen aller BME280 Bibliotheken geht es jetzt!
Vielen Dank
Für alle die auch so ein Probelm haben sollten:
Löschen kann man die Bibliotheken anscheinend nicht, löschen kann man Sie aber aus deisem Verzeichnis.
Arduino IDE hat hier keine Möglickeit geschaffen um die Bibliotheken wirklich zu Verwalten und an- und abzuschalten.
C:\Users\<Benutzername>\Documents\Arduino\libraries\
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 09.12.2019, 21:24
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Ich bin auch der Meinung das man den Elko am CC1101 nicht braucht. Also weg lassen. Ich habe das hier https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... BME280.ino 10 x nachgebaut und auch keine Widerstände am BME verbaut. Läuft 
Die Bibliotheken die man nicht braucht oder sogar stören wie bei dir, verschiebe ich in einen extra Ordner fals man die nochmal braucht.

Die Bibliotheken die man nicht braucht oder sogar stören wie bei dir, verschiebe ich in einen extra Ordner fals man die nochmal braucht.
Gruß Martin
- FUEL4EP
- Beiträge: 575
- Registriert: 01.11.2017, 17:26
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Hallo Martin62,
mein Ratschlag ist dazu: Der erfahrene Anwender kann die beiden Widerstände und den Elko weglassen, denn er weiß sich zu helfen, wenn es mal nicht tut. Dem weniger erfahrenen Anwender rate ich, die drei Bauteile einzulöten. Dann entspricht alles der Spezifikation.
mein Ratschlag ist dazu: Der erfahrene Anwender kann die beiden Widerstände und den Elko weglassen, denn er weiß sich zu helfen, wenn es mal nicht tut. Dem weniger erfahrenen Anwender rate ich, die drei Bauteile einzulöten. Dann entspricht alles der Spezifikation.
Grüße
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
- FUEL4EP
- Beiträge: 575
- Registriert: 01.11.2017, 17:26
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Das TI Datenblatt des C1101
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/cc1101.pdf
schreibt dazu:
Alex Reinert schreibt das in seinem PCB vor:
https://github.com/alexreinert/PCB/blob ... N-BATT.pdf
Ein schnelles Googeln dazu zeigt aber, dass es dazu keine belastbare Quelle gibt. Einen Entkoppelkondensator wird auch von Technikkram im Bausatz mitgeliefert. Wie geschrieben, wer ihn weglassen will, muss wissen, wie er sich gegebenenfalls hilft, wenn es mal doch nicht tut. Wir sind ja nicht in der Industrie, wo es um jeden Zehntel Cent BOM Kosten geht
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/cc1101.pdf
schreibt dazu:
Alex Reinert schreibt das in seinem PCB vor:
https://github.com/alexreinert/PCB/blob ... N-BATT.pdf
Ein schnelles Googeln dazu zeigt aber, dass es dazu keine belastbare Quelle gibt. Einen Entkoppelkondensator wird auch von Technikkram im Bausatz mitgeliefert. Wie geschrieben, wer ihn weglassen will, muss wissen, wie er sich gegebenenfalls hilft, wenn es mal doch nicht tut. Wir sind ja nicht in der Industrie, wo es um jeden Zehntel Cent BOM Kosten geht

Grüße
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs