HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Moderator: Co-Administratoren
- Baxxy
- Beiträge: 9770
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 550 Mal
- Danksagung erhalten: 1961 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Ist das vielleicht ein BMP280 statt BME280?
Die wurden mir damals bei einer BME-Bestellung auch versucht unterzujubeln.
Die wurden mir damals bei einer BME-Bestellung auch versucht unterzujubeln.
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
- FUEL4EP
- Beiträge: 575
- Registriert: 01.11.2017, 17:26
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
So sieht das für mich aus.
ereus kann das testen, so wie das in meinem Link beschrieben ist.
ereus kann das testen, so wie das in meinem Link beschrieben ist.
Grüße
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.12.2018, 13:28
- System: CCU
- Wohnort: Bad Salzschlirf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Vielen, vielen Dank! Genau das ist das Problem. Ich bin leider darauf rein gefallen und habe zur Zeit bei Ali noch eine Bestellung von 10 Stück zur Lieferung offen. Naja, vielleicht finde ich dafür eine andere Verwendung. Ich werde gleich den BME280 bestellen.
-
- Beiträge: 673
- Registriert: 18.04.2018, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Kein Wunder, ein 3.3V BME280 ist z.Zt. so ab 10 Euro aufwärts zu bekommen.ereus hat geschrieben: ↑30.08.2023, 17:15Vielen, vielen Dank! Genau das ist das Problem. Ich bin leider darauf rein gefallen und habe zur Zeit bei Ali noch eine Bestellung von 10 Stück zur Lieferung offen. Naja, vielleicht finde ich dafür eine andere Verwendung. Ich werde gleich den BME280 bestellen.
So ein BMP280, da kosten 3 Stück etwas über 10 Euro.
Und der gezeigte Sensor scheint auch eine 5V version zu sein.
Ich bin froh, dass ich noch 2-3 3.3V BME280 habe.
Nur habe ich dann evtl. ein Problem mit den CC1101 Modulen.
Dass sind welche mit dünner Antenne, nicht wie sonst mit dickerer Antenne.
Da habe ich bisher noch keines verbaut und weis also nicht, ob die funktionieren.
Aber da mein eigener HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280 jetzt scheinbar wieder zum Batteriefresser wird, kann sein, dass ich ihn Neu baue.
Aktuell liegt der Sensor noch Offen da.
Früher war dieser Sensor schnmal ein Batteriefresser, was mir aer gelang abzustellen.
Das hielt jetzt etwas über ein Jahr, jetzt wird die Laufzeit der Batterie wieder kürzer.
Auch scheinen sich die Fuses selbständig geändert zu haben, da er wieder zu Batterie Leer=2,7V tendiert!
Wenn ich mal Lust und Laune habe, werde ich das Ding mal Neu Programmieren, samt den Fuses und dann mal sehen, was dann geht.
Gruß
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020
- FUEL4EP
- Beiträge: 575
- Registriert: 01.11.2017, 17:26
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Hallo Hackertomm,
hast Du schon mal versucht, Deinen Sensor mit Isopropanol zu reinigen? Nach einem Jahr setzt oft viel Staub, Pollen und Fett der Elektronik zu und erzeugt Kriechströme. Besonders bei meinen Aussensensoren habe ich das schon beobachtet.
Eine Änderung der Fuses halte ich für unwahrscheinlich.
Den BME280 Sensor bitte nicht im Isopropanol baden.
Suche bitte einfach mal nach ‚Isopropanol‘ in diesem Forum.
hast Du schon mal versucht, Deinen Sensor mit Isopropanol zu reinigen? Nach einem Jahr setzt oft viel Staub, Pollen und Fett der Elektronik zu und erzeugt Kriechströme. Besonders bei meinen Aussensensoren habe ich das schon beobachtet.
Eine Änderung der Fuses halte ich für unwahrscheinlich.
Den BME280 Sensor bitte nicht im Isopropanol baden.
Suche bitte einfach mal nach ‚Isopropanol‘ in diesem Forum.
Grüße
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
Ewald
Meine SmartHome Entwicklungen gibt es hier: FUEL4Ps Homeautomation Github Repository oder als ZIP
Das passende RaspberryMatic Addon ist hb-ep-devices-addon
Passende Platinen gib es hier: PCBs
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.12.2018, 13:28
- System: CCU
- Wohnort: Bad Salzschlirf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Was mir bei der Suche eines BME280 aufgefallen ist, die 3,3 Volt Versionen haben alle 6 Pins, während die 5 Volt Versionen nur 4 Pins haben.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.12.2018, 13:28
- System: CCU
- Wohnort: Bad Salzschlirf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Viele meiner Aktoren sind von mir selbst gebaut und ich ziehe mir die Sketchs dazu aus dem Github (ich bin beim Programmieren nur Anfänger). Bisher konnte ich schon viele CC1101 Module mit dünner Antenne verbauen. Dazu habe ich mir aus dem Github von TomMajor die Testbench nachgebaut und kann mit dem Frequenztest und dem Ruhestromtest die Module vor dem Einbau prüfen und selektieren. Meine Erfahrung dazu, alle CC1101mit dem Bosch Sensor kommen wohl aus China und funktionieren mehr oder wenig gut. Es gibt auf Ali billige Module die halten die Frequenz sehr gut und es gibt dort auch teuere Module die nur zur Entsorgung geeignet sind. Da ich aber fast alles bei Ali bestelle kann das natürlich sein, dass es Bezugsquellen gibt, bei denen man sich auf die Funktion verlassen kann. Beim BME280 bin ich jetzt dank dir um eine Erfahrung reicher.Hackertomm hat geschrieben: ↑30.08.2023, 20:32
Nur habe ich dann evtl. ein Problem mit den CC1101 Modulen.
Dass sind welche mit dünner Antenne, nicht wie sonst mit dickerer Antenne.
Da habe ich bisher noch keines verbaut und weis also nicht, ob die funktionieren.
-
- Beiträge: 673
- Registriert: 18.04.2018, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Der Unterschied zwischen der 5V und 3.3V Version ist der Spannungsregler auf der Platinenunterseite, der bei der 3.3V Version fehlt, aber bei der 5V Version drauf ist!
Dass ist z.B. die 4-Pin 5V Version des BME280 bei AZ-Dlivery: Soll heißen, der Unterschied zwischen der 5V und 3.3V Version ist dieser Spannungsregler an der Unterseite!
Man kann den auch auslöten und mit einem Draht überbrücken, aber das rate ich keinem, außer er kann sehr gut Löten und hat eine Lupe zur Hand!
Ich habe dass einmal gemacht und möchte es nicht nochmal machen!
Eine Anleitung dazu gibt es hier.
Gruß
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 03.12.2018, 13:28
- System: CCU
- Wohnort: Bad Salzschlirf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: HB-UNI-Sensor1-THPD-BME280
Ich habe mir zwischenzeitlich bei Ali diese bestellt: https://de.aliexpress.com/item/32862421 ... pt=glo2deu
Eingebaut und alles funktioniert wie es soll. Vielen Dank nochmal an den Tip mit dem falschen BME280
Eingebaut und alles funktioniert wie es soll. Vielen Dank nochmal an den Tip mit dem falschen BME280