Ich habe einen HM-SEN-LI-O auf Basis dieses Sketches von Jerome, mit einem TLS2561 nach gebaut.
Funktioniert einwandfrei, ich brauchte nur den Sensor auf meiner Testplatine wechseln, der steckbar ist und den Sketch auf den Sensor anpassen.
Ursprünglich war da ein BME280 drauf und das Ganz diente zum Laufzeit Testen.
Das ist eigentlich meine Testplatine, weshalb da der Arduino nicht stromsparend ist, spricht der Spannungsregler ist noch drauf, aber die LED ausgelötet.
Momentan ist ein 2er Batteriehalter an VCC angelötet, aber es kann auch ein 4er Halter an RAW angelötet werden, da der Spannungsregler nur 6,5V verträgt.
Es wurde also nur ein TLS2561 dran gesteckt und der neue Sketch eingespielt.
Was ich eigentlich fragen wollte, gab es da auch mal einen Lichtsensor für Innen?
Der jetzige ist ja für Außen.
Wenn es mal einen Innensensor gab, würde ich gerne den Sketch für Innen umhummeln.
Aber wenn es da nix gibt, dann bleibt dass halt so, obwohl der Sensor Innen in Verwendung ist.
Ist rein für die Optik der Webui.
HM-SEN-LI-O umbennen
Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 18.04.2018, 12:32
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
HM-SEN-LI-O umbennen
Beitrag von Hackertomm » 17.02.2021, 15:33
Gruß
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-453pro, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry X86, Vers. 3.55.10.20210213
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-453pro, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry X86, Vers. 3.55.10.20210213
Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Informationen zum HomeMatic-Forum
- ↳ Neubau - Renovierung - Planung
- ↳ Projektvorstellungen
- ↳ Usertreffen und Stammtische
- ↳ Vergangene Aktivitäten
- ↳ OffTopic
- HomeMatic
- ↳ HomeMatic allgemein
- ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
- ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
- ↳ HomeMatic OCCU
- ↳ Allgemeines zur OCCU
- ↳ OCCU Entwicklung
- ↳ debmatic
- ↳ piVCCU
- ↳ RaspberryMatic
- ↳ x86-CCU
- ↳ YAHM
- ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP mit Access Point
- ↳ HomeMatic IP mit CCU
- ↳ HomeMatic - bekannte Bugs
- ↳ HomeMatic Addons
- ↳ CCU-Historian
- ↳ CCU.IO
- ↳ CloudMatic
- ↳ Hue-Addon
- ↳ RedMatic
- ↳ CUxD
- ↳ WebMatic
- ↳ Sonstige Addons
- ↳ HomeMatic Entwicklung
- ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU
- ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen
- ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- ↳ 3D-Druck
- ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen
- ↳ TinyMatic
- ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen
- ↳ homeputer CL
- ↳ homeputer CL - Bugs & Updatewünsche
- ↳ IP-Symcon
- ↳ mediola
- ↳ openHAB
- ↳ Sonstiges
- ↳ HomeMatic - english
- FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware
- ↳ ELV FHZ Funk-Hauszentralen
- ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren
- ↳ ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren
- ↳ ELV FHT-Komponenten
- ↳ ELV Wettersensoren / Wetterstationen
- ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb
- ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)
- FHZ Software / Programmierung
- ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
- ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele
- ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche
- ↳ FHZ unter Linux / MacOSX
- Markt
- ↳ Private Kleinanzeigen