nachdem ich mit dem Stromverbrauch des ansonsten hervorragenden SCD30 (siehe viewtopic.php?f=76&t=64816) nicht ganz gluecklich war, habe ich eine neue Version mit dem SCD41 erstellt, zu finden hier: https://github.com/HMSteve/HB-UNI-Sen-CO2_v2. Leider beneotigt der Sensor a.G.d. hohen Spitzenstromaufnahme einen kraeftigeren Step-Up-Wandler und damit eine neue Platine. Der Sketch ist nun fuer beide Sensorvarianten (SCD30 und SCD41) ausgelegt. Gehaeuse und Verhalten ggue. der CCU sind unveraendert.
Nachdem ich realisiert hatte, dass kleine Pastenschablonen bei JLCPCB fuer kleines Geld gleich mit den Platinen versendet werden, war das Sensor-Breakout-Board auch kein Problem mehr.
Genaue Verbrauchsmessung steht nach der letzten Softwareaenderung noch aus, einen Monat sollten die Akkus (natuerlich mit abgeschalteter Ampel-LED) jedoch in jedem Fall halten.
Viel Platz im Gehaeuse mit dem SCD41:
Viele Spass beim Nachbauen

Stephan