RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.01.2019, 13:42
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Es läuft ja nichts weg...
Danke, dass du dich überhaupt dem Problem annimmst.
Ich kann leider nicht viel mehr machen als beim testen helfen
Danke, dass du dich überhaupt dem Problem annimmst.
Ich kann leider nicht viel mehr machen als beim testen helfen
VG Thomas
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo miteinander,
wie kann ich im Sketch verändern das die LED NICHT bei jeder Bewegung aufblinkt oder von mir aus ganz deaktiviert ist?
Da ich eh ein anderes Gehäuse einsetze erhoffe ich mir längere Batterielaufzeit.
Versucht habe ich : //#define LED_PIN 8 - dann gibts Fehlermeldungen und bei #define LED_PIN 999 leuchtet die LED trotzdem
Greetz SunTi
Edit - ich glaube ich habe es selber gefunden - Surfi hatte mal den Batteriesensor deaktiviert - ich hab`s mal nachgemacht:
typedef AskSin<NoLed,BAT_SENSOR,RadioType,Brightness> Hal;
//typedef AskSin<LedType,BAT_SENSOR,RadioType,Brightness> Hal;
wie kann ich im Sketch verändern das die LED NICHT bei jeder Bewegung aufblinkt oder von mir aus ganz deaktiviert ist?
Da ich eh ein anderes Gehäuse einsetze erhoffe ich mir längere Batterielaufzeit.
Versucht habe ich : //#define LED_PIN 8 - dann gibts Fehlermeldungen und bei #define LED_PIN 999 leuchtet die LED trotzdem
Greetz SunTi
Edit - ich glaube ich habe es selber gefunden - Surfi hatte mal den Batteriesensor deaktiviert - ich hab`s mal nachgemacht:
typedef AskSin<NoLed,BAT_SENSOR,RadioType,Brightness> Hal;
//typedef AskSin<LedType,BAT_SENSOR,RadioType,Brightness> Hal;
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 22.05.2018, 10:23
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Hab mir jetzt auch einen WMDO umgeflasht.
Allerdings ist die Empfindlichkeit recht mäßig. Hab ich einfach nur Pech oder ist das bei Euch auch so ?
Man muss schon ziemlich dicht rangehen, damit der Sensor auslöst
Allerdings ist die Empfindlichkeit recht mäßig. Hab ich einfach nur Pech oder ist das bei Euch auch so ?
Man muss schon ziemlich dicht rangehen, damit der Sensor auslöst

Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Trotz zusammengebautem Gehäuse (mit der Fresnel Linse vor dem PIR Sensor) ?
Hast du es mit einem einfachen Interrupt probiert oder mit meiner komplizierten Lösung mit der Prüfung auf korrekten Signalgang?
Hast du es mit einem einfachen Interrupt probiert oder mit meiner komplizierten Lösung mit der Prüfung auf korrekten Signalgang?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.01.2019, 13:42
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo Papa,
das Verhalten ist bei meinen nicht so, aber das sind WMD's. Sie lösen recht schnell aus auch auf 3 Meter Entfernung.
Die PIR's sollten ja bei beiden Modellen gleich sein.
das Verhalten ist bei meinen nicht so, aber das sind WMD's. Sie lösen recht schnell aus auch auf 3 Meter Entfernung.
Die PIR's sollten ja bei beiden Modellen gleich sein.
VG Thomas
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 22.05.2018, 10:23
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Ja
Ich habe Deinen Sketch genommen
Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Probier es mal mit dem Sketch
https://github.com/Peter-matic/HM-Sec-M ... IR_WMD.ino
nur ohne PIR_PIN3 und PIR_PIN4
https://github.com/Peter-matic/HM-Sec-M ... IR_WMD.ino
nur ohne PIR_PIN3 und PIR_PIN4
- Hoppla
- Beiträge: 338
- Registriert: 29.12.2018, 19:39
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Leipzsch
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallojp112sdl hat geschrieben: ↑19.04.2023, 18:03Ich habe meinen Entwurf mal hier abgelegt:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... _WMD_O.ino
Ich habe den Bewegungsmelder offenbar mit obigen Sketch ordnungsgemäß geflasht, zumindest meldet die Arturino-UI "Hochladen beendet".
Ich besitze einen WMDO, entsprechend habe ich die Zeile
#define USE_WMDO //if defined use WMDO, otherwise use WD
nicht auskommentiert.
AVRDUDLES findet einen ATmega 328P, entsprechend hab ich den Sketch kompiliert.
Gibt es einen Trick beim Anlernen? Das gelingt mir offenbar nicht.
Beim Einlegen der Batterie blinkt er 2x , mit dem Asksin-Analyzer ( Sniffer )sehe ich allerdings kein Paket.
Drücke ich die Taste 10s, blinkt er wieder 2x. Mehr Reaktion kann ich ihm nicht entlocken. (Natürlich ist Anlernmodus aktiv)
Danke.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Bewegungsmelder WMD - Homematic/AskSinPP Firmware
Das Verhalten kann ich leider reproduzieren. Gab es da eine Lösung zu?
Hat der Vorschlag von Jérôme bei Dir zum gewünschten Erghebniss geführt?:
jp112sdl hat geschrieben: ↑15.05.2023, 21:23Probier es mal mit dem Sketch
https://github.com/Peter-matic/HM-Sec-M ... IR_WMD.ino
nur ohne PIR_PIN3 und PIR_PIN4