RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Habs mal für den EFM32 implementiert.
Bitte testen
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/commi ... ff=unified
Bitte testen
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/commi ... ff=unified
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Vielen Dank für die Änderung, es funktioniert hervorragend.
Wie im anderen Beitrag angesprochen hab ich CRC auch noch auf 8 byte modifiziert.
Ich hab hier die Version mal auf 2.5 geändert, damit ich weiß wo ich welche Firmware drauf habe...
Wie im anderen Beitrag angesprochen hab ich CRC auch noch auf 8 byte modifiziert.
Ich hab hier die Version mal auf 2.5 geändert, damit ich weiß wo ich welche Firmware drauf habe...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.04.2022, 10:36
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware

Windows
*.elf Datei kompilieren oder die fertige HM-LC-Bl1PBU-FM_ISR2.0.JP.elf.txt Datei herunterladen und die Dateiendung .txt entfernen, damit nur noch *.elf am Ende stehen bleibt.
1. Telnet aktivieren:
[Windows]-Taste drücken und lostippen: feature Auf den (ersten) Eintrag: "Windows-Features aktivieren und deaktivieren" klicken.
Runterscrollen bis zum Eintrag "Telnet", hacken setzen und auf [OK] klicken.
2. ST-Link Treiber installieren
STSW-LINK009 Treiber herunterladen.
Heruntergeladene Zip-Datei entpacken.
In den Ordner wechseln und rechtsklick auf "stlink_winusb_install.bat" dann auf "Als Administrator ausführen" klicken und den Treiber installieren.
3. OpenOCD installieren
Neuste openocd-i686-w64-mingw32.tar.gz herunterladen
Datei nach C:\openocd entpacken (Z.B. mit WinRar)
OpenOCD in die Umgebungsvariablen eintragen:
C:\openocd\bin zu Path Umgebungsvariablen hinzufügen (\bin am Ende nicht vergessen!)
- [Windows]-Taste drücken und lostippen: var
- Auf den (ersten) Eintrag: "Systemumgebungsvariablen bearbeiten" klicken.
- Auf "Umgebungsvariable" klicken.
- Auf den Eintrag "Path" klicken.
- Auf "Bearbeiten..." klicken.
- Auf "Neu..." klicken und den Eintrag "C:\openocd\bin" hinzufügen mit [OK] [OK] [OK] bestätigen.
Den PC neu starten.
EFM32 SWD entsperren (und dabei löschen):
OpenOCD starten:
- [Windows]-Taste drücken und "cmd" eintippen.
- Auf den (ersten) Eintrag "Eingabeaufforderung" klicken.
- Den ST-Link Adapter mit der Platine verbinden (es werden nur GND, VCC(3.3V), SWCLK, SWDIO benötigt) und dann per USB an den PC anstecken.
- Im Fenster eintippen:
Code: Alles auswählen
openocd -f interface/stlink-dap.cfg -f target/efm32.cfg
- Mit [Enter] den Befehl absenden
- [Windows]-Taste drücken und "cmd" eintippen.
- Auf den (ersten) Eintrag "Eingabeaufforderung" klicken
- Im Fenster eintippen:
Code: Alles auswählen
telnet localhost 4444
- Mit [Enter] den Befehl absenden.
Code: Alles auswählen
efm32.dap apreg 0 0x4 0xcfacc118
efm32.dap apreg 0 0x0 1
efm32.dap apreg 0 0x8
sleep 1000
efm32.dap apreg 0 0x0 2
reset_config none
reset init
- Die *.elf Datei in den Ordner c:/openocd kopieren und in flashmich.elf umbenennen
- Den ST-Link Adapter mit der Platine verbinden und dann per USB an den PC anstecken.
- [Windows]-Taste drücken und "cmd" eintippen.
- Auf den (ersten) Eintrag "Eingabeaufforderung" klicken
- Im Fenster eintippen:
Code: Alles auswählen
openocd -f interface/stlink-dap.cfg -f target/efm32.cfg -c "program /openocd/flashmich.elf verify reset exit"
- Mit [Enter] den Befehl absenden
Um die Tasterwippe zu aktivieren muss ein Resetcycle durchgeführt werden:
Auf der CCU:
Gerät anlernen, dann löschen mit Werkseinstellungen, dann noch mal anlernen.
Fertig
Und wie immer bei (selbstbau) Aktoren gilt:
Falls die Übertragung anscheinend nicht funktioniert, sollte man überprüfen, dass man den Übertragungsmodus auf Standard gestellt hat, da im Sketch keine AES Verschlüsselung aktiviert ist.
Verwendete Hardware:
(Nur Beispiele ...)
ST-Link Adapter (Aliexpress)
PogoPIN Adapter 2.0MM 6PIN (Aliexpress)
Quellen:
https://www.st.com/en/development-tools ... nk009.html
https://mynewt.apache.org/v1_6_0/get_st ... on-windows
Zuletzt geändert von Steigerbalett am 22.10.2023, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen?
Nachdem ich auch erst mal die Firmware im ST-Link2 downgraden musste, kommt jetzt bei den "Freischaltversuchen" vom EFM32 beim Aufruf von efm32.dap ... über die openocd Telnet-Verbindung immer die Fehlermeldung
"invalid command name "efm32.dap""
Ich nehme mal an, das müsste eine Datei im Openocd Pfad sein, oder?
Warum fehlt mir die bzw. kann mir jemand sagen wie und wo ich die bekomme bzw. welchen "Inhalt" die hat?
Danke Niels
wer kann mir weiterhelfen?
Nachdem ich auch erst mal die Firmware im ST-Link2 downgraden musste, kommt jetzt bei den "Freischaltversuchen" vom EFM32 beim Aufruf von efm32.dap ... über die openocd Telnet-Verbindung immer die Fehlermeldung
"invalid command name "efm32.dap""
Ich nehme mal an, das müsste eine Datei im Openocd Pfad sein, oder?
Warum fehlt mir die bzw. kann mir jemand sagen wie und wo ich die bekomme bzw. welchen "Inhalt" die hat?
Danke Niels
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Die Datei efm32.dap liegt in 2 Verzeichnissen:
- C:\openocd\share\openocd\scripts\board
- C:\openocd\share\openocd\scripts\target
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
hallo Leute,
ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich komme leider nicht weiter.
ich habe alles nach anleitung gemacht, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
cortex_m reset_config sysresetreq
Info : Listening on port 6666 for tcl connections
Info : Listening on port 4444 for telnet connections
Info : STLINK V2J42S7 (API v2) VID:PID 0483:3748
Info : Target voltage: 3.234369
Error: init mode failed (unable to connect to the target)
ich hab den ST-LinkV2 von Amazon gekauft, Treiber aus der anleitung runter geladen, aber ich bekomme es nicht hin.
Beim anstecken der Pins auf die Platine, leuchtet auch eine LED gelb, dann orange, daher gehe ich davon aus das eine Verbindung aufgebaut wird.
Kann mir da jemand helfen?
Ich hab schon gegoogelt, aber mein englisch ist leider sehr bescheiden, weshalb mir google nicht so wirklich hilft.
Vielel Dank
ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich komme leider nicht weiter.
ich habe alles nach anleitung gemacht, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
cortex_m reset_config sysresetreq
Info : Listening on port 6666 for tcl connections
Info : Listening on port 4444 for telnet connections
Info : STLINK V2J42S7 (API v2) VID:PID 0483:3748
Info : Target voltage: 3.234369
Error: init mode failed (unable to connect to the target)
ich hab den ST-LinkV2 von Amazon gekauft, Treiber aus der anleitung runter geladen, aber ich bekomme es nicht hin.
Beim anstecken der Pins auf die Platine, leuchtet auch eine LED gelb, dann orange, daher gehe ich davon aus das eine Verbindung aufgebaut wird.
Kann mir da jemand helfen?
Ich hab schon gegoogelt, aber mein englisch ist leider sehr bescheiden, weshalb mir google nicht so wirklich hilft.
Vielel Dank
Zuletzt geändert von Roland M. am 30.06.2023, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht
Grund: Doppelpost gelöscht
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.03.2016, 11:32
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Der STLink V2 scheint defekt zu sein,kuchn hat geschrieben: ↑30.06.2023, 09:48hallo Leute,
ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich komme leider nicht weiter.
ich habe alles nach anleitung gemacht, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
cortex_m reset_config sysresetreq
Info : Listening on port 6666 for tcl connections
Info : Listening on port 4444 for telnet connections
Info : STLINK V2J42S7 (API v2) VID:PID 0483:3748
Info : Target voltage: 3.234369
Error: init mode failed (unable to connect to the target)
ich hab den ST-LinkV2 von Amazon gekauft, Treiber aus der anleitung runter geladen, aber ich bekomme es nicht hin.
Beim anstecken der Pins auf die Platine, leuchtet auch eine LED gelb, dann orange, daher gehe ich davon aus das eine Verbindung aufgebaut wird.
Kann mir da jemand helfen?
Ich hab schon gegoogelt, aber mein englisch ist leider sehr bescheiden, weshalb mir google nicht so wirklich hilft.
Vielel Dank
war auf jeden fall bei mir so.
viewtopic.php?p=764158#p754278
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.07.2020, 22:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
Code: Alles auswählen
http://openocd.org/doc/doxygen/bugs.html
Info : auto-selecting first available session transport "dapdirect_swd". To override use 'transport select <transport>'.
cortex_m reset_config sysresetreq
Info : Listening on port 6666 for tcl connections
Info : Listening on port 4444 for telnet connections
Info : STLINK V2J39S7 (API v2) VID:PID 0483:3748
Info : Target voltage: 3.301205
Info : Unable to match requested speed 1000 kHz, using 950 kHz
Info : Unable to match requested speed 1000 kHz, using 950 kHz
Info : clock speed 950 kHz
Info : stlink_dap_op_connect(connect)
Info : SWD DPIDR 0x2ba01477
Error: [efm32.cpu] Could not find MEM-AP to control the core
Warn : target efm32.cpu examination failed
Info : starting gdb server for efm32.cpu on 3333
Info : Listening on port 3333 for gdb connections
Info : accepting 'telnet' connection on tcp/4444
Error: [efm32.cpu] Could not find MEM-AP to control the core
Error: [efm32.cpu] Debug AP not available, reset NOT asserted!
Info : accepting 'gdb' connection on tcp/3333
Error: attempted 'gdb' connection rejected
Info : dropped 'telnet' connection
wieso bekomme ich diesen Fehler
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.07.2020, 22:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RWE/Innogy/Livisi Unterputz-Rollladenaktor ISR 2.0 - Homematic/AskSinPP Firmware
wenn ich im zweiten cmd fenster "reset init" eingeben habe kam der Fehlerjp112sdl hat geschrieben: ↑26.08.2023, 09:17Hast du den Lock entfernt?
Der Abschnitt gesperrte SWD Schnittstelle viewtopic.php?f=76&t=74413
Code: Alles auswählen
Error: [efm32.cpu] Could not find MEM-AP to control the core
Error: [efm32.cpu] Debug AP not available, reset NOT asserted!