RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Edit - TLDR:
#################################
Direkt zur Firmware + Flashanleitung
#################################
Vom RWE Rolladenaktor ISR gibt es zwei Versionen.
Den ISR2, für den es eine (bzw. zwei) alternative Firmware gibt.
Den ISR 2.0, der mit einem EFM32 ausgestattet ist.
Jérôme hat beim HM-Sec-SCO bereits erfolgreich ein Gerät mit einem EFM32 mit einer neuen Firmware versorgt.
Evtl. können wir das ja auch mit dem ISR 2.0 schaffen.
Basis:
Arduino Unterstützung für den EFM32: https://github.com/jp112sdl/ARDUINO_EFM32
Sketch für HM-Sec-SCO: https://github.com/jp112sdl/HM-Sec-SCo-EFM32
Sketch für ISR2: https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... BU-FM_ISR2
#################################
Direkt zur Firmware + Flashanleitung
#################################
Vom RWE Rolladenaktor ISR gibt es zwei Versionen.
Den ISR2, für den es eine (bzw. zwei) alternative Firmware gibt.
Den ISR 2.0, der mit einem EFM32 ausgestattet ist.
Jérôme hat beim HM-Sec-SCO bereits erfolgreich ein Gerät mit einem EFM32 mit einer neuen Firmware versorgt.
Evtl. können wir das ja auch mit dem ISR 2.0 schaffen.
Basis:
Arduino Unterstützung für den EFM32: https://github.com/jp112sdl/ARDUINO_EFM32
Sketch für HM-Sec-SCO: https://github.com/jp112sdl/HM-Sec-SCo-EFM32
Sketch für ISR2: https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... BU-FM_ISR2
Zuletzt geändert von Steigerbalett am 16.01.2023, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Dann müsstest du als nächstes Mal alle Pins durchklingeln.
Die 3 Taster, die LEDs, das CC1101 (hauptsächlich CS und GDO0).
Was ist IC31 für ein EPROM-Typ?
Die 3 Taster, die LEDs, das CC1101 (hauptsächlich CS und GDO0).
Was ist IC31 für ein EPROM-Typ?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
EFM32G200 & EFM32G210 haben schonmal das gleiche Pinout.
Der IC31 ist von STMicroelectronics
Durchklingeln wird sportlich, aber wenn ich mir den Schaltplan von ELV so anschaue ist:
IC31: M24M01
Taster:
TA30 (Config): PC13
TA31 (Wippe 1): PA2
TA32 (Wippe 2): PB11
LED:
LED rot: PA0
LED grün: PA1
CC1101:
CSN: PC14
MOSI: PE10
MISO: PE11
SCLK: PE12
GDO2 PE13
GDO0: PC15
*** Schaltplan HmIP-BROLL (c) ELV ***
Der IC31 ist von STMicroelectronics
Durchklingeln wird sportlich, aber wenn ich mir den Schaltplan von ELV so anschaue ist:
IC31: M24M01
Taster:
TA30 (Config): PC13
TA31 (Wippe 1): PA2
TA32 (Wippe 2): PB11
LED:
LED rot: PA0
LED grün: PA1
CC1101:
CSN: PC14
MOSI: PE10
MISO: PE11
SCLK: PE12
GDO2 PE13
GDO0: PC15
*** Schaltplan HmIP-BROLL (c) ELV ***
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ja das ist der selbe, nur der F128 hat die 210, die kleineren (F64, 32, 16) haben die 200 bekommen. Warum auch immer das so gemacht wurde.Steigerbalett hat geschrieben: ↑06.11.2022, 01:42EFM32G200 & EFM32G210 haben schonmal das gleiche Pinout.
Ist das mit dem Schaltplan jetzt nur so eine Vermutung, oder hast du es verifiziert?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Ich hab das jetzt mal Stichprobenartig überprüft: Passt.
Auch die Nummer auf meinem PCB und dem Foto des PCB in der Anleitung von ELV stimmen überein.
Hier gibt es die gesamte Anleitung von ELV: https://files2.elv.com/public/15/1522/1 ... oll_km.pdf
Auch die Nummer auf meinem PCB und dem Foto des PCB in der Anleitung von ELV stimmen überein.
Hier gibt es die gesamte Anleitung von ELV: https://files2.elv.com/public/15/1522/1 ... oll_km.pdf
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo zusammen, wenn ich den Thread hier nicht gefunden hätte, hätte ich bei ebay gerade ISR 2.0 Aktoren günstig gekauft und auf Homematic flashen wollen. Ich wusste gar nicht, dass es hier Unterschiede bei den Aktoren gibt.
Könnt ihr denn schon sagen, ob es für die ISR 2.0 (irgendwann) einen Sketch geben wird?
Danke und Gruss
Könnt ihr denn schon sagen, ob es für die ISR 2.0 (irgendwann) einen Sketch geben wird?
Danke und Gruss
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Von meiner Seite aus mangels Hardware eher nicht.
Ich weiß aber nicht, ob ein anderer im Hintergrund was baut.
Es müssten zusätzlich auch noch Anpassungen am Arduino Board-Support gemacht werden. Da fehlen noch Teile für de HFXO.
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Guten Abend, falls nur die Hardware das Problem sein sollte, würde ich gerne aushelfen und einen ISR 2.0 Aktor zur Verfügung stellen.

-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Nein. Hab wenig freie Zeit, die ich dann nicht noch mit einer zusätzlichen Baustelle zubauen will.
Ich hatte zwischenzeitlich mal "blind" was kompiliert und an Steigerbalett geschickt.
Die Kompilate hänge ich hier an.
Probier mal ob der HXFO funktioniert. Der verwendet den externen 24MHz Crystal.
Wenn nicht, dann mit dem HFRCO testen. Der nutzt den internen Takt.
- Dateianhänge
-
- HM-LC-Bl1PBU-FM-EFM32-HXFO.txt
- (792.14 KiB) 25-mal heruntergeladen
-
- HM-LC-Bl1PBU-FM-EFM32-HFRCO.txt
- (792.65 KiB) 22-mal heruntergeladen