RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.01.2018, 15:11
- Wohnort: 08233 Treuen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo,
edit: Problem behoben, daher hier die Info über den fertigen Sketch
Nachdem ich >hier< bereits begonnen hatte, einen Thread über das Umflashen von RWE/Innogy/Livisi Geräten zu dokumentieren, mache ich hier mal eigens für den Unterputz-Sender ISC2 einen neuen Thread.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -2-FM_ISC2
Anschließend lässt sich der WDS als HM-PB-2-FM anlernen.
VG
Rene
edit: Problem behoben, daher hier die Info über den fertigen Sketch
Nachdem ich >hier< bereits begonnen hatte, einen Thread über das Umflashen von RWE/Innogy/Livisi Geräten zu dokumentieren, mache ich hier mal eigens für den Unterputz-Sender ISC2 einen neuen Thread.
Es ist dieser Sketch zu flashen:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -2-FM_ISC2
Anschließend lässt sich der WDS als HM-PB-2-FM anlernen.
VG
Rene
Zuletzt geändert von re-vo-lution am 14.02.2021, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Die Pinbelegung stimmt mit dem WSC2 überein?
Die Schaltung vom WSC2 ist ja schon etwas aufwendig. Der wird ja nur mit Strom versorgt, wenn ein Taster gedrückt wird. Dann wird eine Selbsthaltung aktiviert.
Das wird beim ISC2 alles nicht der Fall sein
Die Schaltung vom WSC2 ist ja schon etwas aufwendig. Der wird ja nur mit Strom versorgt, wenn ein Taster gedrückt wird. Dann wird eine Selbsthaltung aktiviert.
Das wird beim ISC2 alles nicht der Fall sein
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.01.2018, 15:11
- Wohnort: 08233 Treuen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Okay, ich dachte ist gleich weil von den Bauteilen her alles gleich drauf ist und weil der CC1101 ebenso mit Strom versorgt wird wie der WSC2.
Wie kann ich prüfen ob das auch so aufwendig ist oder eben nicht?
Vg
René
Wie kann ich prüfen ob das auch so aufwendig ist oder eben nicht?
Vg
René
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware

Ich sehe auf deinem Bild z.B. nur 1 Transistor
Beim WSC2 sind es 3...
Die Schaltung ist halt gänzlich anders.
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Probier es erstmal mit dem einfachen HM-PB-2-FM Sketch (Pins anpassen!) https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... B-2-FM.ino
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.01.2018, 15:11
- Wohnort: 08233 Treuen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Passt der Sketch evtl.nicht mehr zum aktuellen Branch von ASKSINPP? Bekomme folgende Fehler:jp112sdl hat geschrieben: ↑11.02.2021, 17:26Probier es erstmal mit dem einfachen HM-PB-2-FM Sketch (Pins anpassen!) https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... B-2-FM.ino
Code: Alles auswählen
In file included from C:\Arduino\Sketchbook\libraries\AskSinPP-master/Activity.h:11:0,
from C:\Arduino\Sketchbook\libraries\AskSinPP-master/AskSinPP.h:44,
from C:\Arduino\Sketchbook\sketch_feb11a\sketch_feb11a.ino:12:
C:\Arduino\Sketchbook\libraries\AskSinPP-master/Radio.h: In member function 'void as::LibSPI<CS, CLOCK, BITORDER, MODE>::deInit()':
C:\Arduino\Sketchbook\libraries\AskSinPP-master/Radio.h:283:5: error: 'PINTYPE' has not been declared
PINTYPE::setInput(CS);
^~~~~~~
C:\Arduino\Sketchbook\libraries\AskSinPP-master/Radio.h:284:5: error: 'PINTYPE' has not been declared
PINTYPE::setInput(PIN_SPI_MOSI);
^~~~~~~
C:\Arduino\Sketchbook\libraries\AskSinPP-master/Radio.h:285:5: error: 'PINTYPE' has not been declared
PINTYPE::setInput(PIN_SPI_SCK);
^~~~~~~
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board ATmega328/P/PB.
Rene
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Doch doch das passt.
Aktualisier mal deine AskSinPP Lib auf die aktuelle Master.
Aktualisier mal deine AskSinPP Lib auf die aktuelle Master.
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 22.05.2018, 10:23
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Bist Du Dir sicher, dass das der aktuelle Master ist ?
Bei mir steht in Zeile 287 was anderes.
Bei mir steht in Zeile 287 was anderes.
Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.01.2018, 15:11
- Wohnort: 08233 Treuen
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ich geb zu, ich habs nicht direkt geprüft, hatte den Stand vom 30.01.2021, hab nicht gedacht, das die bereits veraltet ist.

Mit dem aktuellen Branch kompiliert es.
Ich kann den Sketch auch flashen.Beim einlegen der Batterien leuchtet kurz die LED, dann beim drücken des Config Button leuchtet die LED einmalig und mehr gibt das Teil dann nicht von sich. Wenn ich nun MP1 messe liegen da nur 1,2V an.
@Jérôme: auf der Rückseite befinden sich keine weiteren Bauteile, lediglich das TRX.
Danke
VG
Rene
-
- Beiträge: 11674
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 2001 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputzwandsender ISC2 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ja du musst in dem Sketch natürlich noch den CC1101 PWR Pin berücksichtigen
Wird bestimmt auch wieder Pin5 sein?
Dann musst du das in Zeile 53 so machen:
Wird bestimmt auch wieder Pin5 sein?
Dann musst du das in Zeile 53 so machen:
Code: Alles auswählen
typedef Radio<SPIType, 2, 5> RadioType;